- Ausgangslage und Überblick
- Stiftungen weltweit und Europa, insbesondere gemeinnützige und privatnützige Stiftungen
- Rahmenbedingungen
- Europäischer Verein/Stiftung?
- Internationale Anerkennung der Gemeinnützigkeit
- Stiftungen im internationalen Privatrecht
- Anerkennung ausländischer Stiftungen in Deutschland
- Anerkennung deutscher Stiftungen im Ausland
- Sitzverlegung von Stiftungen
- Europarechtliche Regelungen
- Trusts
- Länderberichte: Österreich, Schweiz, Liechtenstein
- Überblick über nationale Regelungen: Allgemeine Einführung, Gründung, Gemeinnützigkeit, Steuern
- Grundsätze der zivilrechtlichen Beurteilung ausländischer Stiftungsformen aus deutscher Sicht
- Grundsätze der steuerlichen Behandlung ausländischer Stiftungsformen aus deutscher Sicht (Schenkungsteuer, Gemeinnützigkeit, steuerliche Transparenz/Intransparenz, Aussensteuergesetz, doppelte Ansässigkeit)
- Fallstudien