Diese Weiterbildung versetzt Sie in die Lage, selbstständig eigene komplexe Finanzmodelle zu programmieren und sich strukturiert in Modelle Dritter einzuarbeiten. Schritt für Schritt werden Sie dabei von versierten Profis angeleitet, die anhand von Übungen, Aufgaben und der gemeinsamen Diskussion Ihrer Lösung den Know-how-Aufbau garantieren. Beleuchten Sie dabei in der Gruppe das Thema aus ganz unterschiedlichen Perspektiven.
Ein Fragenforum und feste Online-Seminartermine bieten Ihnen die Möglichkeit, offene Punkte zu klären, Themen intensiv zu erläutern und Ihre Lösungswege zu besprechen. Sie haben die Möglichkeit, im eigenen Rhythmus zu lernen und sich für die Übungsaufgaben ausreichend Zeit zu nehmen. Das Online-Forum sowie regelmäßige Kontakttermine stellen sicher, dass Sie am Ball bleiben und die Unterstützung bekommen, die Sie brauchen.
Der Kurs erstreckt sich auf einen Zeitraum von sieben Monaten. Er umfasst ein Präsenzseminar und neun Online Seminare sowie die Bearbeitung von zehn Übungsaufgaben im Selbststudium.
Ihr Können dokumentieren Sie in der abschließenden Zertifikatsprüfung, bei der Sie ein bestehendes Modell überprüfen, modifizieren bzw. erweitern.
Seminar: Kompaktwissen – Financial Modeling
Präsenzseminar
In diesem Seminar lernen Sie die grundsätzliche Strukur eines Finanzierungsmodells kennen. Anhand von Praxisübungen erfahren Sie, wie in einem Modell unterschiedliche Szenarien, Projekt- und Finanzierungsstrukturen definiert sowie identisch und damit vergleichbar analysiert werden.
Je nach aktueller Situation findet dieses Seminar in Präsenz oder online statt.
Weitere Informationen zum Seminar Kompaktwissen – Financial Modeling
Modul 1 - Online Seminar: Arbeitsweise, Einführung in das Financial Modeling, Bedeutung von Excel-Funktionen
Online Seminar
In diesem Seminar erfahren Sie wie der Modellierungsumfang ermittelt wird und wie das Standardlayout des Modells aussieht. Außerdem bekommen Sie die Excel Übungsdatei für das folgende Selbststudium vorgestellt. Dieses bearbeiten Sie danach selbstständig im Selbststudium.
Modul 2 - Selbststudium: Lehrmaterial und Vorabtest zu Excel
Im Selbststudium erarbeiten Sie sich sämtliche Excel Kenntnisse, die erforderlich sind, um die Financial Modeling Aufgaben in Modul 4 selbstständig bearbeiten und letztlich ein Cash Flow Modell eigenständig entwickeln zu können.
Sie bearbeiten die Excel Übungsdatei, die Ihnen in Modul 1 vorgestellt worden ist. Die Übungsdatei ist gegliedert in 4 Unterkapitel: mathematische Formeln, Logikformeln, Datumsformeln und spezielle Formeln. Jede, in der Übungsdatei erläuterte Formel, schließt mit einer Übungsaufgabe, jedes Unterkapitel schließt mit einem Zwischentest und die gesamte Datei mit einem Abschlusstest ab.
Der Nettoaufwand für die Bearbeitung beträgt 2 bis 3 Tage.
Sämtliche, in den Einzelaufgaben und den Tests von Ihnen entwickelten Lösungen werden geprüft, korrigiert, kommentiert und benotet. Ihre Übungsdatei wird mit den Dozent:innen in einer Einzel-Online-Session durchgesprochen. So haben Sie die Möglichkeit, fehlerhafte Aufgaben nachzuarbeiten.
Nach der bestandenen Einzelvorbereitung haben Sie den optimalen Werkzeugkasten und die Zulassung für die nachfolgenden Module.
Modul 3 - Online Seminar: Grundlagen des Financial Modeling
Modellstruktur: Regeln, Aufbau, Layout
Modul 4 - Online Seminare: Einführung in das Financial Modeling anhand eines Beispielfalls – Finanzierung eines Windparks
3 Online Seminare + (1 optionaler Zusatztermin)
Online Seminar 1
Inhalte:
Online Seminar 2
Inhalte:
Online Seminar 3
Inhalte:
Optionaler Zusatztermin
Entfällt, wenn alle Themen in den ersten drei Sitzungen vollständig bearbeitet wurden.
