"jcr:351cc840-6a51-46d7-b3f9-b6ca1c4b601d" (String)
Die Finanzindustrie ist eine Tech-Branche. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung eröffnen Finanzdienstleistern völlig neue Perspektiven, um Innovationen zu realisieren, Services zu verbessern und Kundenbeziehungen zu stärken. Die WM Gruppe, Herausgeberin der Börsen-Zeitung und des WM Datenservice, fördert die Frankfurt School of Finance & Management auf diesem Themenfeld umfangreich in Forschung und Lehre. Jetzt hat sie die WM Gruppe Stiftungsprofessur in Financial Technology ermöglicht.
„Technologie ist gerade dabei, die Kapitalmärkte und den Finanzsektor zu revolutionieren. An der Frankfurt School begleiten wir die Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen und treiben den Wandel durch Forschung und Lehre voran", betont Professor Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School. „Der Start unseres neuen Master in Financial Technology im August 2025 und die Einrichtung der WM Gruppe Stiftungsprofessur sind in diesem Zusammenhang wichtige Meilensteine. Die WM Gruppe unterstützt uns dabei nachhaltig und großzügig. Dafür bedanke ich mich herzlich.“
Die Frankfurt School hat sich zu einer europaweit führenden Business School entwickelt, was auch renommierte Forschungs- und Universitätsrankings belegen. Die WM Gruppe möchte die Wirtschaftsuniversität dabei unterstützen, ihre Pionierarbeit fortzusetzen und beim Thema Financial Technology in Forschung und Lehre eine Vorreiterrolle einzunehmen. Dazu hat die WM Gruppe gemeinsam mit der Frankfurt School bereits den Philipp Sandner Memorial Award in Digital Finance Research ins Leben gerufen und fördert Stipendien für Studentinnen im Master in Financial Technology.
Antonio Novillo, CTOO der WM Gruppe, ergänzt: „Die Zukunftsfähigkeit des Finanzplatzes Frankfurt entscheidet sich auch dadurch, wie wir mit dem elementaren Wandel durch neue Technologien umgehen. Es braucht engagierte Talente mit entsprechenden Kompetenzen, die neue Potenziale und Geschäftsmodelle vorantreiben. Genauso wichtig ist Forschung, denn sie hilft, den strategischen Blick zu öffnen. Die Frankfurt School ist hierfür die richtige Adresse, denn sie steht für exzellente Lehre und Forschung zu drängenden, praxisrelevanten Fragen der Wirtschaft. Daher ist uns die Entscheidung leichtgefallen, die Frankfurt School zu fördern.“
WM Gruppe Stiftungsprofessur in Financial Technology
Die neue Professur soll den technologiegetriebenen Wandel in der Bank- und Finanzwirtschaft begleiten und fördern. Dazu wird der künftige Inhaber oder die Inhaberin der Stiftungsprofessur Lehrveranstaltungen in den Hochschulstudiengängen, darunter der neue Master in Financial Technology, und in der Executive & Professional Education der Frankfurt School anbieten. Durch angewandte Forschung und Kooperationen mit Akteuren in der Finanz- und IT-Branche soll er oder sie zentrale Herausforderungen im Zusammenhang mit dem technologischen Wandel adressieren. Dazu zählen unter anderem Digitalisierungsstrategien, Financial Disintermediation, die Funktion von Information in Finanzmärkten sowie die Entwicklung und Verwendung digitaler Assets im weitesten Sinne. Die Professur wird im Finance Department angesiedelt sein. Die Ausschreibung erfolgt in Kürze.