Der Bankakademie e.V. ist der Förderverein der Frankfurt School. Die Beiträge seiner Mitglieder kommen Lehre und Forschung sowie dem Campusleben der Frankfurt School zugute.
Unternehmen wie Einzelpersonen engagieren sich im Bankakademie e.V. und können Mitglied werden. Die Mitgliedsbeiträge sind gestaffelt. Auf Anfrage senden wir eine entsprechende Übersicht gerne zu.
Für Unternehmen, deren Mitarbeiter an der Frankfurt School parallel zu einer Berufstätigkeit studieren, kann eine Mitgliedschaft besonders sinnvoll sein. Denn für sie gelten attraktive Studiengebühren.
Auch Einzelpersonen, etwa Alumni, Eltern von Studierenden, freiberufliche Dozenten sowie Freunde der Frankfurt School aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sind herzlich willkommen. Eine Mitgliedschaft ermöglicht ihnen eine enge Teilhabe am Frankfurt School-Leben und -Netzwerk – also persönlichen Zugang zu Fakultätsmitgliedern und Studierenden. Darüber hinaus organisiert die Frankfurt School exklusive Veranstaltungen wie den Neujahrsempfang oder den Donors‘ & Friends’ Circle, zu dem auch die Mitglieder eingeladen werden.
Die Gemeinnützigkeit des Bankakademie e.V. ist anerkannt. Mitgliedsbeiträge können steuerlich geltend gemacht werden.
Neujahrsempfang der Frankfurt School 2025
Antragsberechtigt sind ausschließlich Angehörige der Frankfurt School of Finance & Management.
Die Frankfurt School ist weit mehr als eine der besten Wirtschaftsuniversitäten in Europa: Studierende, Alumni, Mitarbeiter in Präsidium, Fakultät und Verwaltung bilden gemeinsam mit Freunden und Förderern eine starke, dynamische Gemeinschaft.
Diese Gemeinschaft, ihre Aktivitäten und Projekte fördert der Bankakademie e.V. mit seinen Mitteln. So erhalten etwa Studierende, die an Business Games befreundeter Business Schools teilnehmen, finanzielle Unterstützung für die Reisekosten – etwa zur HEC in Paris.
Die Frankfurt School ist weit mehr als eine der besten Wirtschaftsuniversitäten in Europa: Studierende, Alumni, Mitarbeiter in Präsidium, Fakultät und Verwaltung bilden gemeinsam mit Freunden und Förderern eine starke, dynamische Gemeinschaft.
Diese Gemeinschaft, ihre Aktivitäten und Projekte fördert der Bankakademie e.V. mit seinen Mitteln. So erhalten etwa Studierende, die an Business Games befreundeter Business Schools teilnehmen, finanzielle Unterstützung für die Reisekosten – etwa zur HEC in Paris.
Teilnehmer der Frankfurt School HEC Business Games in Paris 2024
Eine London-Exkursion von FS-Invest wird genauso gefördert wie regelmäßige Aufforstungsaktionen im Taunus, für die sich die Nachhaltigkeitsinitiative einsetzt.
Aufforstaktion im Taunus 2024
Die Frankfurt School berät und unterstützt Studierende dabei, ihr Studium sowie die Lebenshaltungskosten zu finanzieren. Kommen Studierende in finanzielle Notlagen oder tun sich Engpässe auf, hilft der Bankakademie e.V. unbürokratisch.
Studieren an der Frankfurt School findet schon immer maßgeblich außerhalb des Seminarraums statt – am Rechner, bei Konferenzen und natürlich in der Bibliothek. Der Bankakademie e.V. unterstützt hier entsprechend und fördert beispielsweise Zugänge zu Datenbanken oder den Erwerb wissenschaftlicher Zeitschriften.
Angelika Werner, Vice President Strategic Relations, Frankfurt School of Finance & Management
Dr. Lutz R. Raettig, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Morgan Stanley Bank, Ehrenpräsident von Frankfurt Main Finance, Mitglied im Kuratorium der Frankfurt School