"jcr:5a99f27d-6f0e-401f-a35b-a4333590f947" (String)
Das Corporate Governance Institute (CGI) an der Frankfurt School of Finance & Management ist ein Think Tank und Forschungszentrum, welches Forschung und Best Practices im Bereich Corporate Governance fördert. Das CGI stützt sich auf die hochkarätige Fakultät der Frankfurt School, um Einblicke in gute Corporate Governance bieten und neue Erkenntnisse gewinnen zu können. Prägend für die Tätigkeiten des CGI ist die enge Zusammenarbeit führender Vertreter aus Theorie und Praxis. Die Aktivitäten des 2020 gegründeten Instituts konzentrieren sich auf fünf Bereiche:
Generierung von neuem Wissen über Corporate Governance und die entsprechenden Auswirkungen auf Unternehmen, institutionelle Investoren und die Gesellschaft.
Entwicklung von Best Practices im Bereich der Corporate Governance für Unternehmen und institutionelle Anleger.
Beratung von politischen Institutionen und Regulierungsbehörden zu wichtigen Entwicklungen im Bereich der Corporate Governance.
Aufklärung von Führungskräften und Studenten über gute Corporate Governance.
Aufbau einer starken Gemeinschaft von Corporate-Governance-Experten, Unternehmen und Branchenexperten.
Anbei können Sie unsere Jahresberichte herunterladen. Diese bieten einen Überblick über die jeweiligen Tätigkeiten und Veranstaltungen des CGI.
Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, LL. M.
Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann serve as a Professor of Civil and Company Law. She joined Frankfurt School in August 2012 as an Assistant Professor. From December 2006 until July 2012 Julia Redenius has held the position of postdoctoral research associate and lecturer at the Chair of Professor Theodor Baums at the Institute for Law and Finance, Goethe University Frankfurt. Before returning to her hometown Frankfurt, Julia Redenius worked as a research associate and lecturer at the Universities of Paris II-Assas and Paris XII-Saint Maur as well as an attorney at law in Paris. Julia Redenius holds Master degrees in French, German, European and International Corporate Law from the University of Paris II-Assas and Munich as well as a Ph. D. (summa cum laude, Supervision: Professor Michel Germain) from the University of Paris II-Assas. She was admitted to the Paris Bar Exam. As an ILF Research Fellow, Julia Redenius wrote her postdoctoral thesis (“Habilitation”) under the supervision of Professor Baums in the field of corporate law and behavioural law and economics; she received the venia legendi for Civil Law, Commercial and Business Law and Comparative Law in December 2017. Within the framework of her postdoctoral thesis, she was a visiting scholar at Columbia Law School, New York, in Fall 2011 (Fellowship of the Fritz-Thyssen-Foundation). Her research focuses on Corporate Law, Comparative Law, Capital Market Law, Banking Law and Law and Economics. Her advisory activity covers requests from national and international ministries concerning German Corporate Law. Julia Redenius is the Chairwoman of the Scientific Advisory Board of the German Compliance Manager Association, member of the Governance and Stewarship Commission of the DVFA, member of the Compliance working group of FIRM.
Prof. Christian Strenger
After obtaining a MBA at the University of Cologne and trainee programs in New York and London, Prof. Strenger joined in Deutsche Bank from 1972, he held increasingly senior positions in corporate finance and asset management in Frankfurt, New York and London until 1991. In 1991, he became speaker of the management board of 'DWS Investment GmbH', Germany's largest mutual fund company with current assets of around 750 billion Euros. In 1999, he joined the Supervisory Board of DWS and assumed supervisory and advisory mandates of listed German companies. In 2001 he became a founding member of the German Government’s Commission for the 'German Corporate Governance Code' until 2016. In 2014 Prof. Strenger received the ICGN Lifetime Achiever Award in Corporate Governance for his continuing commitment in promoting good corporate governance. Today, he participates in the discussion to develop German governance as Vice Chairman of the DVFA Corporate Governance Commission and holds MBA lectures and organizes symposia on corporate governance issues. He is regularly invited for guest lectures at other universities. Internationally, he is member and Past Chairman (2005/06) of the International Corporate Governance Network (ICGN) and member of the BIAC Governance Committee of the OECD in Paris. Prof. Strenger regularly publishes articles on important governance topics in leading financial journals and magazines.
Paul Bernhardt
Paul Bernhardt is a research associate at the Corporate Governance Institute. He is currently studying law at the Goethe University of Frankfurt after having completed his Bachelor’s degree in Business Administration at Frankfurt School of Finance & Management in 2019. His main interest currently lies in analyzing the overlaps between law and economics.
