Im ersten Teil des Seminars werden Grundlagen, Methoden und Organisation des modernen Projektmanagements geschult. Der zweite – wesentlich umfangreichere Teil – betrachtet die Besonderheiten im Bauprojektmanagement. Die Teilnehmer können im Anschluss an dieses Modul praxiserprobte grundlegende Methoden und Werkzeuge des allgemeinen Projektmanagements in Unternehmen anwenden. Darüber hinaus gelingt es ihnen künftig, die verschiedenen Aufgabenbereiche des Bauprojektmanagements in der Praxis umzusetzen: von der Projektentwicklung und –steuerung über den Einsatz unterschiedlicher Managementtechniken und der Anwendung entsprechender Soft Skills im Bauprojektmanagement.
Die Weiterbildung richtet sich an angehende Führungskräfte aus dem Baugeschäft, die ihre Kenntnisse in Vorbereitung auf ihre Rolle als Führungskraft vertiefen und vervollständigen möchten.
Zum Studiengang können zugelassen werden:
- Absolventen eines technischen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums
- Personen mit nachgewiesener mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des Bau- und Projektgeschäfts
Eine Zulassung erfolgt nach Prüfung der persönlichen und fachlichen Eignung durch die Frankfurt School.
Die Weiterbildung richtet sich grundsätzlich an alle interessierten Bewerber.
WBT, interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallstudien
4 Tage
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.