Wir empfehlen Dir, Dich möglichst frühzeitig zu bewerben, spätestens jedoch bis zum 30. Juni. Bewerbungen nach dem 30. Juni können nur dann berücksichtigt werden, sofern weitere Studienplätze verfügbar sind. Voraussetzung einer Bewerbung, ist das Einreichen Deiner Bewerbungsunterlagen sowie das erfolgreiche Durchlaufen des Online-Auswahlverfahrens. Es gibt monatliche Termine für das Auswahlverfahren.
Für Deine Bewerbung benötigst Du nicht Dein Abiturzeugnis, es genügen uns zunächst Deine letzten beiden Halbjahreszeugnisse der Oberstufe. Sobald Du erfolgreich an der Frankfurt School zugelassen bist und Dein Abitur bestanden hast, sendest Du uns Dein Abiturzeugnis zu.
Wenn Du Dich für ein Studium mit Kooperationspartner im Bachelor in Business Administration interessierst, musst Du Dich gleichzeitig für die praktische Tätigkeit in einem Unternehmen bewerben. Kooperationsplätze in Unternehmen werden in der Regel ein Jahr im Voraus vergeben. Wir empfehlen Dir daher eine frühzeitige Bewerbung und unterstützen Dich gerne dabei.
Hochschulzugangsberechtigung
Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer nationaler oder internationaler Schulabschluss.
Für Bewerberinnen und Bewerber mit internationalem Schulabschluss:
Viele Studierende absolvieren ein IB Diplom bevor sie ihr Bachelor-Studium an der Frankfurt School beginnen. Bewerbende, die das IB Diploma abgeschlossen haben, können sich direkt für alle unsere Bachelor-Studiengänge bewerben.
Aufgrund einer neuen Gesetzesänderung können Studierende, die bisher die formalen Voraussetzungen für ein Studium an einer hessischen Hochschule nicht erfüllt haben, nun das Extended Online Assessment Centre der Frankfurt School absolvieren. Nach erfolgreicher Absolvierung des Extended Online Assessment Centers können diese Bewerbenden direkt in einem unserer Bachelor-Studiengänge ein Studium beginnen.
Die formalen Voraussetzungen finden Sie hier:
Bewerbende, die ein US High School Diploma oder A-Levels abgeschlossen haben, können sich ebenfalls direkt für einen unserer Bachelor-Studiengänge bewerben. Die formalen Voraussetzungen finden Sie unten. Bewerbende, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können ggf. auch das Extended Online Assessment Centre absolvieren.
Wenn Du eine Schule besuchst, welche einen anderen Abschluss als oben angegeben anbietet, besuche bitte die anabin Datenbank und informiere Dich über spezifische Anforderungen – diese können sich jederzeit ändern.
Wenn Dein Schulabschluss nicht den Anforderungen des Bildungsministeriums für den direkten Hochschulzugang entspricht, habst Du die Möglichkeit, unser erweitertes Online Assessment Center zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss des erweiterten Online Assessment-Centers bist Du berechtigt, Deinen Bachelor-Abschluss an der Frankfurt School zu machen.
Nachweis erforderlicher Englischkenntnisse
Da Deine Englischkenntnisse im Rahmen unseres Online- Assessment Centers überprüft werden, musst Du für die Bewerbung zunächst keinen standardisierten Englisch-Nachweis einreichen. Solltest Du unsere Voraussetzungen im Online-Assessment Center nicht erfüllen, kommen wir danach gegebenenfalls noch einmal auf Dich zu.
Unterlagen
Einen Überblick über die Bewerbungsunterlagen kannst Du hier herunterladen:
1. Online Bewerbung
Wenn Du die Anforderungen für unser jeweiliges Bachelor-Programm erfüllst und unsere Checkliste für eine Bewerbung aufmerksam durchgelesen hast, kannst du ganz einfach eine Online-Bewerbung starten:
*Bitte denken daran, Deine Bewerbung wird erst vom Admissions Office geprüft, nachdem Du die 100 EUR Bewerbungsgebühr bezahlt hast.
2. Assessment Center
An der Frankfurt School gibt es keinen Numerus Clausus (NC). Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber werden zu einem Online Assessment Center (AC) eingeladen.
Bevorstehende AC-Termine:
Das Assessment Center umfasst folgende Bestandteile:
Für das Assessment Center benötigst du einen nicht programmierbaren Taschenrechner – die Marke oder das Modell spielt dabei keine Rolle.
