call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:0fb24212-93f4-4eeb-8c1a-5f6a9d877f2f" (String)
Abschluss & Credits
Master of Science (MSc)

60 ECTS

Dauer
4 Semester | berufsbegleitend

Studiengebühr
35.500 EUR

*exkl. 350 EUR Einschreibegebühr

Bewerbungsfrist
15. September 2025

Programmstart
Oktober 2025

Sprache
DE

Transformation und Krisen meistern - mit dem Master in Corporate Performance & Restructuring

Innovation, Digitalisierung, Krise: Nie waren Spezialisten für Performance Management und Restrukturierung gefragter als in unserer Zeit des immer schnelleren Wandels. Mit dem Master Corporate Performance & Restructuring qualifizieren Sie sich als exzellente Führungskraft – für Transformation, Turnaround und Restrukturierung. Sie erwerben und vertiefen die Kompetenzen, mit denen Sie Unternehmen durch volatile Zeiten steuern – und Ihre Laufbahn auf das nächste Level heben.

Lernziele

1) Expertenwissen über Geschäftsmodellanalyse, (Unternehmens-)Performance, Controlling und Veränderungsmanagement sowie über Prozesse und Strategien in Unternehmen mit Fokus auf Restrukturierungen und organisatorisches sowie prozessuales Change Management

Absolventen dieses Studiengangs profitieren von einem klaren Verständnis in Hinblick auf betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und Methoden, um Prozesse in Unternehmen zu analysieren sowie Veränderungs- und Verbesserungspotenziale zu erkennen und umzusetzen. Sie haben ein umfassendes Wissen bezüglich der Parameter und Instrumente, welche für die Anforderungen von Weiterentwicklungsprozessen und Restrukturierungen in Unternehmen notwendig sind.

2) Lösung komplexer Sachverhalte zur Steigerung der Performance und deren Umsetzung

Absolventen sind in der Lage, komplexe Analysen zur aktuellen und zukünftigen Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens durchzuführen und darauf basierend Lösungskonzepte zu entwickeln.

3) Kommunikation und Kooperation

Absolventen sind in der Lage, professionell zu kommunizieren und interdisziplinär in Teams zusammenzuarbeiten, auch virtuell.

4) Wissenschaftliches Selbstverständnis und  professionelles Handeln

Absolventen begleiten und steuern Unternehmen in der Corporate Performance, in Veränderungsprozessen und Restrukturierungen. Sie erkennen die Rahmenbedingungen und Grenzen ihres beruflichen Handelns aufgrund ihres theoretischen und methodischen Wissens und reflektieren ihre Entscheidungen.

Ihre Vorteile

  • Exzellente Expertise: Ihre Dozenten sind anerkannte Top-Wissenschaftler:innen sowie Spezialist:innen aus führenden Unternehmen

  • Anwendungsorientiertes Lernen anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen: als berufsbegleitender Master-Studiengang erfolgt eine konsequente Ausrichtung an der Praxis

  • Beste Aussichten auf attraktive Chancen in einem von dauerhaft starker Nachfrage geprägten Berufsumfeld

  • Modernes Curriculum: Die Inhalte werden fortlaufend weiterentwickelt. Dazu zählen digitale Tools zum Performance Monitoring und Controlling, neue Trends in der Krisenbewältigung oder Innovationen bei Business Analytics, Enterprise Performance Management, Process Automation oder Machine Learning

Zielgruppe

  • Führungskräfte, die Erfahrungen mit Restrukturierung und Performance-Management systematisch vertiefen wollen.

  • Young Professionals, die sich für Führungsaufgaben oder Beratungstätigkeiten im Umfeld von Restrukturierung und Turnaround-Management qualifizieren wollen.

  • Freiberufler und Consultants aus den Bereichen Corporate Performance & Restructuring, die ihre Expertise mit einem Master dokumentieren möchten.  

Studiengebühren & Rabatte

Einschreibungsgebühr: 350 EUR
Semestergebühr: 8.875 EUR
Gesamtpreis: 35.850 EUR

Frühbucherrabatt bis zum 31. Mai 2025: 3.500 EUR
 

Sie haben Fragen?

