Wachstum beschleunigen, neue Märkte erschließen, das Portfolio erweitern oder auch die Nachfolge regeln: Das ist nur eine Auswahl der Gründe für die nachhaltig wachsende Zahl von Unternehmenskäufen und -Kooperationen. Mit dem Zertifikationsstudiengang Mergers and Acquisitions Professional qualifizieren Sie sich als gesuchter Experte für erfolgreiche Unternehmenstransaktionen.
Der Trend zu Fusionen und Übernahmen ist angesichts der weiter zunehmenden Globalisierung, übervoller „Kriegskassen“ und niedriger Zinsen ungebrochen. Die Unternehmensberatung A.T. Kearney gibt das Volumen der für 2019 bereits angekündigten Merger & Acquisitions in Deutschland mit mehr als 300 Milliarden US-Dollar an. Damit bestätigt sich der Trend aus dem Vorjahr. Die Investmentbank JP Morgan zählte 2018 in Deutschland 461 Fusionen und Übernahmen mit einem kombinierten Volumen von 257 Milliarden US-Dollar. 66 Milliarden US-Dollar davon entfielen auf den Monsanto-Deal von Bayer. Insgesamt investierten deutsche Unternehmen laut JP Morgan rund 76 Milliarden Dollar mehr als im Vorjahr. Das ist ein Zuwachs von 42 Prozent.