Dr. Peter Siemens, LL.M. (Cornell)
Dr. Peter Siemens is a postdoctoral researcher at the Corporate Governance Institute. His research focuses on questions of good governance and economic legal analysis. He studied law and wrote his PhD-thesis at the University of Frankfurt (graduating in 2019 and 2022, respectively). Dr. Siemens also earned his Master of Laws at Cornell University in Ithaca, NY in 2022. From 2022 to 2023, he worked at an international law firm in New York, NY as a corporate associate.
Quetzal Rojano-Adam, LL.M. (Cornell)
Quetzal Rojano-Adam is a research assistant at the Corporate Governance Institute. After completing his law degree at the University of Tübingen, he obtained a Master of Laws from Cornell Law School in 2023. His main interest lies in the comparative analysis of corporate governance in listed companies.
Annabel Emilie Magin
Annabel Emilie Magin is an academic assistant at the Corporate Governance Institute and a Business Administration Bachelor's student at the Frankfurt School of Finance & Management, interested in corporate governance and banking and finance.
Maximilian Christoph Walter
Maximilian Christoph Walter is an academic assistant at the Corporate Governance Institute and a Business Administration Bachelor's student with a Bachelor Professional (Bankfachwirt) certification at the Frankfurt School of Finance & Management, interested in finance and investor relations.
Prof. Dr. Zacharias Sautner
Professor für Nachhaltige Finanzen an der Universität Zürich und Senior Chair am Swiss Finance Institute
Prof. Dr. Christina E. Bannier |
Prof. Dr. Patrick Leyens, LL.M. |
Prof. Dr. Dres. h.c. Theodor Baums |
Daniela Mattheus |
Prof. Dr. Marco Becht |
Prof. Dr. Joseph McCahery, J.D. |
Matthias Berninger |
Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher |
Prof. Dr. Pierre-Henri Conac, LL.M. |
Prof. Dr. Arno Probst |
George Dallas |
Dr. Friederike Rotsch |
Prof. Dr. h.c. Guido Ferrarini, J.D., LL.M. |
Hendrik Schmidt |
Oliver Hedtmann |
Florian Schuhbauer |
Dr. Hans-Christoph Hirt, LL.M. |
Prof. Dr. Christoph H. Seibt, LL.M. |
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff |
Ingo Speich |
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt, MCJ |
Hauke Stars |
Dr. Steffen Jaeniche |
Marc Tüngler |
Dr. Claudia Junker, LL.M. |
Prof. Dr. Hannes Wagner |
Michael Kramarsch |
Dr. Robert Weber |
Claudia Kruse |
Prof. Dr. Norbert Winkeljohann |
26. Juli 2023 - Ein neues CGI-Working-Paper von Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann und Dr. Gül Demirtaş ist auf unserer Website veröffentlicht worden. Die Abhandlung mit dem Titel "The Governance System of Germany: Background and Discussion of its Code" gibt einen Überblick über das deutsche Corporate Governance System für börsennotierte Unternehmen und analysiert anschließend den aktuellen Stand der Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex („Kodex") in der Fassung von 2022 auf der Grundlage der Entsprechenserklärungen der DAX-40-Unternehmen. Der Beitrag gewährt somit empirische Einblicke, welche Kodex-Empfehlungen die Unternehmen bereitwillig befolgen und in welchen Bereichen sie vom Kodex abweichen bzw. nicht mit ihm übereinstimmen.
22. Juni 2023 - Anlässlich des 80. Geburtstages von Professor Christian Strenger, Direktor des Corporate Governance Institute an der Frankfurt School, wurde sein Einfluss und Wirken von über 70 Autorinnen und Autoren in der Festschrift "Vom Wert guter Governance" gewürdigt. Die Festschriftübergabe fand in der Frankfurt School statt, zu der rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Freunde und Begleiter von Professor Strenger aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kunst, Kultur und Sport anwesend waren. Die Stiftung von Christian Strenger wird zukünftig ein Master-Stipendium für gute Governance an der Frankfurt School finanzieren. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Stipendiaten der arteMusica-Stiftung begleitet.Klicken Sie hier, um die Pressemitteilung zu lesen.
15. Juni 2023 - Die CGI Jahreskonferenz 2023 fand unter dem Motto "Treiber oder Getriebene? Die Rolle von Unternehmen, Investoren und Regulatoren in der grünen Transformation" in der Frankfurt School statt. Die Konferenz widmete sich dem drängenden Thema des Klimawandels und nachhaltiger Finanzen und beleuchtete Themen wie den Europäischen Green Deal, das Engagement der Aktionäre gegen den Klimawandel, die Finanzierung grüner Innovationen, den Einfluss von ESG (Environmental, Social, Governance) Ratings und Stimmrechtsberatern auf die grüne Transformation, sowie das Potenzial und die Grenzen von Regulierungen bei der Förderung der grünen Transformation.Die Konferenz bot eine Plattform für wertvolle Erkenntnisse und vielfältige Perspektiven von führenden Expertinnen und Experten, um wichtige Fragen zur Klimapolitik und der nachhaltigen Transformation von Unternehmen und Finanzsystemen zu behandeln.
