Kontakt

Course Finder

Katalog

Strafverteidigung in Unternehmen

Anmeldung

Inhalte

  • Risikosituation des Unternehmens im Strafverfahren
    • Förmliche Sanktionsrisiken
    • Faktische Risiken
    • die "Verfahrensstrafe"

  • Wirtschaftsstrafverfahren heute
    • Unternehmen im Fadenkreuz der Ermittler
    • Regional
    • und Personalcharakter
    • Bedeutung des Ermittlungsverfahren
    • Polizei, Zoll und Steuerfahndung als heimliche Herren des Verfahrens
    • Zwang zur Auflösung eines Gesamtkonfliktes
    • ein Sachverhalt, viele (juristische und außerjuristische) Fronten

  • Standards in der Firmenverteidigung
    • Ab wann?
    • Wer organisiert? Wer verteidigt?
    • Durchsuchung und Beschlagnahme
    • Mitarbeiter als Zeuge
    • Krisen und Litigation-PR

  • Szenarien zu den Standards

Lernziele

Vermittlung der theoretischen Grundlagen für die Organisation von Strafverteidigung in Unternehmen und praktische Anwendung des Erlernten im Rahmen einer Fallstudie.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance, Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeiter:innen, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management spezialisieren möchten (z. B. Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft) sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Fraud.

Methodik

Moderation, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Rollenspiel, praktische Übungen, Präsentation, Fallstudien, Reflexion, e-Learning

Dauer

1 Tag

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Preisvorteil von 10% ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.