call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:b94b481a-e34a-42a0-bdab-f0e81e53d87d" (String)
MBL_course_picture MBL_course_picture
Abschluss & Credits
Master of Laws (LLM)

60 ECTS

Dauer
4 Semester | berufsbegleitend

Preis
33.000 EUR

*exkl. 250 EUR Einschreibungsgebühr

Bewerbungsfrist
15. September 2024

Programm Start
28. Oktober 2024

Sprache
DE

Fit für die Zukunft der Finanz- und Kapitalmärkte

Die zunehmende Komplexität der Finanzmärkte erfordert multidimensionales Wissen: Banker-Know-how, digitale Expertise und juristische Kompetenzen sind gefragt. Der Master of Banking and Capital Markets Law (LLM) vermittelt juristische und ökonomische Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere in der Finanzierung, sei es über Banken oder Kapitalmärkte. Sie erlernen die Grundlagen von Unternehmensfinanzierungen und deren aufsichtsrechtliche Behandlung, um komplexe Transaktionen zu analysieren und interdisziplinäre Lösungskonzepte zu entwickeln, sodass Sie Kapitalgeber, Unternehmen und Investoren auf höchstem Niveau beraten können.

Lernziele

1) Juristisches und betriebswirtschaftliches Expertenwissen bei Finanztransaktionen

Die Absolventen verfügen über fundierte juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Banken- und Unternehmensfinanzierungen sowie deren aufsichtsrechtliche Behandlung. Sie beherrschen die ökonomischen und rechtlichen Parameter für die Analyse, Gestaltung und Steuerung von Finanzierungstransaktionen und sind vertraut mit praxisnahen Musterdokumentationen.

2) Lösung komplexer Sachverhalte bei Finanztransaktionen unter Anwendung interdisziplinärer Ansätze

Die Absolventen können komplexe rechtliche und wirtschaftliche Problemstellungen von Finanzierungs- und kapitalmarktorientierten Transaktionen analysieren und interdisziplinäre Lösungskonzepte entwickeln. Sie sind in der Lage, zu komplexen Sachverhalten zu beraten, Geschäftsmodelle und Transaktionen aufsichtsrechtlich zu bewerten und VErhandlungen effizient zu führen. Zudem begleiten sie Kapitalgeber, Unternehmen oder Investornen durch alle Stufen des Finanzierungs- oder Anlageprozesses und beraten auf höchstem Niveau. 

3) Kommunikation und Kooperation bei Finanztransaktionen

Absolventen sind in der Lage, professionell zu kommunizieren und mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten. Sie führen selbstständig Verhandlungen, etwa in Situationen einer Bank gegenüber der Bankenaufsicht (national oder EZB) oder bei gesellschaftsrechtlich relevanten Transaktionen, auf der Ebene eines Bereichsleiters eines Unternehmens, eines Partners einer Beratungsgesellschaft oder einer Rechtsanwaltskanzlei.

4) Wissenschaftliches Selbstverständnis und professionelles Handeln

Die Absolventen gestalten und steuern Finanztransaktionen und arbeiten mit den relevanten aufsichtsrechtlichen Regelungen. Außerdem kennen sie die Rahmenbedingungen ihres beruflichen Handelns und reflektieren ihre Entscheidungen.

Ihre Vorteile
  • Der Master of Banking and Capital Markets Law (LLM) vermittelt umfassendes Wissen zu Finanzinstrumenten, -transaktionen und Kapitalmarktrecht.

  • Das berufsbegleitende Studium ist optimal auf die Vereinbarkeit von Beruf und Studium abgestimmt, mit monatlichen Vorlesungen von Donnerstag bis Samstag.

  • Frankfurt School Professoren und externe Experten vermitteln fundierte Kenntnisse in Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarktrecht und Bankaufsichtsrecht.

  • Das Curriculum wird kontinuierlich aktualisiert, insbesondere in Bereichen mit volatilen Einflussfaktoren wie regulatorischen Vorgaben.

  • Veranstaltungen finden am modernen Campus im Frankfurter Nordend statt, die Termine für die Volesungen stehen schon vor Studienstart fest.