27. März 2023 - Professorin Dr. Julia Redenius-Hövermann, Direktorin des Corporate Governance Institute an der Frankfurt School, übergab dem hessischen Justizminister, Professor Dr. Roman Poseck, die Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand, die von einer Expertenkommission erarbeitet wurden. Das Treffen fand im Hessischen Ministerium der Justiz in Wiesbaden statt. Die Leitlinien sollen dem Mittelstand Impulse und Hilfestellungen geben, um das Thema Nachhaltigkeit im Sinne des Unternehmensinteresses, der Produktivität und Resilienz in Prozessen und Kontrollstrukturen zu verankern. Justizminister Poseck zeigte Interesse und Zustimmung für die erarbeiteten Leitlinien und betonte, dass sie wichtige Ziele verbinden und die Besonderheiten mittelständischer Unternehmen berücksichtigen sollten. Dabei ist es von Bedeutung, den Mittelstand für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, ohne dabei eine Überregulierung zu forcieren, damit Nachhaltigkeit eine unternehmerische Entscheidung bleibt. Klicken Sie hier, um die Pressemitteilung zu lesen.
News-Archiv
Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand veröffentlicht
13. März 2023 - Eine Expertenkommission zur Entwicklung nachhaltiger Governance-Grundsätze für den Mittelstand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann vom Corporate Governance Institute der Frankfurt School of Finance & Management und der Co-Vorsitzenden Prof. Dr. Christina E. Bannier von der Justus-Liebig-Universität Gießen hat ihre neuen Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand veröffentlicht. Die Leitlinien umfassen praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Prinzipien nachhaltiger Unternehmensführung und erleichtert es Unternehmen, ESG-Themen in der Unternehmensführung zu berücksichtigen und Ziele für eine nachhaltige Ausrichtung zu setzen. Klicken Sie hier, um die Pressemitteilung zu lesen.
Roundtable Diskussion: Reform des Aufsichtsratsrechts
13. Februar 2023 - Die Erwartungen an Aufsichtsräte sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, das Berufsbild hat sich deutlich verändert. Gute Corporate Governance erfordert deutlich mehr Zeit und Präsenz, um ein immer anspruchsvolleres und komplexeres Programm zu bewältigen, insbesondere durch die doppelte Transformation in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann und Prof. Christian Strenger hat das Corporate Governance Institut dieses Thema in einem Roundtable zur "Reform des Aufsichtsratsrechts" mit führenden Vertretern aus Justiz, Praxis und Wissenschaft diskutiert.
Prof. Dr. Sautner moderierte die Session zur Klimafinanzierungsforschung auf der PRI-Konferenz
2. Dezember 2022 - Die weltweit führende Konferenz für verantwortungsbewusstes Investieren, PRI in Person & Online, fand vom 30. November bis 2. Dezember 2022 in Barcelona statt. An der Konferenz nahmen mehr als 2.400 Investoren, politische Entscheidungsträger und andere Akteure aus dem Bereich der nachhaltigen Finanzen teil. CGI-Direktor Prof. Dr. Sautner wirkte an der Konferenz als Moderator der Sitzung "Climate Finance Research and Implications" mit, in der die neuesten Erkenntnisse der Klimafinanzierungsforschung und ihre Auswirkungen auf Investmentprofis diskutiert wurden. Laura Starks, Professorin für Finanzen an der University of Texas, Irene Monasterolo, Professorin für Klimafinanzierung an der EDHEC Business School und dem EDHEC-Risk Climate Impact Institute, und Frederic Samama, Leiter der Abteilung Strategische Entwicklung bei S&P Global Sustainable1, komplettierten diese Sitzung.
Prof. Strenger nahm an der Konsultationssitzung in der OECD-Zentrale teil
21. November 2022 - Im Rahmen der laufenden Überarbeitung der G20/OECD-Corporate-Governance-Grundsätze fand am 21. November 2022 ein Konsultationstreffen in der OECD-Zentrale in Paris statt. Als Mitglied des BIAC OECD Corporate Governance Komitees sprach CGI-Direktor Prof. Strenger auf der Konsultationssitzung und äußerte sich zu den wichtigsten Fragen bei der Überarbeitung der Grundsätze. Schwerpunkte seiner Ausführungen bildeten Aspekte des Unternehmenseigentums und Fragen hinsichtlich institutioneller Investoren.
