call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:3ff0bd35-b90d-4fa7-91d9-9e02c2a33192" (String)
FT Ranking Header 1466x321

17.09.2025 12:00:00

Die heute veröffentlichten QS World University Rankings 2026 zeigen erneut: Studiengänge der Frankfurt School of Finance & Management gehören zur internationalen Spitzengruppe der Wirtschaftsuniversitäten. Drei Masterprogramme sowie der MBA und EMBA der Frankfurt School erhielten Top-Bewertungen – insbesondere in der Kategorie Employability schneidet die Business School sehr gut ab. Im deutschen Vergleich konnte die Frankfurt School ihre sehr guten Platzierungen gegenüber dem Vorjahr behaupten. 

Der Vollzeit-MBA der Frankfurt School liegt im QS Global MBA Ranking 2026 auf dem ersten Platz in Deutschland. Weltweit erreicht der MBA Platz 40 von 390 untersuchten Programmen. Vor allem in den Kategorien Employability, Value for Money und International Student Ration hat der MBA sehr gute Ergebnisse erzielt.

Neben dem MBA schneiden auch die weiteren untersuchten Studiengänge der Frankfurt School in den QS Rankings erneut sehr gut ab – der Master of Finance, der Master in Management und der Master in Applied Data Science. Alle drei Programme zählen zu den besten in Deutschland.

Global liegt der Master of Finance der Frankfurt School auf Platz 47 von 248 bewerteten Programmen (Europa: Platz 47, Deutschland: Platz 2). Der Master in Management erreicht ebenfalls weltweit Platz 47 von 235 (Europa: Platz 47, Deutschland: Platz 4). Damit schaffen es beide Studiengänge global unter die Top 50. Das QS Ranking 2026 für den Master in Business Analytics listet den Master in Applied Data Science der Frankfurt School wie im Vorjahr unter den besten 51-60 (Europa: Platz 51-60, Deutschland: Platz 2) von 201 untersuchten Programmen weltweit. Besonders gut schneiden die untersuchten Masterprogramme in den wichtigen Kategorien Employability und Value for Money ab.

Das QS-Ranking für den Executive MBA 2025, das bereits im April erschienen ist, listet den EMBA der Frankfurt School weltweit auf Platz 55 von 231 Programmen. Im europäischen Vergleich liegt der EMBA der Frankfurt School auf Platz 22, in Deutschland auf Platz 2. Besonders gut abgeschnitten hat er in den Kategorien Diversity und Employer Reputation.

„Die hervorragenden Platzierungen unserer Studiengänge in den QS-Rankings zeigen, wie stark wissenschaftliche Exzellenz und Praxisnähe an der Frankfurt School ineinandergreifen. Besonders stolz sind wir auf die Bewertung unserer Programme im Bereich Employability – ein klares Signal, dass unsere Absolventinnen und Absolventen international gefragt sind.“

Vera Hübner, Chief Marketing / Chief Sales Officer, Frankfurt School of Finance & Management

Die jährlich erscheinenden QS World University Rankings bewerten die Kriterien „Employability“, „Value for Money“, „Thought Leadership“, „Diversity“ und „Alumni Outcomes“ und basieren auf einer Befragung von Arbeitgebern und Hochschulen weltweit. Insgesamt sind die Antworten von rund 36.000 Mitarbeitenden von Unternehmen und 39.500 Hochschulangehörigen in die Ergebnisse eingeflossen.