"jcr:e53367df-2319-48e5-93ba-160c7f1ce4d9" (String)
Am 3. Juli 2025 fand auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management der Brazil Climate Day unter dem Motto "Setting Sails for COP30" statt. Das FUTURE Institute for Sustainable Transformation organisierte das Event und brachte Entscheidungsträger/-innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen, um zentrale Fragen rund um Klima, Energie, Biodiversität und nachhaltige Finanzierung zu diskutieren.
Sektorenübergreifender Austausch zu Energie, Innovation und Finanzierung
Im Zentrum des Brazil Climate Day stand die bevorstehende UN-Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien. Joern Soyke, Executive Director des FUTURE Institute, eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit dem brasilianischen Generalkonsul Roberto Abdalla.
Das Programm umfasste drei interdisziplinäre Panels sowie Fachimpulse:
Digitalisierung, Biodiversität und vernetztes Denken
Weitere Highlights waren der Impulsvortrag von Matthias Hartmann (techem Energy Services GmbH) über die Rolle der Digitalisierung für die Dekarbonisierung im Immobiliensektor sowie die Diskussion zur Bedeutung von Biodiversität und Bioinnovation als strategische Zukunftsthemen für Gesundheit und Wissenschaft mit Prof. Dr. Jörn-Henrik Thun und Marcela Chacón Castro von der Bayer AG.
Die Anwesenden waren sich einig: Die Zeit für Klimadiskussionen ist vorbei, die globale Gemeinschaft muss jetzt ins Handeln kommen, um sowohl weiter an der nachhaltigen Transformation zu arbeiten und sich gleichzeitig auf Klimafolgen vorbereiten.