Das Modul „Trends & Digitalisierung“ wird durch einen Impulsvortrag eingeleitet, welcher die Teilnehmer über die aktuellen Veränderungen in der Baubranche mit dem Schwerpunkt Digitalisierung informiert. Der Impulsvortrag dient als Vorlage für die sich dann anschließenden themenbezogenen Workshops. Im Zuge der Workshops arbeiten die Teilnehmer die Inhalte des Vortrags auf und übertragen diese in das eigene Unternehmen. Ziel des Moduls ist es, eine erste theoretische Anwendung der neuen Möglichkeiten der Digitalisierung zu erarbeiten.
Die Weiterbildung richtet sich an angehende Führungskräfte aus dem Baugeschäft, die ihre Kenntnisse in Vorbereitung auf ihre Rolle als Führungskraft vertiefen und vervollständigen möchten.
Zum Studiengang können zugelassen werden:
- Absolventen eines technischen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums
- Personen mit nachgewiesener mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des Bau- und Projektgeschäfts
Eine Zulassung erfolgt nach Prüfung der persönlichen und fachlichen Eignung durch die Frankfurt School.
Die Weiterbildung richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Bewerber.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien
1,5 Tage
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.