Wirtschaftskriminalität richtet sich in immer stärkerem Maße gegen Informationen als Wirtschaftsgut. Der Schutz der Informationen, insbesondere bei der Verarbeitung in automatisierten Systemen, erhält dadurch einen hohen Stellenwert. Die Veranstaltung zeigt Inhalte und Methoden des Managements der Sicherheit von Informationen im Unternehmen und betrachtet die Schnittstellen zum Fraud Management. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Bereich "Social Engineering", also das unberechtigte Ausforschen von Informationen unter Ausnutzung menschlicher Schwächen, gelegt.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance, Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeiter, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management spezialisieren möchten (z. B. Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft) sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Fraud.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion
1 Tag
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.