Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Betrieblicher Investitions- und Finanzierungsprozess
Anmeldung
Inhalte
Investition und Finanzierung als betriebliche Grundfunktionen
Betriebliche Investitionswirtschaft
Investition, Investitionsarten und Investitionsentscheidungsprozess
Statische und dynamische Verfahren zur Bewertung von Investitionen
Betriebliche Finanzwirtschaft
Finanzwirtschaftliche Unternehmensziele
Finanzmittelbeschaffung und -verwendung
Abgrenzung von Finanzierungsarten und -quellen
Finanzplanung zur Steuerung der Liquidität
Finanzanalyse mithilfe von Kennzahlen
Lernziele
Sie können die wesentlichen Aufgaben der betrieblichen Investitions- und Finanzwirtschaft skizzieren. In der betrieblichen Investitionswirtschaft beschäftigen Sie sich mit dem Investitionsbegriff, verschiedenen Investitionsarten und den Phasen des Investitionsentscheidungsprozesses. Darüber hinaus werden Sie eine Investition mithilfe von statischen und dynamischen Verfahren bewerten. In der betrieblichen Finanzwirtschaft werden die Grundlagen des Finanzmanagements wie z. B. das Wissen über Finanzinstrumente, deren Anwendung und Beurteilung gelegt.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte ohne betriebswirtschaftliche Ausbildung, die für ihre derzeitige oder zukünftige Tätigkeit ein kompaktes Grundlagenwissen zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen erlangen möchten.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Preisvorteil von 10% ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.