Unser Recruitment Team ist für Sie da. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an einem unserer Master Events teilzunehmen. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich umfassend - bezogen auf Ihre eigene Situation - zu informieren. Über den untenstehenden Link können Sie sich anmelden.

Gerne bieten wir Ihnen darüberhinaus eine unverbindliche und kostenfreie Beratung zum Studiengang Master in Corporate Performance & Restructuring (MSc) an. 

Curriculum

Innerhalb der Blockwochen erlernen Sie ein umfassendes Tool- und Skillset, um Geschäftsmodelle zu analysieren und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Das Programm vermittelt und vertieft umfassend Kompetenzen in Data Analytics, Performance Measurement, Value Improvement, Change- und Turnaround-Management sowie Strategie-Entwicklung und rechtlichen Aspekten von Restrukturierung. Auch Kommunikation & Leadership sind entscheidende Kriterien für erfolgreiche Veränderung. Deshalb setzen Sie sich außerdem gemeinsam mit erfolgreichen Praktiker:innen intensiv mit der Rolle als Führungskraft auseinander.

Modul 1

Analyse & Konzeption des Geschäftsmodells

Geschäftsmodellanalyse & Unternehmensstrategie
  • Phasenanalyse der Unternehmensentwicklung und grundlegende Handlungsoptionen
  • Analyse und Konzeption von Geschäftsmodellen
  • Positionierung im Markt: Wertangebot, Branding reloaded, Wachstumschancen
  • Innovationsmanagement und New Product Development
  • Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte, u.a. nach IDW S6
  • Digitaler Reifegrad von Unternehmen
  • Digitale Transformation und disruptive Technologien
  • Entrepreneurship

Branding & Wachstum

Geschäftsmodellanalyse & Unternehmensstrategie
  • Phasenanalyse der Unternehmensentwicklung und grundlegende Handlungsoptionen
  • Analyse und Konzeption von Geschäftsmodellen
  • Positionierung im Markt: Wertangebot, Branding reloaded, Wachstumschancen
  • Innovationsmanagement und New Product Development
  • Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte, u.a. nach IDW S6
  • Digitaler Reifegrad von Unternehmen
  • Digitale Transformation und disruptive Technologien
  • Entrepreneurship

Digitale Disruption

Geschäftsmodellanalyse & Unternehmensstrategie
  • Phasenanalyse der Unternehmensentwicklung und grundlegende Handlungsoptionen
  • Analyse und Konzeption von Geschäftsmodellen
  • Positionierung im Markt: Wertangebot, Branding reloaded, Wachstumschancen
  • Innovationsmanagement und New Product Development
  • Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte, u.a. nach IDW S6
  • Digitaler Reifegrad von Unternehmen
  • Digitale Transformation und disruptive Technologien
  • Entrepreneurship

Strategische Risiken & Chancen

Geschäftsmodellanalyse & Unternehmensstrategie
  • Phasenanalyse der Unternehmensentwicklung und grundlegende Handlungsoptionen
  • Analyse und Konzeption von Geschäftsmodellen
  • Positionierung im Markt: Wertangebot, Branding reloaded, Wachstumschancen
  • Innovationsmanagement und New Product Development
  • Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte, u.a. nach IDW S6
  • Digitaler Reifegrad von Unternehmen
  • Digitale Transformation und disruptive Technologien
  • Entrepreneurship
Modul 2

Benchmarking

Finanzielle Performance-Bestimmung
  • Analyse der finanziellen Entwicklung und bilanzielle Maßnahmen in Krisenzeiten
  • Externes und internes Benchmarking an praktischen Beispielen
  • Performancedarstellung in der Segmentberichterstattung
  • Kennzahlenanalyse und Wirkung von Bewertungsänderungen
  • Vertiefte Umsatzstrukturanalyse
  • Financial Performance als Ergebnis zielorientierten Managements
  • Liquiditätsanalyse und -planung
  • Internes Reporting und Corporate Performance Management
  • Profitabilitätsanalysen und Bestimmung von Kostentreibern sowie Sensitivitäten