Dieser Test besteht aus folgenden Bereichen:
Dieser Test prüft Sprachkenntnisse in den Bereichen Grammatik, Wortschatz und Rechtschreibung.
Das Interview dient dazu, dich besser kennenzulernen – deine Persönlichkeit, Motivation, Erwartungen und Ziele.
Darüber hinaus berücksichtigen wir auch besondere Erfahrungen, Engagements oder Auszeichnungen, etwa durch Praktika, Auslandserfahrungen oder ehrenamtliche Projekte.
Das Assessment Center findet ausschließlich online statt. Bitte reiche deine Bewerbung mindestens zwei Wochen vor deinem Wunschtermin ein.
Nicht alle Bewerberinnen und Bewerber müssen das extended online Assessment Centre absolvieren. Bitte informiere dich dazu in der Rubrik "Zugangsvoraussetzungen" die die offiziellen staatlichen Anforderungen enthält, an die sich die Frankfurt School hält. Wir empfehlen jedoch, die Online-Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen einzureichen - das Admissions Office teilt dir dann mit, welches Assessment Center für dich gilt.
Hinweis für neurdiverse Bewerberinnen und Bewerber, sowie Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Damit wir dich frühzeitig beraten und unterstützen können (z. B. bei der Beantragung von zusätzlicher Zeit im Assessment Center), kontaktiere uns oder unsere Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung bitte so früh wie möglich vor deinem Termin. Weitere Informationen findest du auf der Seite Health and Counselling Services
3. Studienplatzvergabe
Innerhalb zwei Wochen, nach der Teilnahme am online Assessment Center, erhältst Du Rückmeldung, ob Du eine Zulassung bekommst. Wir berücksichtigen nicht nur Deine Noten, sondern Deine Online Assessment Center-Ergebnisse, Deine Erfahrungen, Auszeichnungen, Freiwilligenarbeit und vieles mehr.
Studienbeginn ist im Wintersemester eines jeden Jahres, Anfang September. Eine Woche vor Semesterbeginn findet eine Einführungswoche statt. In dieser Woche lernst Du Deine Mitstudierenden kennen.
4. Das Gap Year Programm
Du planst nach Deinem Abitur 2025 nicht direkt mit dem Studium zu starten, sondern zu arbeiten oder einige Monate im Ausland zu verbringen? Dann bewirb Dich trotzdem schon dieses Jahr und sichere Dir Deinen Studienplatz. Deine Zusage behält für 2026 ihre Gültigkeit.
Deine Vorteile
Bitte beachte: Bewerberinnen und Bewerber für 2025 haben für unsere Assessment Center Termine Vorrang. Je früher Du Dich bewirbst, umso größer sind Deine Chancen für unser Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden. Du kannst in Deiner Bewerbung angeben, dass Du noch ein Gap Year machen möchtest. Bewerbungsschluss ist der 30.6.2025.
Die Frankfurt School bietet ein leistungsorientiertes Stipendienprogramm an. Dieses Stipendium ermöglicht Dir ohne finanzielle Sorgen mit Deinem Studium zu beginnen! Das Diversity-Stipendienprogramm fördert Vielfalt unter den Bachelor of Science-Studierenden und besteht aus einer Ermäßigung der Studiengebühren um 15%, 25% oder 50% der Studiengebühren.
Wer kommt für ein Stipendium infrage?
Natürlich sind Deine Vorleistungen in der Schule wichtig. Doch auch andere Punkte werden bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigt: Du solltest Dich mit der Frankfurt School identifizieren und Dich zukünftig auch in Initiativen der FS einbringen wollen. Auch solltest Du motiviert und ein Teamplayer sein und außerschulisches Engagement vorweisen können bzw. die Kriterien des Diversity-Stipendiums erfüllen. Entscheidend für uns sind Deine Leistungen und Deine Persönlichkeit, nicht Dein finanzieller Hintergrund!
Was solltest Du bei der Bewerbung beachten?
Du kannst Dich direkt in unserem Bewerbungsportal für das Stipendium Deiner Wahl bewerben. Wir empfehlen Dir, Dein Motivationsschreiben sorgfältig zu verfassen – hier geht es darum, dass wir Dich besser kennenlernen. Auch hast Du hier die Möglichkeit zu erklären, warum grade Du Dich von anderen Bewerbern abhebst und uns zu zeigen, was Dich besonders macht! Das Motivationsschreiben sollte in englischer Sprache verfasst sein und rund 500 Wörter (+/-20%) umfassen.
