call download fax letter pdf search x chevron
"jcr:2ac29824-11bb-4721-9c06-868cb2a01369" (String)

Frankfurt am Main, 05.11.2025 12:00:00

Am Mittwoch, 29. Oktober, begrüßte die Frankfurt School of Finance & Management Alexander von Maillot, CEO Nestlé Deutschland, zum CEO Talk unter dem Motto „The Food Company of the Future“. Studierende, Alumni und Freunde der Wirtschaftsuniversität erhielten authentische Einblicke in das weltweit größte Lebensmittelunternehmen – von den Anfängen, die mit lebensrettender Babynahrung begannen, zu einem globalen Konzern mit 2.000 Marken, starker Innovationskraft und einer tiefen Verpflichtung zu Nachhaltigkeit.

_FS_0284750x500

Alexander von Maillot, der vor knapp drei Jahrzehnten als Trainee bei Nestlé startete, sprach über zentrale Produktbereiche wie Kaffee und Schokolade, die unter Druck stünden. Denn die Bedingungen für Kaffee- und Kakaoanbau in Afrika hätten sich aufgrund des Klimawandels immens verändert. Bauern ernteten geringere Mengen, was zu höheren Preisen führe, die Nestlé nicht uneingeschränkt an die Kunden weitergeben könne. So investiert das Unternehmen in entsprechende Forschung und stellt den Landwirten neue, resilientere Kaffeepflanzen zur Verfügung. Bildungs- und Trainingsprogramme für die Bauern zum Anbau der Sorten runden das Nestlé-Engagement ab. Alexander von Maillot betonte, dass faire, starke Partnerschaften mit allen Zulieferern zentral seien, um den Erfolg von Nestlé langfristig zu sichern. Darüber hinaus sei es ihm und allen Entscheidern im Konzern eine Herzensangelegenheit, die Lebensumstände der Menschen in den Ländern, in denen man aktiv sei, zu verbessern. So stärkt Nestlé Gesellschaften vor Ort unter anderem, indem das Unternehmen den Bau von mehreren Schulen unterstützt hat, in Regionen, wo die nächste Schule zu weit weg war. Gut ausgebildete Meschen trügen dazu bei, Wohlstand vor Ort zu mehren und seien entscheidend dafür, dass Nestlé weiterhin sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel herstellen könne.

_FS_0314750x500

Immer mehr Menschen seien übergewichtig und litten unter einer Fettleber. Nestlé will einen Beitrag zu einem gesunden, ausgewogenen Ernährungs- und Lebensstil leisten. So hat das Unternehmen Zuckeranteile in seinen Produkten reduziert und spezielle gesundheitsfördernde Produkte auf den Markt gebracht, die über Ärzte vertrieben werden. „Unterwegs nach Besser“ ist der Hashtag, unter dem Nestlé in Deutschland über seine Aktivitäten informiert.

_FS_0304750x500

In der Fragerunde mit den Studierenden stellte sich Alexander von Maillot auch schwierigen Themen wie den angekündigten Stellenabbau. Er betonte, wie schmerzvoll diese Entscheidungen und ihre Umsetzungen sei – vor allem für die Betroffenen und ihre Familien. Gleichzeitig stellte er heraus, dass man dem Unternehmen als Ganzes und seiner Zukunft verpflichtet sei – dazu gehöre es, harte Zeiten zu meistern. Trotz der anstrengenden Phase zeigte sich Alexander von Maillot rundum zuversichtlich und ermunterte die Studierenden, Nestlé für den Karriereeinstieg oder ein Praktikum zu erwägen. Das Unternehmen beschäftige zahlreiche Ingenieure, Lebensmitteltechniker und Naturwissenschaftler, doch machten starke Marken Nestlé und den Unternehmenserfolg aus. So sei man immer interessiert engagierte, innovative und global orientierte Marketers kennenzulernen.

Dies sei aber nur ein Bereich, in dem BWL-Absolventen und -Absolventinnen gebraucht würden. Weitere seien zum Beispiel das Management der weltweiten Lieferketten. Auch die Integration von Künstlicher Intelligenz und das Heben ihrer Potenziale sei mit attraktiven Karriereperspektiven verbunden.

Beim anschließenden Get-together nutzten viele Studierende die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit dem CEO.

_FS_0363750x500