GuV, Bilanz, Cashflow, Working Capital

Finanzielle Performance-Bestimmung
  • Analyse der finanziellen Entwicklung und bilanzielle Maßnahmen in Krisenzeiten
  • Externes und internes Benchmarking an praktischen Beispielen
  • Performancedarstellung in der Segmentberichterstattung
  • Kennzahlenanalyse und Wirkung von Bewertungsänderungen
  • Vertiefte Umsatzstrukturanalyse
  • Financial Performance als Ergebnis zielorientierten Managements
  • Liquiditätsanalyse und -planung
  • Internes Reporting und Corporate Performance Management
  • Profitabilitätsanalysen und Bestimmung von Kostentreibern sowie Sensitivitäten

Profitabilitätsanalyse

Finanzielle Performance-Bestimmung
  • Analyse der finanziellen Entwicklung und bilanzielle Maßnahmen in Krisenzeiten
  • Externes und internes Benchmarking an praktischen Beispielen
  • Performancedarstellung in der Segmentberichterstattung
  • Kennzahlenanalyse und Wirkung von Bewertungsänderungen
  • Vertiefte Umsatzstrukturanalyse
  • Financial Performance als Ergebnis zielorientierten Managements
  • Liquiditätsanalyse und -planung
  • Internes Reporting und Corporate Performance Management
  • Profitabilitätsanalysen und Bestimmung von Kostentreibern sowie Sensitivitäten

Financial Performance-Management

Finanzielle Performance-Bestimmung
  • Analyse der finanziellen Entwicklung und bilanzielle Maßnahmen in Krisenzeiten
  • Externes und internes Benchmarking an praktischen Beispielen
  • Performancedarstellung in der Segmentberichterstattung
  • Kennzahlenanalyse und Wirkung von Bewertungsänderungen
  • Vertiefte Umsatzstrukturanalyse
  • Financial Performance als Ergebnis zielorientierten Managements
  • Liquiditätsanalyse und -planung
  • Internes Reporting und Corporate Performance Management
  • Profitabilitätsanalysen und Bestimmung von Kostentreibern sowie Sensitivitäten
Modul 3

Wertschöpfungskette

Operative Wertsteigerung
  • Ermittlung von Wertsteigerungspotenzialen als fortlaufender Prozess
  • Value Capture – Analyse von Preiskalkulation und -gestaltung
  • Operations Management
  • Technologie und Innovation als Ausgangspunkt der operativen Wertsteigerung
  • Customer Lifetime Value und Costumer Journey
  • Intelligentes Kostenmanagement im Überblick
  • Digitale Unternehmenssteuerung, Budgetierung und Forecasting
  • Business Analytics: Wichtige Techniken und Interpretation
  • OPEX- und CAPEX-Optimierung

Operations

Operative Wertsteigerung
  • Ermittlung von Wertsteigerungspotenzialen als fortlaufender Prozess
  • Value Capture – Analyse von Preiskalkulation und -gestaltung
  • Operations Management
  • Technologie und Innovation als Ausgangspunkt der operativen Wertsteigerung
  • Customer Lifetime Value und Costumer Journey
  • Intelligentes Kostenmanagement im Überblick
  • Digitale Unternehmenssteuerung, Budgetierung und Forecasting
  • Business Analytics: Wichtige Techniken und Interpretation
  • OPEX- und CAPEX-Optimierung

Kostenmanagement

Operative Wertsteigerung
  • Ermittlung von Wertsteigerungspotenzialen als fortlaufender Prozess
  • Value Capture – Analyse von Preiskalkulation und -gestaltung
  • Operations Management
  • Technologie und Innovation als Ausgangspunkt der operativen Wertsteigerung
  • Customer Lifetime Value und Costumer Journey
  • Intelligentes Kostenmanagement im Überblick
  • Digitale Unternehmenssteuerung, Budgetierung und Forecasting
  • Business Analytics: Wichtige Techniken und Interpretation
  • OPEX- und CAPEX-Optimierung