Zielgruppe

Professionals im Arbeitsumfeld  Banken- und Kapitalmarktrecht mit einem ersten Hochschulabschluss, idealerweise in Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften. Sie haben bereits mindestens 12 Monate lang im studienrelevanten Bereich gearbeitet, die im Erststudium erworbenen Methoden und Kenntnisse angewendet und möchten diese im Masterstudium vertiefen und weiterentwickeln.

Studiengebühren und Rabatte

Einschreibungsgebühr: 250 EUR
Semestergebühr: 8.250 EUR
Gesamtpreis: 33.000 EUR

Frühbucherrabatt bis 31. Mai: 3.500 EUR

Sie haben Fragen?

Unser Recruitment Team ist für Sie da. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an einem unserer Master Events teilzunehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich umfassend - bezogen auf Ihre eigene Situation - zu informieren. Über den untenstehenden Link können Sie sich anmelden.

Gerne bieten wir Ihnen darüberhinaus eine unverbindliche und kostenfreie Beratung zum Studiengang Master of  Banking & Capital Markets Law (LLM) an. 

Curriculum

Alle Module setzen sich aus verschiedenen Themenbereichen zusammen und bieten Studierenden die Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen legalen und ökonomischen Aspekten zu verstehen.

Pre-courses (optional)

Pre-course: Principles of Accounting

Pre-course: Principles of Law

Modul 1

Finance

Finance

Legale Aspekte

Dieser Teil des Moduls konzentriert sich auf das Sachenrecht, das Kreditvertragsrecht, die Kreditsicherheiten und das Gesellschaftsrecht. Die Studierenden lernen die relevanten Gesetze und Vorschriften und deren Anwendung, insbesondere in der Praxis, kennen, die für den Bankensektor und den Kapitalmarkt relevant sind. Auch werden die Studierenden mit den Standard-Dokumentationen, wie DKS, LMA, LSTA, etc. vertraut gemacht. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Analyse und Diskussion aktueller Entwicklungen und Trends gelegt. Hierbei werden die Themen sowohl aus Banken- als auch aus Unternehmensperspektive beleuchtet, so dass die Studierenden einen breiten, konsolidierten Überblick aus Darlehensnehmer- wie auch Darlehensgeberseite erhalten.

Ökonomische Aspekte

In diesem Teil des Moduls werden die Studierenden lernen, wie Unternehmen ihre Finanzierung aus Sicht des Kapitalmarkts planen und strukturieren und welche Rolle Investoren dabei spielen. Auch werden die volkswirtschaftlichen Grundlagen der Finanzierung im Allgemeinen und der Unternehmensfinanzierung im Speziellen behandelt und die Studierenden erlernen, wie man ökonomische Analysen in der Praxis des Bank- und Kapitalmarktrechts anwenden kann.

Executive Talk: Arbeitsrecht

Dieser Teil des Moduls bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich mit Experten aus der Industrie zu vernetzen und ihr Wissen über das Arbeitsrecht zu vertiefen. Die Studierenden werden die aktuellen Herausforderungen im Arbeitsrecht diskutieren und dabei auch auf die Zusammenhänge zwischen dem Arbeitsrecht und dem Bank- und Kapitalmarktrecht eingehen.

Modul 2

Corporate Finance

Corporate Finance

Legale Aspekte

Dieser Teil des Moduls konzentriert sich mit großem Praxisbezug auf die vertieften Themen der Unternehmensfinanzierung und deren Refinanzierung auf Seiten der Finanzindustrie. Behandelt werden unter anderem Themen wie Leasing, Factoring, Covenants, die wesentlichen Spezialfinanzierungen (Energie, Immobilien, LBO, etc.), Finanzkriminalität - Compliance, Wirtschaftsrecht, Insolvenzrecht und die rechtlichen Aspekte verschiedener Derivate sowie Anleihen und dem Anleihemarkt. Die Studierenden lernen die relevanten Gesetze und Vorschriften sowie die gängigen Marktstandards und Musterdokumentationen und deren Anwendung kennen. Auch hierbei werden aktuelle Entwicklungen und Trends betrachtet und diskutiert.

