Kontakt

Course Finder

Katalog

Risikomanager FS – Experte Kreditrisiko Weiterbildung mit Zertifikat

Anmeldung Ihr Vorteil Studieninhalte Dozenten Key Facts Kontakt

Anmeldung

Bauen Sie Ihre Fachkompetenz im Risikomanagement zielgerichtet aus

Effektives Kreditrisikomanagement ist ein entscheidender Wettbewerbs- und Existenzfaktor in Banken. Das hier vermittelte Expertenwissen macht Sie nicht nur mit den bankaufsichtlichen Anforderungen vertraut. Erfahrene Praktiker vermitteln Ihnen State-of-the-art-Fachwissen.

Ihr Vorteil

Unsere Expertenqualifizierungen im Risikomanagement sind kompakt aufgebaut und vermitteln in kurzer Zeit spezielles Wissen und passgenaue Fähigkeiten. Daher richten sie sich an erfahrene Risikomanager, die bereits erlangtes Know-how aktualisieren und vertiefen wollen.

Studieninhalte Experten-Zertifikate
Risikomanager Frankfurt School – Experte Kreditrisiko
 
 Modul 1

EMIR: Anforderungen an OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien & Kontrahentenrisiken
 

Aufsichtsrechtliche Anforderungen für Kontrahentenrisiken und den Handel mit OTC-Derivaten

Das Seminar erläutert die neuen Regelungen der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) inklusive der konkretisierenden technischen Standards für das derivative Geschäft. Sie erfahren, welche Anforderungen für OTC-Derivate gelten. Hierbei wird detailliert erläutert, welche Meldepflichten Sie für das Transaktionsregister erfüllen müssen, welche aktuellen Clearingpflichten bestehen und wie der Clearingprozess effizient umgesetzt werden kann.

Mehr Informationen
 

Modul 2

Ratingverfahren - Aufbau, Entwicklung und Einsatz
 

Grundlagen der Parameterschätzung (PD, LGD, CCF) und Risikosteuerung

Interne Ratingverfahren haben, nicht zuletzt durch aufsichtsrechtliche Anforderungen, eine sehr zentrale Rolle in Kredit- und Risikomanagementprozessen eingenommen. Sie bilden in Kombination mit der Schätzung der notwendigen Kreditrisikoparameter die wesentliche Grundlage für die Definition von Kreditprozessen, das Kredit-Pricing und die Risikoberechnung. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese effizient in der Praxis implementiert werden können. Weiterhin lernen Sie Methoden und Verfahren kennen, mit denen Ausfallwahrscheinlichkeiten (PD), Verlustquoten (LGD) und Kreditkonversionsfaktoren (CCF) für die Risikomessung ermittelt werden können.

Mehr Informationen

Modul 3

Zinsderivate und strukturierte Kreditprodukte

Bewertung und Risikomanagement von Swaps, Optionen und strukturierten Kreditprodukten

Sie lernen Grundstrukturen, Funktionsweise und Bewertungsmöglichkeiten von symmetrischen und asymmetrischen Zinsderivaten und deren Einsatzmöglichkeiten für Trading-, Arbitrage- und Hedging-Strategien kennen.

Mehr Informationen

Dozenten

Hendryk Braun

Hendryk Braun

Hendryk Braun ist geschäftsführender Partner der 1 PLUS i GmbH. Er ist Experte für die Optimierung von Handels- und Treasuryprozessen sowie für bankaufsichtsrechtliche Themen. Seine Schwerpunkte liegen auf EMIR, MiFID II / MiFIR sowie Risikomanagement. Als Seminartrainer, Fachautor und Mitherausgeber renommierter Publikationen teilt er sein Wissen regelmäßig.

Dr.Christian Stepanek

Christian Stepanek ist Partner der 1 PLUS i GmbH und Experte für Ratingverfahren, Validierung von Risikomodellen und makroökonomische Stresstests. Mit umfangreicher Erfahrung aus der EZB TRIM-Exercise und EBA-Stresstests sowie der technischen Umsetzung von SRB-Datenanforderungen berät er zu aufsichtsrechtlichen Themen. Nebenbei ist er als Referent und Autor tätig. Dr. Stepanek ist promovierter Diplom-Physiker mit Schwerpunkt Kapitalmarktforschung und Ökonometrie.

Christian_Stepanek

Christian_Karl

Christian Karl

Christian Karl ist freiberuflicher Seminartrainer und Consultant für 1 PLUS i GmbH. Mit über 1.200 Seminartagen und 3.500 Teilnehmern ist er Experte für Fixed Income, Derivate, strukturierte Produkte und Investmentfonds. Als ehemaliger Fondmanager wurde er 1995 zum besten Fondsmanager Österreichs ausgezeichnet. Seine Seminare und Trainings finden europaweit bei Banken, Akademien und Finanzinstitutionen statt.

Key Facts

Zielgruppe

Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen (Kredit)Risikocontrolling, Handel, Backoffice, Meldewesen, Treasury, Markt, Marktfolge und Revision.

Methodik

Interaktive Fachvorträge, Diskussionen, Präsentationen, Fallstudien und Übungen (z.B. Rechenbeispiele) zum Praxistransfer

Dauer

Der Zertifikatsstudiengang dauert 2 Monate und umfasst insgesamt 6 Seminartage. Er startet jeweils im Frühjahr sowie Herbst.

Alle Module sind auch einzeln buchbar.
 

Zertifikatsprüfung und Abschluss

Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Risikomanager Frankfurt School Experte Kreditrisiko“.

Zulassungsvoraussetzungen

Teilnahmebescheinigung:

  • Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen.

Zertifikat:

  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Risikomanagement und Bestehen eines Zulassungstests.
  • Für Absolventen des Risikomanager Frankfurt School: Nach erfolgreichem Abschluss des Risikomanagers FS und Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie ebenfalls ein anerkanntes Zertifikat.

Sprechen Sie uns bei Interesse gerne direkt an.

Preis

Bei Komplettbuchung (Module 1-3): 3.900 EUR
Bei einer Komplettbuchung sparen Sie im Vergleich zu Einzelbuchungen 850 EUR.
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main oder Online

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Download