Customer Lifetime Value

Operative Wertsteigerung
  • Ermittlung von Wertsteigerungspotenzialen als fortlaufender Prozess
  • Value Capture – Analyse von Preiskalkulation und -gestaltung
  • Operations Management
  • Technologie und Innovation als Ausgangspunkt der operativen Wertsteigerung
  • Customer Lifetime Value und Costumer Journey
  • Intelligentes Kostenmanagement im Überblick
  • Digitale Unternehmenssteuerung, Budgetierung und Forecasting
  • Business Analytics: Wichtige Techniken und Interpretation
  • OPEX- und CAPEX-Optimierung
Modul 4

Finanzielle Restrukturierung

Finanzierung & Planung
  • Finanzielle Restrukturierung: Instrumente und Strategien
  • Instrumente der Refinanzierung
  • Distressed Investments
  • kurz- und mittelfristige Finanzierungsansätze
  • Produktportfoliobetrachtung aus Finanzierungsperspektive
  • Eigen- und Fremdkapital: Kosten und Trade-offs
  • Ableitung des Finanzierungsbedarfs aus den strategischen und operativen Maßnahmen
  • Praxisbeispiele der Unternehmensbewertung

Strategische Planung & Investitionen

Finanzierung & Planung
  • Finanzielle Restrukturierung: Instrumente und Strategien
  • Instrumente der Refinanzierung
  • Distressed Investments
  • kurz- und mittelfristige Finanzierungsansätze
  • Produktportfoliobetrachtung aus Finanzierungsperspektive
  • Eigen- und Fremdkapital: Kosten und Trade-offs
  • Ableitung des Finanzierungsbedarfs aus den strategischen und operativen Maßnahmen
  • Praxisbeispiele der Unternehmensbewertung

Instrumente der Refinanzierung

Finanzierung & Planung
  • Finanzielle Restrukturierung: Instrumente und Strategien
  • Instrumente der Refinanzierung
  • Distressed Investments
  • kurz- und mittelfristige Finanzierungsansätze
  • Produktportfoliobetrachtung aus Finanzierungsperspektive
  • Eigen- und Fremdkapital: Kosten und Trade-offs
  • Ableitung des Finanzierungsbedarfs aus den strategischen und operativen Maßnahmen
  • Praxisbeispiele der Unternehmensbewertung

Grundlagen der Unternehmensbewertung

Finanzierung & Planung
  • Finanzielle Restrukturierung: Instrumente und Strategien
  • Instrumente der Refinanzierung
  • Distressed Investments
  • kurz- und mittelfristige Finanzierungsansätze
  • Produktportfoliobetrachtung aus Finanzierungsperspektive
  • Eigen- und Fremdkapital: Kosten und Trade-offs
  • Ableitung des Finanzierungsbedarfs aus den strategischen und operativen Maßnahmen
  • Praxisbeispiele der Unternehmensbewertung
Modul 5

Insolvenzrecht und StaRug

Rechtliche Aspekte & organisatorische Herausforderungen
  • Wichtige Aspekte aus dem Insolvenzrecht
  • StaRug
  • Grundlagen Arbeitsrecht
  • Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
  • Wichtige Haftungsaspekte
  • Steuerrecht
  • Praxisbeispiele aus großen Insolvenzverfahren, Interessenkonflikte
  • Sanierungspraxis live
  • Legal Tech –Rechtsfunktion und Digitalisierung

Arbeitsrecht

Rechtliche Aspekte & organisatorische Herausforderungen
  • Wichtige Aspekte aus dem Insolvenzrecht
  • StaRug
  • Grundlagen Arbeitsrecht
  • Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
  • Wichtige Haftungsaspekte
  • Steuerrecht
  • Praxisbeispiele aus großen Insolvenzverfahren, Interessenkonflikte
  • Sanierungspraxis live
  • Legal Tech –Rechtsfunktion und Digitalisierung

