Kontakt

Course Finder

Katalog

Unsere Expert Talks

Den virtuellen Vortragsraum betreten und Kopfhörer oder Lautsprecher anschalten: In unseren Expert Talks sprechen ausgewiesene Expert:innen in kurzen Fachvorträgen über aktuelle Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ob von Zuhause oder aus dem Büro – unsere kostenfreien Expert Talks bieten die Möglichkeit, sich unkompliziert über aktuelle Themen zu informieren und alle Fragen zum Vortragsthema oder unseren Weiterbildungsprogrammen zu stellen. Die Expert Talks finden zudem vereinzelt in Hybridform statt. Unsere hybriden Talks ermöglichen Live-Debatten und Diskussionsrunden zwischen unseren Expert:innen und Teilnehmenden.

Anstehende Events

26. April 2023 - Online Info-Session: Certified Fraud Manager - Wirtschaftskriminalität effektiv bekämpfen!

Wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien und unverbindlichen Online Info Session ein.

Carsten Helm, Dozent im Lehrgang, gemeinsam mit Tina Vangelista, Programm Managerin Executive Education an der Frankfurt School, stellen den Lehrgang Certified Fraud Manager im Detail vor. Anhand von Fallstudien wird der praktische Bezug hergestellt und verdeutlicht. 

Sie erhalten ausführliche Informationen zum Kurskonzept und zum Curriculum und können Ihre Fragen zur Qualifizierung im direkten Austausch klären.

Zeit: 12:30-13:30 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

27. April 2023 - Expert Talk: Risikosteuerung in Banken aus normativer und ökonomischer Perspektive

Die Risikosteuerung von Finanzdienstleistungsinstituten navigiert im Spannungsfeld von normativen und ökonomischen Anforderungen. Während die normative Perspektive sich auf die Einhaltung regulatorischer Vorgaben fokussiert, geht es bei der ökonomischen Perspektive um die Messung von Risiken mit institutseigenen Verfahren. 

Von unserem Dozenten Henning Heuter erfahren Sie mehr darüber, wie dieses Spannungsfeld im Sinne einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung aufgelöst werden kann.

Zeit: 17:00-18:00 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

28. April 2023 - Online Info-Session | Zertifizierter Organisationsentwickler

Im Juli 2023 startet unsere Weiterbildung „Zertifizierter Organisationsentwickler“. Neben den Grundlagen der Organisationsentwicklung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie zukunftsfähige Organisationen gestaltet und Veränderungen initiiert und umgesetzt werden können.

Julia Münzinger, Programm-Managerin in der Executive Education, stellt den Zertifizierten Organisationsentwickler detailliert vor. Im Anschluss daran findet ein kurzes Interview mit Prof. Dr. Bernd Wallraff, Dozent der Module 3 und 4, statt. Hierbei geht er unter anderem auf die Notwendigkeit dieser Rolle in Unternehmen und der Bedeutung des Themas „Organisationsentwicklung“ in Zeiten von Krisen ein. 

Zeit: 12:30-13:15 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

05. Mai 2023 - Expert Talk: New Business Development in Zeiten von KI und ChatGPT

Die Geschäfts- und Unternehmensentwicklung steht vor enormen Herausforderungen. Wie so oft sind es die Umfeldentwicklungen, die für die meisten unerwartet kommen und es zunehmend schwieriger machen, die jährlichen Planungs- und Entwicklungsprozesse sinnvoll mit Leben zu füllen. Gerade noch haben viele Führungskräfte beim Thema „Künstliche Intelligenz“ (KI) abgewunken, dann plötzlich hat sie jeder ausprobiert und ist der Auffassung, ChatGPT repräsentiere den aktuellen Stand der KI. Ähnlich verhält es sich mit ESG, Gen Z, Fachkräftemangel, Zinsentwicklung, Inflation, Globalisierung und geopolitischen Entwicklungen. Für die meisten Unternehmen kann es nicht mehr einfach so weitergehen wie bisher.

In diesem Expert Talk diskutieren wir mit unseren Dozenten Dirk Niederhaus und Dr. Götz Volkenandt, worauf es beim Business Development heute mehr denn je ankommt und welche Aspekte „neu gedacht“ werden sollten.

Zeit: 09:00 -10:00 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

09. Mai 2023 - Expert Talk: Alternative M&A Deals auf der Überholspur

Anders als klassische M&A Deals gewinnen Joint Ventures und Allianzen trotz erhöhtem Zinsniveau weiter an Fahrt. Laut Marktstudien plant aktuell etwa jedes zweite Unternehmen einen alternativen M&A Deal. Joint Venture und Allianzen werden damit zu einem wichtigen Bestandteil des Arsenals von M&A Verantwortlichen.

In diesem Expert Talk erörtern wir mit Dr. Johannes Gerds (vm. Partner Deloitte) und Jürgen Wippel (vm. Vice President M&A BASF) die spezifischen Herausforderungen von Joint Ventures und Allianzen im Vergleich zu klassischen M&A Deals

Zeit: 17:00 -18:00 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

23. Mai 2023 - Online Info-Session: Risikomanager Non-Financial Risks

In den vergangenen Jahren hat sich die Risikolage der Finanzinstitute verändert: Diverse Compliance-Vorfälle, eine Vielzahl neuer digitaler Technologien sowie gestiegene gesetzliche und regulatorische Vorgaben rücken nicht-finanzielle Risiken zunehmend in den Fokus.

Dr. Christian Einhaus, Dozent an der Frankfurt School, stellt den Zertifikatsstudiengang Risikomanager Non-Financial Risks im Detail vor, der umfangreiches und praxisorientiertes Wissen zu Non-Financial Risks vermittelt.

Sie erhalten ausführliche Informationen zum Kurskonzept und zum Curriculum und können Ihre Fragen zur Qualifizierung im direkten Austausch klären.

Zeit: 12:30-13:30 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

31. Mai 2023 – Online Info-Session: Renewable Energy Finance Professional

Sie möchten einen Einblick in die Finanzierung erneuerbarer Energien gewinnen und die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor verstehen?

Jan Andreas, Senior Portfolio Manager der KfW und FS-Dozent, stellt  zusammen mit Franziska Jacobs, Programm Managerin an der FS, den Zertifikatsstudiengang Renewable Energy Finance Professional im Detail vor. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Qualifizierung zu klären und weitere Informationen zum Curriculum zu erhalten.

Zeit: 17:00-18:00 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch

27. Juni 2023 - Online Info-Session: Risikomanager:in Frankfurt School

Das Risikomanagement steht ständig vor neuen Herausforderungen. Der Zertifikatsstudiengang „Risikomanager:in Frankfurt School“ wurde grundlegend überarbeitet, greift alle relevanten Themen auf und vermittelt wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse für die Unternehmenspraxis.

Henning Heuter, Risikomanagement-Experte, geschäftsführender Partner bei 1 PLUS i GmbH und Dozent an der Frankfurt School, zusammen mit Annette Blank, Programm Managerin in der Executive Education, stellen diesen Zertifikatsstudiengang und die neue Struktur im Detail vor. 

Zeit: 12:30-13:30 Uhr
Location: Online
Sprache: Deutsch