Ökonomische Aspekte

Dieser Teil des Moduls beschäftigt sich mit den ökonomischen Aspekten der Unternehmensfinanzierung und deren Refinanzierung. Außerdem beschäftigen sich die Studierenden auch von der ökonomischen Blickrichtung mit Anleihen und dem Anleihemarkt. Die Studierenden lernen, wie Anleihen und Anleihearten strukturiert und bewertet werden und welche ökonomischen Faktoren bei der Emission von Anleihen eine Rolle spielen. Auch werden die Studierenden lernen, wie man ökonomische Analysen auf die Praxis des Bank- und Kapitalmarktrechts anwenden kann.

Executive Talk: Risikokapital 

Dieser Teil des Moduls bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich mit Experten aus der Industrie zu vernetzen und ihr Wissen über Chancen, Herausforderungen und Marktstandards im Bereich des Risikokapitals zu vertiefen.

Modul 3

Kapitalmarktrecht

Kapitalmarktrecht

Legale Aspekte

Dieser Teil des Moduls konzentriert sich auf das Kapitalanlage- und Kapitalmarktrecht. Die Studierenden lernen die rechtlichen Grundlagen und regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Kapitalanlage kennen, einschließlich der Regeln zur Aufsichts- und Compliance-Kontrolle.

Das Modul umfasst auch ein Seminar zum Kapitalanlagerecht, welches ihnen ermöglicht, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in realen Fällen anzuwenden.

Ökonomische Aspekte

Dieser Teil des Moduls konzentriert sich auf die Investition in Finanzierungsinstrumente und Refinanzierungen gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS). Die Studierenden lernen die Interdependenzen zwischen Bilanzierung und Aufsichtsrecht kennen, und wie diese sich auf die Entscheidungen von Unternehmen auswirken können. Die Studierenden werden auch in der Lage sein, Finanzierungsinstrumente auf ihre Risiken und Renditen hin zu bewerten und dabei die Grundlagen des Portfoliomanagements zu erlernen.

Modul 4

Bank- und Wertpapieraufsichtsrecht

Bank- und Wertpapieraufsichtsrecht

Legale Aspekte

Dieser Teil des Moduls konzentriert sich auf das Bankaufsichts- sowie Investmentrecht, einschließlich der Organisationspflichten und der Einlagensicherung. Die Studierenden lernen die rechtlichen Grundlagen und regulatorischen Anforderungen in Bezug auf die Aufsicht über Banken und deren Geschäftspraktiken kennen. Besonderes Augenmerk wird auf die Analyse und Diskussion aktueller Entwicklungen und Trends gelegt, um ein aktuelles Verständnis der regulatorischen Landschaft zu gewährleisten.

Die organisatorischen Anforderungen an Banken werden ebenfalls behandelt, um sicherzustellen, dass die Studierenden ein tiefes Verständnis der Geschäftspraktiken und organisatorischen Anforderungen von Banken haben. Compliance und Inhaberkontrollen werden ebenfalls behandelt, um sicherzustellen, dass die Studierenden ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Anforderungen haben, denen Banken unterliegen.

Ein Seminar zum Wertpapieraufsichtsrecht bietet den Studierenden eine tiefere Einsicht in die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Handel mit Wertpapieren. Die Studierenden lernen, wie Wertpapieraufsichtsbehörden den Markt regulieren und überwachen, und diskutieren die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich.

Ein weiteres Seminar zum Zahlungsverkehrsaufsichtsrecht vermittelt den Studierenden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Zahlungsverkehr und die damit verbundenen regulatorischen Anforderungen. Die Studierenden lernen, wie Zahlungen abgewickelt werden und wie regulatorische Anforderungen den Zahlungsverkehr beeinflussen können.

Ökonomische Aspekte

Dieser Teil des Moduls konzentriert sich auf die Bankbilanzierung nach IFRS und die Organisationspflichten von Banken. Die Studierenden lernen die Interdependenzen zwischen Bilanzierung und Aufsichtsrecht kennen, und wie diese sich auf die Entscheidungen von Banken auswirken können. Die Studierenden werden auch in der Lage sein, Bankbilanzen zu analysieren und zu bewerten und dabei die Grundlagen des Portfoliomanagements zu erlernen.