Frankfurt School leistet Beitrag zur Zukunft der Corporate Governance
24. Oktober 2022 - Das Corporate Governance Institute hat kürzlich zu einem wichtigen Tagesordnungspunkt in der globalen Corporate Governance-Diskussion beigetragen, indem es am 13. Oktober 2022 seine offiziellen Kommentare zu den Entwürfen für die Überarbeitung der G20/OECD-Corporate-Governance-Grundsätzen vorgelegt hat. Die Kommentare werden bei den zukünftigen Diskussionen über die Überarbeitung der Grundsätze, die 2023 abgeschlossen werden sollen, berücksichtigt. Klicken Sie hier, um die Pressemitteilung zu lesen.
Einrichtung einer Expertenkommission für die Entwicklung Sustainable Governance-Grundsätze für den Mittelstand
4. August 2022 - Um den Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und Transformationsprozessen zu begegnen, wurde unter der Schirmherrschaft des CGI die Expertenkommission zur Entwicklung von Sustainable Governance Principles für den Mittelstand gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, einen praxisnahen Leitfaden zu entwickeln: bis zum Frühjahr 2023 sollen wissenschaftlich fundierte und zugleich anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen in Form von Prinzipien und Best-Practice-Beispielen für den Mittelstand zur Verfügung gestellt werden, mit denen Unternehmen eine nachhaltige Governance etablieren können.
Best Paper Award für FS-Professoren Kornelia Fabisik und Zacharias Sautner
25. März 2022 - Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Prof. Dr. Kornelia Fabisik (Frankfurt School), Dr. Florian Berg (MIT) und Prof. Dr. Zacharias Sautner (Direktor des CGI, Frankfurt School) als Gewinner des John L. Weinberg Center for Corporate Governance/IRRCI Research Paper Award Competition 2022 ausgezeichnet wurden.
Wir gratulieren den Gewinnern zu ihrer Arbeit "Is History Repeating Itself? Die (un)vorhersehbare Vergangenheit von ESG-Ratings". Lesen Sie das Paper hier.
Anfang Februar 2024 stand die Jahreskonferenz des Corporate Governance Instituts unter dem Titel: Aktive und Aktivistische Investoren: Erfahrungen und Wege der Begegnung
Mit unseren regelmäßigen Veranstaltungen bringen wir Forschende und Praktiker zusammen, um interessante Corporate-Governance-Themen und -Trends zu diskutieren. Diese Veranstaltungen helfen uns beim Aufbau einer starken Corporate-Governance-Gemeinschaft und bei der Ausgestaltung unserer Forschungsagenda.
Nächste CGI Jahreskonferenz am 13. Februar 2025
19.4.2024 - Konferenz: Corporate Governance im Spannungsfeld von Transformation & Nachhaltigkeit Gemeinsame Konferenz mit dem Corporate Governance Institut der Frankfurt School of Finance & Management, Deutsches Aktieninstitut, DIRK – Deutscher Investor Relations Verband, die Financial Experts Association e.V. (FEA) und die hkp/// group.
Zu den Schwerpunkten der Konferenz zählten die Architektur zukunftsfähiger Corporate Governance und die im Kontext von Transformation und Nachhaltigkeit erfolgskritischen Kompetenzen. Was sind die organisatorischen und inhaltlichen Konsequenzen des fortschreitenden Wandels für das Zusammenspiel von Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat? Welche Kompetenzen sind in dieser Transformation für die Unternehmensführung und hier insbesondere den Aufsichtsrat unerlässlich?
7. Februar 2024 - Jahreskonferenz: Aktive und Aktivistische Investoren: Erfahrungen und Wege der Begegnung
Nach einer Einführung am Beispiel Norwegens und einer akademischen Einordnung der Thematik ging es um die aktuelle Aktivismus-Situation: Wie gestalten sich die Erfahrungen eines Aktivisten einerseits, wie sehen wiederum die Erfahrungen der Unternehmen aus? Welche Wege der Begegnung gibt es bereits, wie sieht die Zukunft aus? Anschließend stellte sich die Frage nach der Rolle von Private-Equity-Unternehmen sowie institutionellen Investoren, Proxy Advisors und Governance-Beratern. Und wie kann eigentlich die notwendige Beratung von Unternehmen durch Anwälte, PR-Agenturen und Banken gelingen?
