Kontakt

Course Finder

Katalog

M&A Professional – Unternehmen erfolgreich übernehmen oder fusionieren

Zertifikatsstudiengang

Anmeldung Einleitung Ihre Vorteile Video Studieninhalte Key Facts Testimonial Kontakt

Anmeldung

Nachdem sich der M&A-Markt nach dem ersten Pandemie-Schock in der 2. Jahreshälfte 2021 sehr schnell wieder gefangen und sogar zu einem Alltime High aufgeschwungen hat, ist in der 2. Jahreshälfte 2022 ein massiver Einbruch zu verzeichnen. Grund dafür ist die Verunsicherung durch den Ukraine-Krieg mit den bekannten Folgen.

Nach Jahrzehnten der Zunahme von Fusionen und Übernahmen gehen Experten nun davon aus, dass bis mindestens in das 2./3. Quartal 2023 die Verunsicherung der Märkte und die hohen Zinsen sowie die Vorsicht der Banken bei der Kreditvergabe dafür sorgen, dass das Geschäft mühsamer wird und der Markt vorübergehend stagniert.

Aber es bleibt spannend. Denn im Gegensatz zu strategischen Investoren prägen Finanz- und Private Equity-Investoren, die die nötigen Finanzmittel zur Verfügung haben und nicht auf Kredite angewiesen sind, den Markt immer stärker. Sie nehmen Ziele wie TMT (Technologie, Medien und Telekommunikation), Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sowie gut positionierte Player im Bereich Automobil und Konsumgüter ins Visier.

Highlights: Bereiten Sie sich für die Herausforderungen im M&A-Markt vor.

So oder so: Sie sollten die Zeit nutzen. Egal ob Sie sich weiterbilden und sich beispielsweise für ein Unternehmen der Private Equity-Branche oder eine Bank profilieren wollen oder aber die Fusions- und Übernahmestrategie Ihres Unternehmens anpassen möchten!

Als Certified Mergers & Acquisitions Professional qualifizieren Sie sich als gesuchte:r Expert:in für erfolgreiche Unternehmenstransaktionen.

Ihre Vorteile:
  • Die Dozierenden: Erfahrene M&A-Expert:innen mit nachweislichen Erfolgen im M&A-Geschäft
  • Die Inhalte: Aktuelle Case Studies – praxisorientiertes Wissen von Grundlagen bis erfolgreiche Verhandlungsführung
  • Die Methode: kleine Lerngruppen – interaktive Lernmittel – wenige Präsenztage
  • Der Aufbau: Abschluss mit Zertifikat berufsbegleitend innerhalb eines Monats

Studieninhalte

Der Zertifikatsstudiengang Mergers & Acquisitions Professional vermittelt kompakt und umfassend die Qualifikationen, mit denen Sie die M&A-Kompetenz in Ihrem Unternehmen ausbauen. Ihre Dozierenden, international erfahrene M&A-Praktiker:innen, sorgen dafür, dass Sie Ihr neues Wissen schnell in praktisches Engagement umsetzen können.

Das Programm umfasst 5 Präsenztage, die Sie innerhalb eines Monats absolvieren.

Prozesse, Gestaltungsformen und Marktentwicklungen (Tag 1)

Megafusionen, Übernahmeschlachten oder gescheiterte Merger machen Schlagzeilen. Nichtsdestotrotz sind solche M&A-Deals nur die Spitze des Eisbergs. Sie erhalten in diesem Modul einen tiefen Einblick in den Markt für Mergers & Acquisitions. Anhand von praktischen Übungen und Case Studies erarbeiten Sie sich ein tiefes Verständnis der Erfolgsfaktoren. Zudem setzen Sie sich mit Abläufen und Strukturen auseinander.

Weitere Informationen zum Seminartag von Prozesse, Gestaltungsformen und Marktentwicklungen

Unternehmensbewertung (Tag 2)

Ob strategische Weichenstellung im Unternehmen oder Investment: M&A-Vorhaben wollen gründlich geprüft und sein. Am Anfang stehen die realistische Unternehmensbewertung und ein umfassendes Due Dilligence Verfahren. In diesem Modul lernen Sie Standardverfahren der Unternehmensbewertung kennen wie Ertragswertverfahren oder Discounted Cashflow. Auch besondere Methoden wie Totalmodell oder Stuttgarter Verfahren sowie Tools zur Bewertung vertiefen und aktualisieren Ihr Wissen als M&A-Professional.