Modul 5

Future Banking

Future Banking

Legale Aspekte

Im fünften Modul lernen die Studierenden zunächst die verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit notleidenden Engagements (NPLs) kennen. Dies sowohl aus der aufsichtsrechtlichen als auch aus der Risikosteuerungsperspektive kennen. Sie beschäftigen sich mit den Marktstandards der Dokumentationen zur Veräußerung von non performing expososures und der Übertragung von Kreditrisiken auf Dritte. Die Studierenden erlernen außerdem Umgang und Bewertung immaterieller Vermögenswerte und den Rechtsrahmen der digitalen Transformation im Kontext der Finanzindustrie. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung von ESG aus Sicht der Finanzindustrie und der insoweit – beispielsweise als Kreditnehmer – betroffenen Unternehmen und der Integration dieser Faktoren in Finanzprodukte und -dienstleistungen.

Das Modul behandelt ebenso wichtige rechtliche Aspekte der Stabilisierung und Restrukturierung von Banken und Finanzinstituten und bietet ein Seminar zum Recht der FinTechs an. Die Studierenden erhalten umfassende Kenntnisse über die regulatorischen und rechtlichen Anforderungen, denen FinTech-Unternehmen unterliegen.

Executive Talk: FinTechs

Das Modul wird durch einen Executive Talk zu FinTechs abgerundet. Hier wird Studierenden die Möglichkeit geboten, sich mit Experten aus der Praxis auszutauschen. Der Vortrag konzentriert sich auf die Rolle von FinTechs in der Finanzindustrie und die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der digitalen Transformation ergeben.

Master Thesis

Master Thesis

Die Master Thesis darf jeden Themenbereich des Studiengangs Master of Banking & Capital Markets Law umfassen. Sie bearbeiten eine konkrete theoretisch-konzeptionelle oder anwendungsorientierte Fragestellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Hinzuziehung der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur. Das Thema darf einen individuellen praktischen Bezug zum gegenwärtigen Berufsfeld aufweisen. 

Studienablauf

Studienablauf

Das Studium lässt sich optimal mit Ihrer Berufstätigkeit vereinbaren: Nach der Einführungswoche finden die Blockveranstaltungen einmal im Monat von Donnerstag bis Samstag an der Frankfurt School statt. Zwischen diesen Intensivterminen arbeiten Sie allein oder in Gruppen an praktischen Fragestellungen. Ihr Studium schließen Sie dann mit Ihrer sechsmonatigen Master Thesis ab.

Methodik

Der Master of Banking and Capital Law (LLM) an der Frankfurt School ist berufsbegleitend konzipiert und kombiniert Selbstlernphasen mit praxisnahen Präsenzveranstaltungen. Die Vorlesungen integrieren aktuelle Themen und Case Studies, während Seminare und Projekte die aktive Mitarbeit der Studierenden fördern. 

Netzwerk

Ein Netzwerk für Ihre Zukunft

Mit Ihrer Immatrikulation werden Sie Teil des Frankfurt School Alumni Netzwerks. Nutzen Sie die Chance, an Veranstaltungen wie Workshops, Vorträgen und Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen und berufliche sowie private Kontakte zu knüpfen. Absolventen des Masters of Banking and Capital Markets Law (LLM) können jährlich ein Modul des Studiengangs kostenfrei besuchen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen.

Was sagen unsere Studierenden?

MBL Blogpost_24

Erste Erfahrungen aus dem Master of Banking & Capital Markets Law

Unsere Student Franz erklärt, wie er das Studium mit seinem Alltag in Einklang bringt. Damit bietet er als Vollzeit-Berufstätiger wertvolle Einblicke für alle, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und ein Masterstudium in Erwägung ziehen.  Mehr erfahren

Dozierende

Im Master of Banking & Capital Markets Law (LLM) werden die Studieninhalte durch international renommierte Mitglieder der Frankfurt School Faculty und externe Lehrkräfte vermittelt. Die externen Lehrkräfte sind hervorragende Praktizierende aus führenden internationalen Finanzinstitutionen und Rechtsanwaltskanzleien sowie Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Steuerberaterungen, darunter die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungaufsicht, Deutsche Bundesbank, Deloitte, Grub Grugger, Jones Day, Reed Smith LLP, Schalast Law | Tax, Silverton Advisors, Schufa, Taylor Wessing, Valnes Corporate Finance, White & Case.