14. November 2023 - Gemeinsame Konferenz mit der ESMT Berlin: Privates Kapital - Schlüssel für Altersvorsorge und Transformation in Europa
5. September 2023 - Roundtable Diskussion: Aufsichtsrats-Governance großer Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaften
22. Juni 2023 - Festschrift Feierstunde für Professor Christian Strenger
15. Juni 2023 - Jahreskonferenz: Treiber oder Getriebene? Die Rolle von Unternehmen, Investoren und Regulatoren in der grünen Transformation
13. Februar 2023 - Roundtable Diskussion: Eckpunkte für eine Reform des Aufsichtsrats-Rechts
7. Oktober 2022 - Jahreskonferenz: Corporate Governance in Familienunternehmen
13. Mai 2022 - Symposium: Effektiver Investorenschutz im Kapitalmarktrecht
15. Februar 2022 - Roundtable Diskussion: Aktuelle Fragen der Entwicklung der deutschen Corporate Governance
15. November 2021 - Roundtable Diskussion: Online Hauptversammlung - quo vadis? & Reform des Organhaftungsrechts
26. September 2021 - Vom Shareholder zum Stakeholder-Kapitalismus?
09. September 2021 - Jahreskonferenz: ESG Ratings: The Good, the Bad, the Ugly
12. November 2020 = Roundtable Diskussion: German Shareholder Meetings - Quo vadis?
Mit dem Ziel, die Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und Transformationsprozessen zu adressieren, wurde im Juli 2022 die Expertenkommission zur Erarbeitung von Sustainable Governance-Grundsätzen für den Mittelstand unter der Schirmherrschaft des Corporate Governance Instituts gegründet.
Im März 2023 veröffentlichte die Expertenkommission unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann vom Corporate Governance Institut und der Co-Vorsitzenden Prof. Dr. Christina E. Bannier von der Justus-Liebig-Universität Gießen einen praxisnahen und anwendungsorientierten Governance-Leitfaden für Nachhaltigkeit im Mittelstand.
Die Frankfurt School ist von den drei größten und einflussreichsten Akkreditierungsorganisationen für Business Schools akkreditiert: AACSB, EQUIS - EFMD und AMBA. Diese "Triple Crown"-Akkreditierung wird nur von 100 Business Schools gehalten - mithin von weniger als einem Prozent aller Business Schools weltweit.
Die Frankfurt School und die CGI-Mitglieder bieten verschiedene Weiterbildungsprogramme im Bereich der Unternehmensführung an:
Exzellenzprogramm für Aufsichtsräte (mehrere Module, auf Deutsch)
Offenes Programm zur Corporate Governance (1 Tag, auf Deutsch)
Exzellenzprogramm für Geschäftsführer (mehrere Module, auf Deutsch)
Certified Compliance Professional (mehrere Module, auf Deutsch)
CEO-Programm (2 Tage, auf Deutsch)
European Certified Compliance Professional (Blended Programm, auf Englisch)
Neben diesen Programmen wird Corporate Governance auch in den Curricula der Bachelor- und Masterstudiengänge der Frankfurt School behandelt.
Das Corporate Governance Institute verfolgt einen interdisziplinären Forschungsansatz, der akademisches und professionelles Fachwissen in den Bereichen Recht und Finanzen zusammenführt. Mit Veröffentlichungen in akademischen und Fachzeitschriften leisten wir einen aktiven Beitrag zur globalen und europäischen Corporate Governance-Diskussion. Unsere Blog- und Medienbeiträge helfen uns, unsere Ansichten und Forschungserkenntnisse auch außerhalb der akademischen Kreise in der Wirtschaft zu verbreiten.
Unsere Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf die folgenden Bereiche:
- Redenius-Hövermann, Strenger, C., Demirtas, G., 2023. Public Consultation on Draft Revisions to the OECD Guidelines on Corporate Governance of State-Owned Enterprises - Response from CGI.
- Strenger, C., Redenius-Hövermann, J., Demirtas, G., 2023. The Governance System of Germany: Background and Discussion of its Code.
- Redenius-Hövermann, J., Sautner, Z., Strenger, C., Demirtas, G., 2022. Public Consultation on Draft Revisions to the G20/OECD Principles of Corporate Governance, Response from CGI.
- Strenger, C., 2021. Chair of the Future.
