Im dritten Modul wird das Stiftungssteuerrecht genau unter die Lupe genommen. Die Teilnehmer erfahren die Bedeutung und die Anforderungen der Gemeinnützigkeit. Angefangen bei diesen steuerlichen Grundlagen, über die steuerlichen Vorzüge einer Stiftung, bis zu den erb- und schenkungsteuerlichen Regelungen. Dabei lernen die Teilnehmer auch die feinen Unterschiede von Zustiftungen und Spenden kennen! Natürlich spielen auch die Probleme bei Aberkennung der Gemeinnützigkeit eine entsprechende Rolle.
Stiftungsvorstände, Stiftungsgeschäftsführer und Mitarbeiter von Stiftungen und gemeinnützigen Institutionen, Kundenberater von Banken und Versicherungen, Vermögensberater/-verwalter, Finanzvermittler, Financial Planner und Estate Planner sowie Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion
2 Days
Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.