Natürlich gibt es im Bereich der neuen Alternativen Investments auch eine ganze Reihe von steuerlichen Besonderheiten. Das fängt damit an, zu prüfen, inwieweit und wann hier eine Steuerpflicht vorliegt und welche Steuerarten das sind. Außerdem gibt es spezifische Anforderungen bei der Ermittlung des steuerlichen Ergebnisses sowie besondere Besteuerungsformen. Daran anschließend erfahren die Teilnehmer die Feinheiten des steuerlichen Verfahrensrechts, der Verrechnung etwaiger Verluste sowie die Fragen in Bezug auf die Umsatzsteuer. Darüber hinaus spielen natürlich noch die Aspekte des internationalen Steuerrechts sowie der steuerlichen Behandlung im Falle der Veräußerung eine maßgebliche Rolle. Selbstverständlich ist so ein Investment auch dann sinnvoll, wenn die Anlage langfristig schon auf die Fragestellungen im Hinblick auf die Verfügung von Todes wegen oder im Falle einer Schenkung behandelt wird.
Kunden-/Vermögensberater von Banken, Versicherungen oder Kapitalanlagegesellschaften, Finanzvermittler, Financial und Estate Planner, Vertriebsmitarbeiter von Initiatoren.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion
1 Tag
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.