2023 | Ilhan, E., Krueger, P., Sautner, Z., Starks, L., 2023. Climate Risk Disclosure and Institutional Investors, Review of Financial Studies, Vol. 36(7), pp. 2617–2650. |
Redenius-Hövermann, J., 2023. “Mandatshöchstgrenzen oder weshalb die Lex Abs (S)trenger werden muss”, in: Redenius-Hövermann/Schmidt/Wolff (Hrsg.), Vom Wert guter Governance, Festschrift für Professor Christian Strenger zum 80. Geburtstag, 392-405. | |
Sautner, Z., van Lent, L., Vilkov, G., Zhang, R., 2023. Firm-level Climate Change Exposure, Journal of Finance, Vol. 78(3), pp. 1449-1498. | |
Siemens, P., 2023. Die aktienrechtliche Entlastung – de lege lata/de lege ferenda, Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Band 215, Duncker Humblot. | |
2022 | Hennrichs, J., Strenger, C., 2022. Wie steht es um die Aufsichtsräte bei den Wirtschaftsprüfern?, NZG 2022, 1561. |
Karsten, C., Malmendier, U., Sautner, Z., 2022. Lawyer Expertise and Contract Design—Evidence from M&A Negotiations, The Economic Journal, Vol. 132(642), p. 644-674. | |
Redenius-Hövermann, J., 2022. La tenue des assemblées générales – Transposition des art. 4-14 de la directive sur les droits des actionnaires (2007/36/CE) en droit allemand, in: C. Copet/M. Buchberger (Hrsg.), Commentaire de la directive sur les droits des actionnaires (2007/36/CE), Brüssel 2022. | |
Redenius-Hövermann, J., 2022. Kommentierung zu §§ 46g und 46h KWG, in: KWG-Kommentar, hrsg. von Luz/Neuss/Schaber/Schneider/Wagner/Weber, erscheint Stuttgart 2022. | |
Redenius-Hövermann, J., 2022. Die Abberufung von Organmitgliedern als Instrument guter Corporate Governance – ein Werkstattbericht, ZIP 2022, S. 817 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Halfmeier, A., 2022. Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp -, C.H.Beck. | |
Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2022. Vorstandsvergütung und ESG – Auswirkungen von ARUG II, Corporate Finance Sonderheft «ESG und Konsequenzen für Unternehmensfinanzierung und Finanzanlagen», 05-06/2022, S. 140 ff. | |
Sautner, Z., van Lent, L., Vilkov, G., Zhang, R., 2022. Pricing Climate Change Exposure, Management Science. (forthcoming) |
2021
2021 |
Cremers, M., Pareek, A., Sautner, Z., 2021. Short-Term Institutions, Analyst Recommendations, and Mispricing: The Role of Higher-Order Beliefs, Journal of Accounting Research, Vol. 59(3), pp. 911-958. |
Dasgupta, A., Fos, V., Sautner, Z., 2021. Institutional Investors and Corporate Governance, Foundations and Trends in Finance, Vol. 12(4), pp. 276-394. | |
Ilhan, E., Sautner, Z., Vilkov, G., 2021. Carbon Tail Risk, Review of Financial Studies, Vol. 34(3), pp. 1540-1571. | |
Redenius-Hövermann, J., Schmidt, H., Strenger, C., 2021. Die Hauptversammlung der Zukunft – Was muss sich ändern?, Der Aufsichtsrat 2021, S. 98 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2021. Zur Frauenquote im Vorstand, ZIP 2021, S. 1365 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2021. Zum Anlegerschutz beim Delisting – de lege lata / de lege ferenda, ZIP 2021, S. 485 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2021. Überlegungen für eine wirksamere aktienrechtliche Organhaftung, in: A Compes/R. Thümmel/A. Winkler (Hrsg.), Festschrift für Alexander Reuter zum 65. Geburtstag, München 2021, S. 359 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2021. Die freiwillige Sonderprüfungen – Instrument für bessere Unternehmensgovernance, in: A. Dutzi/M. Gros/K. Nowak/B. Roese (Hrsg.), Corporate Governance, Rechenschaft und Abschlussprüfung, Festschrift für Hans-Joachim Böcking zum 65. Geburtstag, München 2021, S. 199 ff. | |
Sautner, Z., Starks, L., 2021. ESG and Downside Risks: Implications for Pension Funds, in: Sustainable Investment in Retirement Plans: Challenges and Opportunities, edited by O. Mitchell, P. Hammond, and R. Maurer, Oxford University Press. |
Before 2021
2020 |
Bannier, C., Redenius-Hövermann, J., 2020. Effekte guter Corporate Governance – Die Rolle unternehmerischer Transparenz, ZCG 2020, S. 245 ff. |
Bannier, C., Redenius-Hövermann, J., 2020. (Online) Hauptversammlungssaison 2020: Nachlese und Ausblick, ZIP 2020, S. 1885 ff. | |
Bannier, C., Redenius-Hövermann, J., 2020. Die virtuelle Hauptversammlung, Der Aufsichtsrat Sonderdossier 2020, S. 8 ff. | |
Cremers, M., Pareek, A., Sautner, Z., 2020. Short-Term Investors, Long-Term Investments, and Firm Value: Evidence from Russell 2000 Index Inclusions, Management Science, Vol. 66(10), pp. 4535-4551. | |