Modul 5 - Selbststudium: Angeleitete Programmierung eines eigenen Financial Models
Anhand von 10 aufeinander aufbauenden Übungsaufgaben entwickeln Sie Ihr eigenes Modell mit Struktur, zu berechnenden und programmierenden Werten. Sie bearbeiten im Monatsrhytmus jeweils 3 Übungsaufgaben und können über das Online-Forum und das am Ende des jeweiligen Bearbeitungszeitraums anschließende Online Seminar, Ihre Fragen klären und die Inhalte diskutieren.
Themen der Übungsaufgaben
Modul 5a-c: Online Live Sessions zur Besprechung der Übungsaufgaben
Online Live Session 5a
Bearbeitung von folgenden Übungsaufgaben
Besprechung der Aufgaben 1-3 und Erläuterung zu 4-6
Besprechung
Erläuterung
Online Live Session 5b
Bearbeitung von folgenden Übungsaufgaben
Besprechung der Aufgaben 4-6 und Erläuterung zu 7-9
Besprechung
Erläuterung
Online Live Session 5c
Bearbeitung von folgenden Übungsaufgaben
Besprechung der Aufgaben 7-9 und Erläuterung zur Abschlussarbeit
Besprechung
Erläuterung
Prüfung
Aufbau der Prüfung:
Zertifizierter Spezialist für Financial Modeling (Frankfurt School of Finance & Management)
Für diesen Zertifikatsstudiengang werden 5 ECTS Punkte ausgewiesen.
Fach- und Führungskräfte, die mit Financial-Modeling- und Budgeting-Tools, Cashflow-, Business- und Forecasting-Modellen arbeiten oder diese analysieren müssen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs Financial Modeling ist die Belegung des Seminars "Kompaktwissen – Financial Modeling".
7 Monate
9 Online Seminare
10 Übungsaufgaben, die in Selbstlernphasen bearbeitet werden
Modul | Format | Termin | Uhrzeit |
Kompaktwissen Financial Modeling |
Präsenz | Fr. 17.11.2023 Sa. 18.11.2023 |
10:00 - 18:00 Uhr 09:00 - 17:00 Uhr |
Modul 1 | Online | Sa. 25.11.2023 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Modul 2 | Selbststudium | 26.11.2023 - 4.1.2024 | - |
Modul 3 | Online |
Fr. 5.1.2024 |
13:00 - 17:00 Uhr |
Modul 4 (2 Blöcke) + 1 optionaler Zusatztermin |
Online | Fr. 12.1.2024 Sa. 20.1.2024 *Sa. 27.1.2024 |
14:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 14:00 Uhr 10:00 - 14:00 Uhr |
Modul 5 |
Online Online |
Fr. 23.2.2024 Sa. 15.3.2024 Fr. 12.4.2024 Fr. 19.4.2024 Fr. 27.4.2024 |
14:00 - 17:00 Uhr 10:00 - 14:00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 16.00 - 17.00 Uhr 10:00 - 14:00 Uhr |
Abgabe der Abschlussarbeit | Mo. 27.5.2024 | tbd. | |
Abschlussprüfung (Zertifikatsprüfung) | Sa. 1.6.2024 |
tbd. |
Gesamtbetrag: 6.350 EUR inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR). Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
In diesem Betrag sind die Kosten für das Seminar "Kompaktwissen – Financial Modeling" bereits enthalten.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Mit dem Zertifikatsstudiengang Financial Modeling bieten wir eine Weiterbilung an, der Teilnehmenden in die Lage versetzt, selbständig eigene komplexe Finanzmodelle zu entwickeln. Es gibt aber sehr viel mehr Fachkräfte, die die Financial Models nur anwenden oder weiterentwickeln, ohne sie selbst „from the scratch“ entwickeln zu müssen. Diese Financial Models sind in der Regel die Grundlage für weitreichende Investitionsentscheidungen oder aber Kreditzusagen.
Im Seminar Financial Model Review lernen Sie kompakt und schnell, Financial Models zu überprüfen. Sie erfahren, wie Sie zuverlässig herausfinden können, ob die Financial Models, die Ihnen vorgelegt werden, richtige Formeln enthalten und zuverlässige Ergebnisse errechnen. Sie lernen drei unterschiedliche Ansätze der Prüfung von Financial Models kennen und wissen welcher Ansatz für Ihr Financial Model geeignet ist.