Contact

Course Finder

Catalogue

Vorgehensweise Sonder- und Deliktprüfungen

Registration

Contents

  • Motivlagen von Mitarbeitern und externen Personen für Manipulationen und dolose Handlungen
  • Typische Betrugs- und Manipulationsmuster
  • Delikt-/Schadensfallmanagement
  • Vorgehensweise bei Sonderuntersuchungen bzw. Deliktprüfungen
  • Herausforderungen bei Prüfungen/Ermittlungen gegen Organmitglieder

Learning Target

Den Teilnehmern sollen praxisnah die maßgeblichen Anforderungen und Aufgabengebiete vermittelt werden, die einem Compliance Officer in einem Unternehmen typischerweise begegnen. Zusätzlich zu der abstrakten Darstellung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen sollen den Teilnehmern ebenso anhand von Beispielsfällen aus der täglichen Praxis die Compliance-Themen vermittelt werden.

Target Audience

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Abteilungen Fraud Management, Interne Revision, Risikomanagement, Compliance, Geldwäscheprävention. Studierende und interessierte Mitarbeiter:innen, die sich beruflich auf den Bereich Fraud Management spezialisieren möchten (z. B. Kriminalpolizei, Staatsanwaltschaft) sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Fraud.
 

Methodology

Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, kompakte, praxisorientierte Vermittlung der Grundlagen für die Vorgehensweise bei Sonderuntersuchungen/Deliktprüfungen, Fallstudien

Duration

1 day

Customised Programmes

Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.

Price advantage of 10% from the 2nd participant per company and seminar date.