Weitere Informationen zum Seminartag von Unternehmensbewertung 

Due Diligence, Vertragsgestaltung und rechtliche Fragestellung (Tag 3)

M&A können nur gelingen, wenn Verhandlungen zumindest eine Zeit lang vertraulich bleiben. Eine Verschwiegenheitserklärung (NDA) gehört daher ebenso zum kleinen Einmaleins wie die schriftliche Zielvereinbarung, der Letter of Intent (LOI). Weiterführend versetzt dieses Modul Sie in die Lage, komplexere rechtliche Fragestellungen rund um Due Diligence, Closing Conditions oder Garantien auf Augenhöhe zu verhandeln.

Weitere Informationen zum Seminartag von Due Diligence, Vertragsgestaltung und rechtliche Fragestellung

Finanzierung von Mergers & Acquisitions Transaktionen (Tag 4)

Für die Finanzierung von M&A-Vorhaben gibt es eine Vielzahl an Instrumenten. In diesem Modul verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über die relevanten Möglichkeiten der Eigenkapital- und Fremdfinanzierung – von Bankkredit über Cashflow lending zu Mezzaninen Finanzprodukten.

Weitere Informationen zum Seminartag von Finanzierung von Mergers & Acquisitions Transaktionen

Verhandlungsführung in M&A-Projekten (Tag 5)

M&A-Projekte scheitern – von strategischen Fehlentscheidungen abgesehen – in der Regel nicht an den Zahlen. Vielmehr entscheiden häufig die weichen Faktoren und das nicht selten schon während der Verhandlungen.

Mittels Feedbackrunden und anhand von Case Studies holen Sie sich in diesem Modul das Verhandlungsgeschick, das die Chancen für den Erfolg von Fusionen, Übernahmen oder Kooperationen deutlich verbessert.

Weitere Informationen zum Seminartag von Verhandlungsführung in M&A-Projekten

Prüfung

Der Kurs schließt mit einer schriftlichen Projektarbeit und einer mündlichen Prüfung (ca. 45-60 Minuten) ab.

Zugelassen zur Prüfung wird, wer alle Module besucht und die Hausarbeit fristgerecht einreicht. Zu einer vorgegebenen Fallstudie fertigen Sie eine 8-12 DIN A4-seitige Projektarbeit an. Hierfür haben Sie ca. 4 Wochen Zeit. Nach Abgabe der Projektarbeit haben Sie eine Woche um sich auf die mündliche Prüfung vorzubereiten.

Key Facts

Abschluss

Das Zertifikat wird nach bestandener Prüfung verliehen. Die Abschlussprüfung besteht aus der schriftlichen Bearbeitung einer Case Study, die in einer mündlichen Prüfung verteidigt wird.

ECTS

Für diesen Zertifikatsstudiengang werden nach bestandener Abschlussprüfung 6 ECTS ausgewiesen.

Zielgruppe

Mitarbeitende aus Unternehmen, Fach- und Führungskräfte vor allem aus den Bereichen Unternehmenssteuerung und Strategie, Business Development, Finanzen, Vertrieb/ Sales, Kommunikation, von Finanzdienstleistern, Private-Equity-Unternehmen und allen Unternehmen, die mit Unternehmens(ver-)käufen und -zusammenschlüssen, Finanzierung bzw. Begleitung von Transaktionen befasst sind.

Preis

Bei Komplettbuchung (die Seminartage sind auch einzeln buchbar) Gesamtbetrag: 4.500 EUR inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR). Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Dauer & Methodik

2 Monate
5 Seminartage
Vorlesungen, aktuelle Cases Studies, interaktive Lernmittel, Übungen, begleitende Literatur, Verhandlungssimulationen und Rollenspiele, Berechnungen und mathematische Simulationen, Rechtliche Vertragsvorlagen (LLA)

Modul Datum Uhrzeit
1 03.07.2023 10:00-18:00
2 04.07.2023 09:00-17:00
3 05.07.2023 09:00-17:00
4 06.07.2023 09:00-17:00
5 07.07.2023 09:00-17:00
Prüfung 08.09.2023 Tba. 

Download

Dies könnte Sie auch interessieren

Certified M&A Associate


Online Certificate Course | EUR 850 + VAT
(English Programme)

Certified M&A Integration Associate


Online Certificate Course | EUR 1,290 + VAT
(English Programme)

Certified Associate in Joint Venture & Alliances (JV&A)


Online Certificate Course | EUR 1,790 + VAT
(English Programme)