Dr. Mathias Hanten ist Partner bei Deloitte Legal in Frankfurt und Dozent des Programms. Er leitet die deutsche Service Line Banking & Finance. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der Beratung von Kredit- und Finanz­dienst­leistungs­instituten in allen aufsichts­rechtlichen Fragen für Institute mit Sitz im Inland, im EWR und im Drittlands­gebiet.

Teilnehmerprofil 2023

Branchenverteilung

Beratungsunternehmen 37%
Bankwesen 22%
Sonstige 17%
Kanzlei 12%
Industrie 12%

Akademischer Hintergrund

Betriebswirtschaftslehre 35%
Sonstige 25%
Business & Management 16%
Finance & Management 14%
Wirtschaftsinformatik 6%
Politikwissenschaften 4%

Finanzierung

Eine Investition in Ihre Zukunft

Betrachten Sie Ihr Studium als Investition in Ihre berufliche Zukunft. Als Business School von internationalem Niveau bieten wir Ihnen nicht nur beste Studienbedingungen, sondern auch sehr gute berufliche Perspektiven. Gern beraten wir Sie individuell über unsere Zahlungsoptionen und steuerliche Vorteile, die Ihnen ein Studium bietet.

Corporate Governance Diversity Stipendium

Für Studierende mit einem nachweislichen Interesse an Corporate Governance und der Bereitschaft, ihre Thesis über ein Corporate Governance Thema zu verfassen. Das Stipendium wird durch das Corporate Governance Institute der Frankfurt School ermöglicht.

Bewerbung

1. Onlinebewerbung

Wenn Sie sich für den Studiengang interessieren, bewerben Sie sich bitte bis 15. September 2024. Ihre Bewerbung kann allerdings auch nach diesem Stichtag berücksichtigt werden, falls noch Plätze frei sind. Außerdem benötigen wir von Ihnen folgende Bewerbungsunterlagen:

Dokumente

  • aktueller Lebenslauf
  • Kopien von Hochschulzeugnissen
  • Kopien beruflicher Zeugnisse als Nachweis Ihrer Berufserfahrung

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studium kann zugelassen werden, wer

(1) über eine Hochschulzugangsberechtigung nach §60 HessHG verfügt, sowie

(2) über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, vorzugsweise in den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, sowie

(3) über eine mindestens ein- bis zweijährige qualifizierte Berufserfahrung im studienrelevanten Bereich verfügt und

(4) das Zulassungsverfahren mit Interview der Frankfurt School of Finance & Management mit Erfolg durchlaufen hat.

Geht dem Master-Studium ein Bachelorstudium voraus, so sind unter Einbeziehung dieses vorangegangenen Studiums 300 ECTS zu erbringen. Näheres regelt die Zulassungsordnung.

Bewerber ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung oder deutschsprachigen ersten akademischen Abschluss sind unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft zum Sprachnachweis Deutsch für den Zugang an deutschen Hochschulen verpflichtet.

Die Aufnahme von Bewerbern ohne ersten akademischen Abschluss ist in den Allgemeinen Bestimmungen für Studien- und Prüfungsordnungen der Frankfurt School of Finance & Management festgelegt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen einer Eignungsprüfung einen Kenntnisstand nachweisen, der dem eines für den angestrebten Studiengang einschlägigen ersten Hochschulabschlusses entspricht.

Die Entscheidung über die Zulassung wird schriftlich mitgeteilt.

Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist gebührenfrei.  

2. Interview

Nach Prüfung der formalen Zulassungsvoraussetzungen laden wir Sie im nächsten Schritt zu einem persönlichen Gespräch mit einem Mitglied aus dem Programmteam ein. Dieses wird in der Regel online durchgeführt. In dem etwa einstündigen Gespräch beleuchten wir Ihre beruflichen und akademischen Erfahrungen und Ambitionen.

3. Ergebnis

Schon kurze Zeit später informieren wir Sie über Ihre Zulassung, damit Sie Ihre Planungen beginnen können. 

4. Programmstart

Der Studiengang startet jeweils im Wintersemester.

The Master of Banking and Capital Markets Law is accredited by