String (#-1395003758)
Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen mehr Sichtbarkeit geben — das ist das Ziel der Sonderausstellung „Frauen in MINT – Women in STEM“. Als Vorbild für erfolgreiche Frauen im Bereich Mathematik ist FS-Professorin Dr. Pia Domschke Teil der Ausstellung. Diese kann vom 13. Februar bis zum 25. April im EXPERIMINTA ScienceCenter in Frankfurt besucht werden und ist danach als Wanderausstellung geplant.
„Frauen in MINT – Women in STEM“ beleuchtet die Lebenswege und Erfahrungen von Frauen aus akademischen und handwerklichen MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und gibt Einblicke in die Karrieren inspirierender Vorbilder. Professorin Dr. Pia Domschke, Professorin für Mathematik und Statistik an der Frankfurt School, gab den Initiatoren für die Ausstellung ein Interview über ihre Laufbahn, ihre Begeisterung für ihr Fach sowie die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg meistern musste. Ihre Geschichte soll insbesondere junge Frauen und Mädchen ermutigen, eine Karriere in den MINT-Fächern zu erwägen.
„Es ist wichtig, dass Frauen in MINT-Berufen sichtbarer werden und ihre Erfahrungen teilen. Nur so können wir jungen Talenten Mut machen, ihren eigenen Weg in diesen Bereichen zu gehen“, so Prof. Dr. Pia Domschke.
Die Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation, Prof. Dr. Kristina Sinemus, ist Schirmherrin. Mit Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt RheinMain, hat die Ausstellung eine weitere hochkarätige Unterstützerin. Die Initiative wird organisiert vom EXPERIMINTA ScienceCenter, dem VDI Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt, der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld sowie Fraunhofer India.