Moderne digitale Tools ermöglichen es heutzutage Führungskräften und ihren Mitarbeitern, evidenzbasierte Entscheidungen schneller treffen zu können und damit zeitnah auf Veränderungen im Unternehmen oder in der Unternehmensumwelt zu reagieren. Ein zentraler Kernbegriff in diesem Zusammenhang ist inzwischen Business Analytics geworden. Dieser verbindet Aspekte der Betriebswirtschaftslehre, Mathematik bzw. Statistik sowie der der IT-Technologie. Führungskräfte versprechen sich mit Hilfe von Business Analytics im Hinblick auf das Geschäftsmodell, auf Produkte und Dienstleistungen sowie Prozesse bessere Managemententscheidungen. Im Rahmen des Seminartages werden die Teilnehmer auf Grundlage von Fallbeispielen mit den wesentlichen Aspekten von Business Analytics vertraut gemacht. Schwerpunkte der Ausführungen sind Anwendungsfälle sowie eine Übersicht über die in der Praxis am häufigsten anzutreffenden Algorithmen. Darüber hinaus werden die aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels in der Wirtschaftsprüfung und Internen Revision sowie Steuerberatung aufgezeigt. Hier stehen etwaige Effizienz- und Qualitätspotenziale moderner Verfahren, neueste Entwicklungen im Bereich der Normengebung (Standardsetting) sowie Herausforderungen im HR-Bereich sowie in der Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter im Vordergrund der Ausführungen.
Dieses Seminar ist insbesondere ausgerichtet auf Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Wirtschaftsprüfung, Internen Revision, im Controlling und in der Steuerberatung.
Interaktiver Fachvortrag, Fallbeispiele, Diskussion
1 Tag
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.