"jcr:436e2094-7c5a-447d-a8d5-bd530856a145" (String)
Zum Start des Akademischen Jahres 2025/26 hat die Frankfurt School eine gute Tradition aufleben lassen: Den Donors‘ & Friends‘ Circle: Freunde und Förderer waren zu einem Netzwerkempfang eingeladen, mit dem sich das Präsidium für die großzügige Unterstützung und tatkräftige Begleitung bedankte. Frankfurt School-Präsident Professor Dr. Nils Stieglitz skizzierte in seiner Ansprache den erfolgreichen Intake 2025/26. So konnte die Frankfurt School 609 neue Bachelor-Studierende, 269 Master of Finance-Erstsemester und 214 Studierende begrüßen, die ein MBA-Studium aufnehmen. Auch die neuen Master-Programme „Financial Technology“ und „Real Estate“ seien gut gestartet. Gerade bei diesen neuen Studiengängen hätten sich Unternehmen wie die WM Gruppe oder die Deutsche Bank mit Stipendien eingebracht.
Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident der Frankfurt School
Auch das Engagement der Alumni wurde explizit gewürdigt. Immer mehr Alumni spenden für Deutschlandstipendien oder richten Diversity Stipendien ein. Der Alumni-Verein spendet in diesem Jahr Mittel für 15 Deutschlandstipendien und ermöglicht damit erneut die meisten Stipendien dieses Formats.
Professor Dr. h.c. Klaus-Peter Müller, Ehrenvorsitzender des Stiftungsrates der Frankfurt School Stiftung, bei seiner spontanen Replik. Er dankte dem Präsidenten, dass er die Frankfurt School mit seinem Team so exzellent voranbringe.
Der Frankfurt School-Präsident dankte allen Spenderinnen und Spendern und bekräftigte: „Ohne Ihre Unterstützung wären viele Projekte in der Forschung und Stipendien nicht möglich!“
Die Gäste, Frankfurt School-Professorinnen und -Professoren, Mitglieder des Präsidiums und des Strategic Relations-Teams nutzten den Abend, um sich über Entwicklungen an der Frankfurt School auszutauschen – wie die Start-up Factory Futury, die ihr Domizil im Bertramshof bezogen hat.