Sie erhalten eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Sie erlernen, wie im Transformationsprozess die volkswirtschaftliche Wertschöpfung in einer und über mehrere Perioden entsteht. Sie erfahren, nach welchen Kriterien sich Wirtschaftssysteme unterscheiden lassen und können die wichtigsten Idealtypen unter Angabe von Beispielen aus der Realität beschreiben. Ferner können Sie die wesentlichen Stilelemente der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland erklären. Sie sind in der Lage, die Hauptziele der Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft darzulegen.
Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte ohne volkswirtschaftliche Ausbildung, die für ihre derzeitige oder zukünftige Tätigkeit ein fundiertes Wissen zu volkswirtschaftlichen Fragestellungen erlangen möchten. Die einzelnen Module vermitteln die Kompetenz, tägliche Wirtschaftsnachrichten bzw. gesamtwirtschaftliche Vorgänge national und international zu verstehen und zu bewerten.
Interaktives Lehrgespräch, Fallbeispiele
1 Tag
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.