Die Zugangsprüfung dient der Feststellung, ob Sie die notwendige fachspezifische Eignung und die notwendigen besonderen Kenntnisse und Fähigkeiten für den Studiengang besitzen. Die Hochschulen Bochum/Münster, Leuphana und HS Mainz/Frankfurt School stellen dabei gemeinsam eine schriftliche Zugangsklausur. Außerdem ist ein mündlicher Prüfungsteil zu bestehen. Dieser findet am selben Tag wie das separate Assessment Center in der Frankfurt School statt.
Die zwei schriftlichen Klausuren sind in jeweils drei Zeitstunden zu absolvieren. Für die mündliche Prüfung ist eine Zeit von etwa 30 Minuten angesetzt. Die schriftlichen Klausuren werden an zwei Prüfungstagen unter Aufsicht geschrieben. Dafür werden zwei Termine angeboten. Die Klausuren und die mündliche Prüfung sind im Verhältnis 60:40 gewichtet.
1. Klausur
- Angewandte Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftsrecht
2. Klausur
- Steuerrecht
- Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht
Die mündliche Prüfung wird etwa vier Wochen nach den Klausuren am Tag des Assessment Centers abgenommen. Die mündliche Prüfung umfasst die Themengebiete der Klausuren und kann Fragen zu einem oder mehreren der Gebiete beinhalten. Sie kann als Gruppenprüfung organisiert sein und wird von mehreren Prüfenden in Gegenwart von sachkundigen Beisitzenden abgenommen.
Jeder Prüfungsteil hat für sich genommen mit mindestens 50% der erzielbaren Punkte bestanden zu sein.
Zur Vorbereitung auf die Prüfungen empfiehlt sich ein stufenweises Vorgehen:
1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Anforderungen und Inhalt der Zugangsprüfung.
Anforderungen an den Inhalt der Zugangsprüfung
2. Bearbeiten Sie die Musterklausuren unter möglichst realitätsnahen Bedingungen. Korrekturhinweise erhalten die Bewerber auf Anfrage per E-Mail, nachdem die Bewerbung für einen Studienplatz vorliegt.
Musterklausur I
Musterklausur II
3. Leseempfehlungen, Aufgaben und Fälle dienen der Auffrischung Ihrer Kenntnisse aus dem Studium
Literaturliste