Umwandlungs- und Gesellschaftsrecht

Rechtliche Aspekte & organisatorische Herausforderungen
  • Wichtige Aspekte aus dem Insolvenzrecht
  • StaRug
  • Grundlagen Arbeitsrecht
  • Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
  • Wichtige Haftungsaspekte
  • Steuerrecht
  • Praxisbeispiele aus großen Insolvenzverfahren, Interessenkonflikte
  • Sanierungspraxis live
  • Legal Tech –Rechtsfunktion und Digitalisierung

Corporate Governance

Rechtliche Aspekte & organisatorische Herausforderungen
  • Wichtige Aspekte aus dem Insolvenzrecht
  • StaRug
  • Grundlagen Arbeitsrecht
  • Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
  • Wichtige Haftungsaspekte
  • Steuerrecht
  • Praxisbeispiele aus großen Insolvenzverfahren, Interessenkonflikte
  • Sanierungspraxis live
  • Legal Tech –Rechtsfunktion und Digitalisierung
Modul 6

Kommunikation als Management-Funktion

Transformation, Change & Kommunikation
  • Stakeholderstrukturen und die Bedeutung von Kommunikation
  • Interne und externe (Krisen-)Kommunikation
  • Unternehmenskommunikation als Management-Funktion
  • Regelungsgrundlagen zu Verhandlungen mit den Interessensvertretungen und zur arbeitsrechtlichen Sicht auf Restrukturierungs- und Integrationsmaßnahmen
  • Verhandlung mit Betriebsrat, Gewerkschaften und Interessensvertretungen
  • Change-Management und Steuerung von Veränderungsprojekten
  • Performance-Messung und Umsetzungsmonitoring
  • Digital Solutions for Performance Mangement: Objectives and Key Results (OKR)

Performancemessung und -optimierung

Transformation, Change & Kommunikation
  • Stakeholderstrukturen und die Bedeutung von Kommunikation
  • Interne und externe (Krisen-)Kommunikation
  • Unternehmenskommunikation als Management-Funktion
  • Regelungsgrundlagen zu Verhandlungen mit den Interessensvertretungen und zur arbeitsrechtlichen Sicht auf Restrukturierungs- und Integrationsmaßnahmen
  • Verhandlung mit Betriebsrat, Gewerkschaften und Interessensvertretungen
  • Change-Management und Steuerung von Veränderungsprojekten
  • Performance-Messung und Umsetzungsmonitoring
  • Digital Solutions for Performance Mangement: Objectives and Key Results (OKR)

Change Management

Transformation, Change & Kommunikation
  • Stakeholderstrukturen und die Bedeutung von Kommunikation
  • Interne und externe (Krisen-)Kommunikation
  • Unternehmenskommunikation als Management-Funktion
  • Regelungsgrundlagen zu Verhandlungen mit den Interessensvertretungen und zur arbeitsrechtlichen Sicht auf Restrukturierungs- und Integrationsmaßnahmen
  • Verhandlung mit Betriebsrat, Gewerkschaften und Interessensvertretungen
  • Change-Management und Steuerung von Veränderungsprojekten
  • Performance-Messung und Umsetzungsmonitoring
  • Digital Solutions for Performance Mangement: Objectives and Key Results (OKR)

Strategy Execution

Transformation, Change & Kommunikation
  • Stakeholderstrukturen und die Bedeutung von Kommunikation
  • Interne und externe (Krisen-)Kommunikation
  • Unternehmenskommunikation als Management-Funktion
  • Regelungsgrundlagen zu Verhandlungen mit den Interessensvertretungen und zur arbeitsrechtlichen Sicht auf Restrukturierungs- und Integrationsmaßnahmen
  • Verhandlung mit Betriebsrat, Gewerkschaften und Interessensvertretungen
  • Change-Management und Steuerung von Veränderungsprojekten
  • Performance-Messung und Umsetzungsmonitoring
  • Digital Solutions for Performance Mangement: Objectives and Key Results (OKR)
Modul 7