Krueger, P., Sautner, Z., Starks, L., 2020. The Importance of Climate Risks for Institutional Investors, Review of Financial Studies, Vol. 33(3), pp. 1067-1111. | |
Ladika, T., Sautner, Z., 2020. Managerial Short-Termism and Investment: Evidence from Accelerated Option Vesting, Review of Finance, Vol. 24(2), pp. 305-344. | |
Redenius-Hövermann, J., 2020. Kommentierung zu §§ 56, 60b KWG, in: KWG-Kommentar, hrsg. von Luz/Neuss/Schaber/Schneider/Wagner/Weber, Online Aktualisierung, Stuttgart 2020. | |
Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Die Herabsetzung der Vorstandsvergütung gem. § 87 II AktG de lege lata und de lege ferenda, ZIP 2020, S. 1585 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Walter, A., 2020. Ad-hoc-Veröffentlichungspflichten bei verbandsinternen Untersuchungen, ZIP 2020, S. 1331 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Henkel, E., 2020. Empirische Studie zur Aktionärsklage nach § 148 AktG, Die Aktiengesellschaft 2020, S. 349 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Schmidt, H., Heinen, V., Juschus, A., 2020. Auswertung der Governance-Qualität im DAX und MDAX, ZCG 2020, S. 71 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Die Entlastung in der Aktiengesellschaft, Der Aufsichtsrat 2020, S. 53 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Siemens, P., 2020. Zum aktuellen Stand betreffend Clawback-Klauseln, ZIP 2020, S. 145 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2020. Rechtsschutzmöglichkeiten bei Umwandlungsvorgängen (Kapitel 7), in: J. Kraft/J. Redenius-Hövermann (Hrsg.), Lehrbuch zum Umwandlungsrecht, 2. Aufl., Tübingen 2020, S. 323 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2020. Behavioural Economics, Neuroeconomics, and Corporate Law, in: H. Anheier/Th. Baums (Hrsg.), Advances in corporate governance: comparative perspectives, Oxford 2020, S. 269 ff. | |
Sohl, T., Vroom, G., Fitza, M.A., 2020. How Much Does Business Model Matter for Firm Performance? A Variance Decomposition Analysis, Academy of Management Discoveries, Vol. 6(1), pp. 61-80. | |
Strenger, C., Redenius-Hövermann, J., Reuter, A., 2020. Das Unternehmenssanktionsrecht trifft die Falschen! Stellungnahme zum Entwurf eines „Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ aus gesellschaftsrechtlicher Sicht, ZIP 2020, S. 1160 ff. | |
2019 | Redenius-Hövermann, J., 2019. Verhalten im Unternehmensrecht – Über die realverhaltensorientierte Fortentwicklung des Unternehmensrechts anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele, Jus Privatum, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, 452 S.; Druckkostenzuschuss der Otto Wolff-Stiftung und der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung. Besprochen von Agstner, Banca, borsa, titoli di credito, 74 (2021), S. 658 ff.; Leyens, ZHR 2021, S. 616 ff.; Theisen, Der Aufsichtsrat 2019, S. 183. Zusammenfassung in AcP 2020, S. 842 ff. |
Redenius-Hövermann, J., 2019. Beratungsverträge mit Aufsichtsratsmitgliedern, Der Aufsichtsrat 2019, S. 144 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2019. Reverse Factoring – Begriffsbestimmung, vertragliche Ausgestaltung und zivilrechtliche Folgeprobleme –, JURA 2019, S. 803 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Denecke, F., 2019. Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einer GmbH – Status und Rechtsfolgen –, Der Aufsichtsrat 2019, S. 88 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2019. Zu den Novellierungen im Pauschalreisevertragsrecht, JURA 2019, S. 462 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., Denecke, F., 2019. Bildung eines paritätisch besetzten Aufsichtsrats in der GmbH, Der Aufsichtsrat 2019, S. 56 ff. | |
Redenius-Hövermann, J., 2019. Unternehmensrecht bei M&A-Transaktionen, in: C. Schalast/L. Raettig (Hrsg.), Grundlagen des M&A-Geschäftes, 2. Aufl., Frankfurt 2019, S. 321 ff. | |
Strenger, C., 2019. 25 Jahre gelebte Governance, in: Festschrift für Ulrich Seibert, Otto Schmidt Verlag, S. 903-918. | |
Vedula, S., Fitza, M., 2019. Regional Recipes: A Configurational Analysis of the Regional Entrepreneurial Ecosystem for U.S. Venture Capital Backed Startups, Strategy Science, 4(1), pp. 4-24. | |
2018 | Kraft, J., Redenius-Hövermann, 2018. § 31 – SE-Gründung durch Spaltung, erscheint in: J. Lieder/C. Wilk/N. Ghassemi-Tabar (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 8, Umwandlungen, München 2018. |
