In den Empfehlungen der Bundesärztekammer zur ärztlichen Fortbildung wird an erster Stelle möglicher Fortbildungsinhalte außerhalb des medizinischen Fachgebietes und des Qualitätsmanagements die Kommunikation genannt ("Darüber hinaus soll sie die ärztliche Befähigung zur Kommunikation, stärken "). Die ärztliche Ausdrucksweise ist geprägt durch das klare Verständnis der medizinischen Fachterminologie zwischen den Kollegen. Diese Art der hier durchaus effizienten und effektiven Kommunikation schließt allerdings Patienten, ihre Angehörigen und nicht entsprechend qualifizierte Kommunikationspartner häufig aus und wird somit ineffizient und ineffektiv. Modul 7 schließt den Kreis und nimmt Ihre Erfahrung aus und seit Modul 1 (Facing the Unexpected Difficult conversations) auf. Es liefert das Handwerkszeug der Kommunikation, das Sie verstehen und zunehmend beherrschen sollten. Eine bewusste Kommunikation reduziert Konfliktpotential, doch wird dieses nicht auf Null reduziert werden. Diskussion und Streit nicht zu eskalierenden Konflikten werden zu lassen, sondern die immanenten, konstruktiven Ansätze zu nutzen, macht Kommunikation zu Ihrem wichtigstes Hilfsmittel, das Sie für die Umsetzung aller Themen und der daraus resultierenden Aufgaben der vorangegangenen Module einsetzen können.
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an (angehende) leitende Krankenhausärzte auf dem Karriereweg zum Ordinarius, Chefarzt, Abteilungs-/ Institutsleiter, ärztlichen Direktor. Es ist die ideale Vorbereitung in der (Vor-)Phase des Bewerbungs- und Berufungsverfahrens. Es richtet sich aber auch an Ärztinnen und Ärzte, die diese Positionen bereits angetreten haben und dort erste Erfahrungen gesammelt haben.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien, e-learning (z.B. WBTs)
3 Tage
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.