Experiential Learning: Anwendung & Reflexion

Experiential Learning: Anwendung & Reflexion
  • Vertiefung der Lerninhalte anhand realer Fälle aus der Unternehmenspraxis
  • Anwendungsorientierter Unterricht mit direktem Bezug zur Berufstätigkeit
  • Lerntagebuch zur Reflexion der Lernerfahrungen und zum Transfer des Gelernten in die Praxis

Master Thesis

Master Thesis

Die Master Thesis darf jeden Themenbereich des Studiengangs Master in Corporate Performance & Restructuring umfassen. Sie bearbeiten eine konkrete theoretisch-konzeptionelle oder anwendungsorientierte Fragestellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Hinzuziehung der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur. Das Thema darf einen individuellen praktischen Bezug zum gegenwärtigen Berufsfeld aufweisen.

Modul 1: Geschäftsmodellanalyse & Unternehmensstrategie
Modul 2: Finanzielle Performance-Bestimmung
Modul 3: Operative Wertsteigerung
Modul 4: Finanzierung & Planung
Modul 5: Rechtliche Aspekte & organisatorische Herausforderungen
Modul 6: Transformation, Change & Kommunikation
Modul 7: Experiential Learning: Anwendung & Reflexion

Optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Die Konzeption des Master in Corporate Performance & Restructuring berücksichtigt die besonderen Erfordernisse eines berufsbegleitenden Studiengangs. Daher wird auf den methodisch bewährten Ansatz gesetzt, Selbstlernphasen mit Präsenzveranstaltungen zu kombinieren.

Selbstlernphasen

Das theoretische Rüstzeug erwerben die Studierenden mit Hilfe ausgewählter Studienliteratur, die für die Zwecke des interdisziplinär orientierten Curriculums zusammengestellt wurde.

Präsenzphasen

Innerhalb der sechs Blockwochen des Studiengangs werden die im Selbststudium gewonnen Kenntnisse vertieft. Die praxisorientierten Präsenzveranstaltungen finden am Campus Frankfurt statt. Hier bietet sich unseren Studierenden die Möglichkeit, sich ein umfassendes und vielseitiges Business Netzwerk aus Experten, Professoren und Alumni aufzubauen.

Welche Prüfungsleistungen gibt es und wann finden die Prüfungen statt?

Die Prüfungsleistungen der Selbstlernphasen werden jeweils über Online-Quizzes abgedeckt. Die Fragen beziehen sich auf die vorbereitende Literatur des jeweiligen Moduls und können flexibel vor dem Start der jeweiligen Blockwoche über den Online Campus absolviert werden.

Die Prüfungsleistungen der Präsenzphasen setzen sich aus Hausarbeiten, Einzel- oder Gruppenpräsentationen, Case Studies oder auch Klausuren im Anschluss an die jeweilige Blockwoche zusammen.

Highlights

Experiental Learning: Anwendung & Reflektion

Der Masterstudiengang bereitet Fach- und Führungskräfte im Bereich Corporate Performance, Transformation und Restrukturierung auf die Praxis vor. Dabei steht der didaktische Ansatz des Experiential Learning im Fokus. Sie lernen unter Anleitung von Experten, die Lehrinhalte praxisnah anzuwenden. Die Module verbinden Theorie mit Praxis durch Beispiele, Use Cases und Übungen. Eine modulübergreifende Case Study ermöglicht es Ihnen, einen kompletten Sanierungs- und Wandelprozess eines Unternehmens zu durchlaufen und so eine Vorlage für die berufliche Praxis zu erhalten.

Centre for Performance Management & Controlling

Über den akademischen Direktor Prof. Dr. Ronald Gleich ist der Studiengang eng mit dem Frankfurt School Centre for Performance Management & Controlling (CPMC) verknüpft. Das CPMC führt evidenzbasierte Forschung in aktuellen Themenfeldern des Controllings und Performance Management durch, z.B. zu Themen wie Digitalisierung im Controlling, digitale Transformation des CFO-Bereichs, Operational Excellence u.v.m. Durch ein vielfältiges Netzwerk aus Wissenschaftlern, Experten und Praktikern verschiedener Branchen fungiert das CPMC als Innovations- und Expertenschmiede für das Themenfeld Corporate Performance Mangament.