Kraft, J., Redenius-Hövermann, 2018. § 30 – Grenzüberschreitende Spaltung, erscheint in: J. Lieder/C. Wilk/N. Ghassemi-Tabar (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 8, Umwandlungen, München 2018. | |
Redenius-Hövermann, J., Schmidt, H., 2018. Zur Unabhängigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern, ZCG 2018, S. 218 ff., zugleich ILF Working Paper Nr. 154, 08/2018. | |
Redenius-Hövermann, J., 2017/2018, §§ 46d-46f, 49, 51, 54, 55, 55a, 56, 59, 60, 60a KWG, in: KWG-Kommentar, hrsg. von Luz/Neuss/Schaber/Schneider/Wagner/Weber, Online Aktualisierung, Stuttgart. |
Berg, F., Fabisik, K., Sautner, Z. Is History Repeating Itself? The (Un)predictable Past of ESG Ratings. |
Cronqvist, H., Ladika, T., Sautner, Z. Limited Attention to Detail in Financial Markets. |
Hoepner, A., Oikonomou, I., Sautner, Z., Starks, L., Zhou, X. ESG Shareholder Engagement and Downside Risk. |
Krueger, P., Sautner, Z., Tang, D., Zhong, R. The Effects of Mandatory ESG Disclosure around the World. |
Sautner, Z., Yu, J., Zhong, R., Zhou, X. The EU Taxonomy and the Syndicated Loan Market. |
2023 | Bannier, C., Redenius-Hövermann, J., Didier, V.C., 2023. Nachhaltigkeit ist eine unternehmerische Entscheidung, ESGZ, 2023(3). |
Sautner, Z., 2023. What can financial markets expect from mandatory ESG disclosures?, The ECGI Blog, 16 February. | |
Strenger, C, 2023. Warnsignal für Aufsichtsräte!, Gastbeitrag FAZ von 23.12.2023. | |
Strenger, C., Liebscher, M., 2023. Was macht die 29-jährige Sophie Piëch im Porsche-Aufsichtsrat?, Gastbeitrag, WirtschaftsWoche, v. 29.6.2023. |
|
2022 | Sautner, Z., 2022. Klimawandel und Unternehmensperformance, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 7.9.2022. |
Strenger, C., 2022. Wie steht es um die Aufsichtsräte von Wirtschaftsprüfern?, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 12.8.2022. | |
Strenger, C., 2022. Der „neue“ Governance-Kodex – alles gelungen?, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 9.6.2022. | |
Strenger, C., Liebscher, M., 2022. Unangemessene Begünstigung der Familien Piëch und Porsche, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 20.9.2022. |
2021
2021 | Cremers, M., Pareek, A., Sautner, Z., 2021. Short-Term Institutions, Analyst Recommendations, and Mispricing: The Role of Higher-Order Beliefs, The Columbia Law School (CLS) Blue Sky Blog. |
Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2021. Organhaftung: eine „stumpfe Waffe“ auch im Fall VW?, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 11.6.2021, S. 8. | |
Sautner, Z., 2021. The Effects of Mandatory ESG Disclosure around the World, The Columbia Law School (CLS) Blue Sky Blog. | |
Strenger, C., 2021. Dax40 – geht das ohne gute Governance?, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 17.8.2021. | |
Strenger, C., 2021. Dominieren Investoren die Debatte über die Vergütung?, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 4.2.2021. | |
Strenger, C., Bannier, C., 2021. Nachhaltigkeit – ein Pflichtprogramm auch für Aufsichtsräte?, FAZ, 10.4.2021, S. 27. |
2020
2020 | Redenius-Hövermann, J., Bannier, C., 2020. Gesetzgeber muss Aktionärsrechte in der virtuellen HV sichern, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 25.9.2020, S. 11. |
Redenius-Hövermann, J., Reuter, A., Strenger, C., 2020. Verbandssanktionen: Ein falscher Aufschlag!, Editorial, BB 26/2020, Die Erste Seite. | |
Redenius-Hövermann, J., Bannier, C., 2020. Die virtuelle Hauptversammlung hat Chancen und Risiken, Gastbeitrag, FAZ v. 14.4.2020. | |
Redenius-Hövermann, J., Strenger, C., 2020. Die krisenbedingte HV-Gesetzgebung bedarf Ergänzungen im Aktionärsinteresse, Gastbeitrag, Börsen-Zeitung v. 24.3.2020, S. 9. | |
Strenger, C., Redenius-Hövermann, J., 2020. Delisting hebelt Aktionärsrechte aus, Börsen-Zeitung v. 15.12.2020, S. 8. |
|
Strenger, C., 2020. Eine schmerzhafte Lektion: Die Lehren aus dem Fall Wirecard, Handelsblatt, 28.12.2020. |
Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Presseartikel, in denen über die Forschungsergebnisse und Projekte unserer Direktoren sowie über ihre Meinungen und Einschätzungen zu aktuellen Fragen der Corporate Governance berichtet wurde:
Förderer des Dentons Research Impact and Innovation Fund am CGI
Unterstützung der wissenschaftlichen Sammlung und Bibliothek des CGI