Wann sollte ich mich bewerben?
Wir empfehlen Dir, Dich möglichst frühzeitig zu bewerben, spätestens jedoch bis zum 30. Juni. Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, werden berücksichtigt, insofern weitere Studienplätze verfügbar sind. Voraussetzung einer Bewerbung ist das Einreichen Deiner Bewerbungsunterlagen, sowie das erfolgreiche Durchlaufen des Auswahlverfahrens (Assessment Centre). Es gibt mehrere Termine für das Auswahlverfahren.
Du musst für Deine Bewerbung noch nicht Dein Abiturzeugnis haben. Deine letzten beiden Halbjahreszeugnisse der Oberstufe genügen.
Wie bewerbe ich mich auf ein Studium mit Kooperationspartner?
Wenn Du Dich für ein Studium mit Kooperationspartner interessierst (Finance oder Digital Business), musst Du Dich gleichzeitig für die praktische Tätigkeit in einem Unternehmen bewerben. Kooperationsplätze in Unternehmen werden in der Regel ein Jahr im Voraus vergeben. Wir empfehlen Dir daher eine frühzeitige Bewerbung. Wir unterstützen Dich gerne dabei.
Wer kommt für ein Stipendium in Frage?
Natürlich sind Deine Vorleistungen in der Schule wichtig. Doch auch andere Punkte werden bei der Auswahl der Stipendiaten berücksichtigt: Du solltest dich mit der Frankfurt School identifizieren und Dich zukünftig auch in Initiativen der FS einbringen wollen. Auch solltest Du motiviert und ein Teamplayer sein und außerschulisches Engagement vorweisen können bzw. die Kriterien des Diversity-Stipendiums erfüllen. Entscheidend für uns sind Deine Leistungen und Deine Persönlichkeit, nicht Dein finanzieller Hintergrund!
Weitere Informationen zu unseren Stipendien findest du hier.
Wie kann ich mich für ein Stipendium bewerben?
Du kannst Dich direkt in unserem Bewerbungsportal für ein Stipendium bewerben. Wir empfehlen Dir, Dein Motivationsschreiben sorgfältig zu verfassen – hier geht es darum, dass wir Dich besser kennenlernen. Auch hast Du hier die Möglichkeit zu erklären, warum grade Du Dich von anderen Bewerbern abhebst und uns zu zeigen, was Dich besonders macht! Das Motivationsschreiben sollte in englischer Sprache verfasst sein und rund 500 Wörter (+/- 20) beinhalten.
Weitere Informationen zu unseren Stipendien findest du hier.
Ich möchte ein Gap Year machen. Kann ich mich frühzeitig bewerben?
Du planst nach Deinem Abitur 2025 nicht direkt mit dem Studium zu starten sondern zu arbeiten oder einige Monate im Ausland zu verbringen? Dann bewirb Dich trotzdem schon dieses Jahr und sichere Dir Deinen Studienplatz. Deine Zusage behält für 2026 ihre Gültigkeit.
Deine Vorteile
Bitte beachte: Bewerberinnen und Bewerber für 2025 haben für unsere Assessment Center Termine Vorrang. Je früher Du Dich bewirbst, umso größer sind Deine Chancen für unser Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden. Du kannst in Deiner Bewerbung angeben, dass Du noch ein Gap Year machen möchtest. Bewerbungsschluss ist der 30.06.2025.
Bietet die Frankfurt School im Rahmen des Zulassungsverfahrens einen Nachteilsausgleich für beeinträchtigte Bewerbenden an?
Hinweis für neurodiverse Bewerbende, Bewerbende mit Behinderungen oder mit chronischen Krankheiten: Damit wir Sie frühzeitig beraten und unterstützen können (z.B. bei der Beantragung einer Zeitverlängerung im Assessment Centre) nehmen Sie so früh wie möglich vor dem Assessment Centre Kontakt mit uns oder mit der Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende auf. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website Gesundheit und Beratungsangebote.
Bietet die Frankfurt School gezielte Vorbereitungskurse für ausländische Studieninteressierte an?
Wenn Du die Vorgaben für eine Hochschulzugangsberechtigung nicht erfüllst, hast Du die Möglichkeit, Dich für unser Foundation Year zu bewerben. Der erfolgreiche Abschluss dieses Vorbereitungsprogramms ermöglicht Dir den Zugang zum Bachelor-Studium an der Frankfurt School.