Netzwerk

Ein Netzwerk für Ihre Zukunft

Mit Ihrer Immatrikulation werden Sie Teil des Frankfurt School Alumni Netzwerks. Nutzen Sie die Chance, an Veranstaltungen wie Workshops, Vorträgen und Weiterbildungsprogrammen teilzunehmen und berufliche sowie private Kontakte zu knüpfen. Absolventen des Masters of Banking and Capital Markets Law (LLM) können jährlich ein Modul des Studiengangs kostenfrei besuchen, um ihre Kenntnisse aufzufrischen.

Dozierende

Lernen Sie die Perspektive aller relevanten Player kennen:

Im Rahmen des Studiengangs werden renommierte Referent:innen aus folgenden Unternehmen Expertenvorträge halten:

MCPR wordcloud

Teilnehmerprofil 2024

Branchenverteilung

WP / Beratungsgesellschaften 34%
Bankwesen 28%
Industrie / Logistik / Handel 20%
Finanzberatung 12%
Versicherungswesen 4%
Sonstige 2%

Akademischer Hintergrund

Betriebswirtschaftslehre 47%
Finance 17%
Management 13%
Wirtschaftswissenschaften 10%
Geistes- & Sozialwissenschaften 7%
Industrie 4%
Wirtschaftsrecht 2%

Finanzierung

Eine Investition in Ihre Zukunft

Betrachten Sie Ihr Studium als Investition in Ihre berufliche Zukunft. Als Business School von internationalem Niveau bieten wir Ihnen nicht nur beste Studienbedingungen, sondern auch sehr gute berufliche Perspektiven. Gern beraten wir Sie individuell über unsere Zahlungsoptionen und steuerliche Vorteile, die ein Studium Ihnen bietet.

Corporate Governance Diversity Stipendium

Für Studierende mit einem nachweislichen Interesse an Corporate Governance und der Bereitschaft, die Thesis über Corporate Governance Thama zu verfassen. Das Stipendium wird durch das Corporate Governance Institute der Frankfurt School ermöglicht. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass die Frist für die Bewerbung für das Stipendium bereits am 31. August 2025 endet.

Bewerbungsprozess

1. Onlinebewerbung

Wenn Sie sich für den Studiengang interessieren, bewerben Sie sich bitte bis zum 15. September 2025. Es ist jederzeit möglich, den Prozess der Onlinebewerbung zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen. Für die Bewerbung fällt keine Bewerbungsgebühr an.

Dokumente

  • aktueller Lebenslauf
  • Kopien von Hochschulzeugnissen
  • Kopien beruflicher Zeugnisse als Nachweis Ihrer Berufserfahrung

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studium kann zugelassen werden, wer

(1) über eine Hochschulzugangsberechtigung nach §60 HessHG verfügt, sowie

(2) über einen ersten akademischen Abschluss verfügt, vorzugsweise in den Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften, sowie

(3) über eine mindestens ein- bis zweijährige qualifizierte Berufserfahrung im studienrelevanten Bereich verfügt und

(4) das Zulassungsverfahren mit Interview der Frankfurt School of Finance & Management mit Erfolg durchlaufen hat.

Geht dem Master-Studium ein Bachelorstudium voraus, so sind unter Einbeziehung dieses vorangegangenen Studiums 300 ECTS zu erbringen. Näheres regelt die Zulassungsordnung.

Bewerber ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung oder deutschsprachigen ersten akademischen Abschluss sind unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft zum Sprachnachweis Deutsch für den Zugang an deutschen Hochschulen verpflichtet.

Die Aufnahme von Bewerbern ohne ersten akademischen Abschluss ist in den Allgemeinen Bestimmungen für Studien- und Prüfungsordnungen der Frankfurt School of Finance & Management festgelegt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen im Rahmen einer Eignungsprüfung einen Kenntnisstand nachweisen, der dem eines für den angestrebten Studiengang einschlägigen ersten Hochschulabschlusses entspricht.

