Mit dem International Certified Accountant (ICA)® eignen Sie sich grundlegende und weiterführende theoretische und praktische Kenntnisse der International Financial Reporting Standards (IFRS) an. Mit diesem Zertifikatsstudiengang sichern Sie sich eine fundierte Expertise, um eine Vielzahl besonderer Sachverhalte in der Rechnungslegung sicher abbilden und erkennen zu können. Dies kann Ihnen den entscheidenden Vorsprung für Ihre Karriere im Zuge der Internationalisierung von Kreditinstituten oder Unternehmen sichern.
Während die Vorschriften des Handelsgesetzbuchs (HGB) nur in längeren Abständen (und meist moderat) geändert werden, befinden sich die International Financial Reporting Standards (IFRS) in einem stetigen Wandel. Im Puls der Globalisierung führt mittel- bis langfristig im Rechnungswesen von Kreditinstituten und international tätigen Industrieunternehmen letztlich kein Weg an der IFRS als Standard der Rechnungslegung vorbei. Ein Beleg dafür ist die hohe Nachfrage nach dieser berufsbegleitenden Weiterbildung: In den vergangenen Jahren haben mehr als 200 Teilnehmer:innen das Zertifikat als International Certified Accountant (ICA)® an der Frankfurt School erworben. Die Teilnehmer:innen kommen vor allem von Privatbanken und aus der Beratung sowie aus der Industrie. Entsprechend haben Sie die Wahl unter 2 Angeboten:
Rechnungslegung nach IFRS – Einzelabschluss (Modul 1)
Zu Beginn der Seminartage verschaffen Sie sich zunächst einen an der Praxis orientierten Überblick über die grundlegenden Vorschriften der IFRS, die bei der Umstellung handelsrechtlicher Abschlüsse von Kreditinstituten und Industrieunternehmen erforderlich sind. Das beinhaltet die International Accounting Standards (IAS), die Interpretationen des International Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) sowie des Standing Interpretations Committee (SIC). Diese Regeln wenden Sie auf die Bilanzierung gängiger Werte wie Sachanlagen und Immobilien, Finanzinstrumenten, Rückstellungen oder Pensionsverpflichtungen an. Die Bilanzierung von immateriellen Vermögenswerten, auch inklusive Geschäfts- oder Firmenwerten, ist ein weiterer Aspekt.
Weitere Informationen zum Seminar Rechnungslegung nach IFRS – Einzelabschluss
Bilanzierung von Finanzinstrumenten und von Sicherungsbeziehungen (Modul 2)
Dieses Seminar ist nur für die Teilnehmer:innen verpflichtend, die das ICA-Zertifikat für Kreditinstitute erwerben wollen. In den beiden Tagen dieses Moduls tauchen Sie ein in komplexe spezifische Details der internationalen Rechnungslegung und Bilanzierung nach IFRS. Wichtige Stichpunkte sind beispielsweise die Regelung und der Abgang von Finanzinstrumenten sowie die Bilanzierung von Derivaten und Sicherungsbeziehungen (Cashflow Hedge, Fair Value Hedge, Hedge of a Net Investment). Ferner bereiten Sie sich mit spezifischen Anhangangaben zu Finanzinstrumenten auf Ihre weitere Tätigkeit als International Certified Accountant mit Zertifikat vor.
Weitere Informationen zum Seminar Bilanzierung von Finanzinstrumenten und von Sicherungsbeziehungen
Konzernrechnungslegung nach IFRS (Modul 3)
Mittelpunkt dieses Seminars (Dauer: 3 Tage) sind die spezifischen IFRS-Vorschriften für die Rechnungslegung von Konzernen. Dabei geht es beispielsweise um die Vorschriften zu Unternehmenszusammenschlüssen, zu aufgegebenen Geschäftsbereichen, zur Kapital- und zur Schuldenkonsolidierung. Ferner befassen Sie sich eingehend mit der Behandlung von Joint Ventures und assoziierten Unternehmen nach der Equity-Methode.
Weitere Informationen zum Seminar Konzernrechnungslegung nach IFRS
International Certified Accountant (ICA)®
Mitarbeiter:innen aus Rechnungswesen, Controlling, Finanzen und Risikomanagement
Die Kurssprache ist deutsch.
4 Monate (6–8 Seminartage, 2 bzw. 3 Module)
ICA für Kreditinstitute: 3 Module, 8 Seminartage
ICA für Unternehmen: 2 Module, 6 Seminartage
Modul | Format | Termin |
1 | Präsenz |
09.5. - 11.5.2023 |
2 | Präsenz |
28.6. - 29.6.2023 |
3 | Präsenz |
22.8. - 24.8.2023 |
Prüfung | 08.11.2023 |
Bei Komplettbuchung (die Module sind auch einzeln buchbar)
Preise inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR).
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.