Kontakt

Course Finder

Katalog

Rechnungslegung für Stiftungen

Anmeldung

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen der Rechnungslegung
  • Adressaten der Rechnungslegung
  • Schutz der Gemeinnützigkeit –
    Anforderungen an die Rechnungslegung
  • Gemeinnützigkeit und Rechnungslegung –
    inbesondere Darstellung des Stiftungsvermögens
  • Förderative Besonderheiten zur Rechnungslegung
    in den Stiftungsgesetzen
  • Aufsichtsrechtliche Grundlagen
  • Ausgestaltung der Rechnungslegung
  • Besonderheiten bei Verlust der Gemeinnützigkeit
  • Prüfung von Stiftungen

Lernziele

In diesem Modul werden die besonderen Anforderungen an die buchhalterische Bearbeitung in der Stiftungsverwaltung erörtert. Natürlich unterliegen alle Stiftungen besonderen Vorschriften in Bezug auf Rechnungslegung und Nachweisführung. Die Teilnehmer erfahren hier die besonderen Normen in der Offenlegung der Amtsführung gegenüber Finanzamt und Stiftungsaufsichtsbehörden.

Zielgruppe

Stiftungsvorstände, Stiftungsgeschäftsführer und Mitarbeiter von Stiftungen und gemeinnützigen Institutionen, Kundenberater von Banken und Versicherungen, Vermögensberater/-verwalter, Finanzvermittler, Financial Planner und Estate Planner sowie Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Methodik

Interaktiver Fachvortrag, Diskussion

Dauer

1 Tag

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Download

Sonderkonditionen

Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.