Die Entscheidung über die Zulassung wird schriftlich mitgeteilt.

Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist gebührenfrei.  

2. Interview

Nach Prüfung der formalen Zulassungsvoraussetzungen laden wir Sie im nächsten Schritt zu einem persönlichen Gespräch mit einem Mitglied aus dem Programmteam ein. Dieses wird in der Regel online durchgeführt. In dem etwa einstündigen Gespräch beleuchten wir Ihre beruflichen und akademischen Erfahrungen und Ambitionen.

3. Ergebnis

Schon kurze Zeit später informieren wir Sie über Ihre Zulassung, damit Sie Ihre Planungen beginnen können. 

4. Programmstart

Der Studiengang startet jährlich zum Wintersemester (Ende Oktober/Anfang November).

Aktuelles

Opening Ceremony POM 2024

Start des neuen Intakes

Am 28. Oktober durften wir die neuen Studierenden des Intakes 2024 unseres Masters in Corporate Performance & Restructuring auf unserem Campus begrüßen. Es freut uns, die anhaltende Begeisterung für diesen besonderen Studiengang, der dieses Jahr bereits zum sechsten Mal startet, mit den 46 neuen Teilnehmern teilen zu dürfen.

6.CPR Club_Expert Talk

6. CPR-Club

Auch im Sommersemester 2024 fand wieder ein spannender Abend im Rahmen des Corporate Performance & Restructuring-Clubs (CPR-Club) statt. Über den Input von Jessica Hirsch, Partnerin bei Struktur Management Partner GmbH, sowie Alexander Witt, Principal bei Struktur Management Partner GmbH, zum Thema "Operatives Controlling im Turnaround" konnte sich im Nachgang beim Get-Together in der Executive Lounge der Frankfurt School ausgetauscht werden.

Ältere Newsbeiträge

CPR-Club-Veranstaltungen

Seit Dezember 2021 kommen zweimal im Jahr Mitglieder des CPR-Clubs zusammen, um sich über aktuelle Themen rund um Performancesteigerung & Restrukturierung auszutauschen. Zudem ist ein Impulsvortrag Teil jeder Veranstaltung. In der Vergangenheit wurden die Impulse von folgenden hochkarätigen Experten aus der Praxis gesetzt:

  • Prof. Dr. Burkhard Schwenker zu Szenarien der post-Covid Welt
  • Prof. Dr. Christof Schimank über die Rolle des CFO in der Transformation
  • Prof. Dr. Matthias Zieschang über die Transformation von Unternehmen und erfolgreiche Restrukturierung
  • Dr. Robert Kallenberg über Strategische Planungen am Beispiel der Porsche AG
  • Sven Gandi zum Thema Controller of the Future
Innovative Datennutzung im Controlling

Im Rahmen des Controlling & Performance Management-Dialogs am 19. Mai 2021 findet ein Impulsvortrag zum Thema innovative Datennutzung im Controlling von Prof. Dr. Mahlendorf statt. Was bedeutet innovative Datennutzung im Controlling? Wie bleibt Controlling entscheidungsrelevant? Zu diesen und weiteren Fragen hakt die Firma Valsight in einem Interview mit Prof. Dr. Mahlendorf nach. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Einladung zum Young Leaders Day für hervorragende Studienleistungen im MCPR

Frau Theresia Tischer, Studentin des Masters in Corporate Performance and Restructuring, wurde für ihre hervorragenden Studienleistungen ausgezeichnet. In Kooperation mit Handelsblatt Veranstaltungen/Euroforum wurde ihr eine Freikarte zum Young Leaders Day, der am 6. Mai 2020 in Frankfurt im Rahmen der Handelsblatt Jahrestagung „Restrukturierung“ stattfinden wird, überreicht. Dieses Event richtet sich an junge Entscheider von heute, morgen und übermorgen, die Interesse an neuen Lösungen für verantwortungsvolle Restrukturierung in Zeiten von Geschäftsmodell-Krisen haben.

Der Master in Corporate Performance & Restructuring ist akkreditiert durch