Die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Geschäftsprozessen sind für Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. In den Unternehmen stellen sich jedoch oft Fragen nach der konkreten Umsetzung, zum Beispiel von Digitalisierungsprojekten im eigenen Verantwortungsbereich oder der Steuerung von digitalen Geschäftsmodellen.
Das Controlling ist Impulsgeber und Business Partner für Entscheidungen hinsichtlich digitalen Geschäftsmodellen. Und Controller:innen als Partner und Change Agent müssen die entscheidenden Steuerungskennzahlen parat haben. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Controlling-Bereiche bei der Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Unternehmen vorangehen.
Welche Potenziale sehen Sie in Ihrem Bereich und wie gehen Sie vor, um Ihre Services schneller und besser für Ihre Kunden – das Management – aufzubereiten? Lernen Sie im Zertifikatsstudiengang die entscheidenden Stellhebel kennen und bereiten Sie Ihre künftigen internen Digitalisierungsprojekte im Rahmen des Programms vor.
Der Zertifikatsstudiengang adressiert konkret einzelne Arbeitsschritte und unterstützt Sie dabei, Ihren Bereich mithilfe moderner Business Intelligence-Lösungen professionell zu optimieren und zu gestalten. Hierfür haben Spezialist:innen der FS ein eigenes Reifegradmodell entwickelt, das Sie einsetzen, um Ihren eigenen Controlling-Bereich zu evaluieren und Aufsatzpunkte für Ihre Digitalisierungsprojekte zu erarbeiten.
In jedem der Module erhalten Sie einen Überblick über State of the Art Anwendungen und Best Practices. Sie erarbeiten im Rahmen einer Projektphase Lösungsansätze für Ihr eigenes Aufgabenfeld und reflektieren diese Arbeitsergebnisse mit unseren Expert:innen und Ihren Kommiliton:innen. So nutzen Sie die Weiterbildung nicht nur als Erkenntnisgewinn, sondern arbeiten bereits konkret an der Weiterentwicklung Ihres Bereichs.
Sie generieren neues Wissen, setzen dieses sofort um und erweitern Ihre Lösungsansätze um die Perspektiven Ihrer Peers. Diese Projektaufgaben sind gleichzeitig Teile der Zertifikatsprüfung.
Als besonderes Feature bieten wir Ihnen Zugang zum Podcast der „Controlling Vordenker“, in dem Prof. Dr. Ronald Gleich und Prof. Dr. Mischa Seiter aktuelle Trends im Controlling beleuchten. Zu verschiedenen Themen interviewen sie hier je einen TOP CFO oder CEO und ermöglichen so spannende Einblicke in das Controlling führender Konzerne.
Das didaktische Konzept unterstützt den Transfer in Ihre Praxis. Im ersten Modul betrachten wir den Controlling-Bereich als Ganzes und evaluieren Potenziale für Digitalisierungsinitiativen. In den drei folgenden Modulen konzentrieren wir uns auf die Aufgabenfelder, in denen Digitalisierungsinitiativen gestartet werden können. Im 5. Modul lenken wir den Blick auf die Aufgabe des Controllings, geeignete Kennzahlen zur Steuerung von digitalen Geschäftsmodellen zu etablieren.
Jedes Modul gliedert sich in einen Seminartag, eine Projektphase und einen online Review Ihrer Projektaufgabe.
Modul 1: Digitalisierung des Controllings
Verstehen Sie die Chancen der Digitalisierung für das Controlling! Das Modul unterstützt Sie, das Controlling in Ihrem Unternehmen zu evaluieren und Digitalisierungspotenziale zu erkennen.
Wie digital ist „mein“ Controlling? Und wo ist es zielführend und sinnvoll, Prozesse zu automatisieren und zu digitalisieren? Hierzu haben wir speziell für diesen Zertifikatsstudiengang ein Reifegradmodell entwickelt, das Sie auf Ihr Controlling anwenden können. Mit dem Tool erstellen Sie eine Gap-Analyse, erkennen Schwachstellen und identifizieren Stellhebel, um Ihren Bereich u.a. durch Predictive Analytics, RPA und Dashboarding zukunftsfähig und kundenorientiert aufzusetzen.
Wir bieten Ihnen geführten und sinnstiftenden Erfahrungsaustausch untereinander. Sie lernen voneinander und entwickeln Kompetenzen durch die Fragestellungen Ihrer Peers und das Feedback der Dozent:innen. Die Erkenntnisse daraus lassen sich direkt auf das eigene Unternehmen und Ihren Bereich transferieren.
Tag 1
Tag 2
Modul 2: Robotic Process Automation (RPA) im Controlling
Build your own Board! Automatisierte Controllingprozesse geben Ihnen mehr Zeit für Führungsaufgaben und andere anspruchsvolle Ziele im Unternehmenscontrolling.
Ab diesem Modul stehen einzelne Aufgabenfelder des Controllings im Mittelpunkt. Im Fokus steht die Automatisierung mittels Robotic Process Automation (RPA) und wie Sie RPA gewinnbringend einsetzen können. Sie erhalten eine Marktübersicht verschiedener Softwareanbieter, stellen heraus, welche Prozesse sich für RPA eignen wie sich die konkrete Umsetzung gestaltet. Sie erarbeiten ein Kriterien-Set für Ihren eigenen Bedarf. In der anschließenden Lernphase widmen Sie sich Ihrer Projektarbeit. Sie konzentrieren sich auf das Assessment Ihrer eigenen Prozesse und identifizieren Potenziale für eine RPA in Ihrem Unternehmen.
Den zweiten Tag nutzen Sie zur Lernerfahrung durch Ihre eigene Situationsanalyse und den Austausch in der Gruppe. Durch die Impulse Ihrer Peers weitet sich Ihr Blickwinkel. Sie erkennen dadurch weitere Chancen, den eigenen Controlling-Bereich durch RPA weiter zu gestalten.
Tag 1
Tag 2
Modul 3: Predictive Analytics als Instrument in Planung und Forecasting
Sie analysieren in Ihrem Unternehmen Einsatzgebiete zur Nutzung moderner Vorhersagetechniken: Planung und Forecasting durch Predictive Analytics optimieren und Informationen als Grundlage zur Unternehmessteuerung aufbereiten.
Wie können Sie Predictive Analytics als moderne Vorhersagetechnik einsetzen? Dieses Modul veranschaulicht Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Predictive Analytics (PA) Ihr Forecasting und Ihre Planung verbessern. Anhand konkreter Beispiele werden wesentliche Algorithmen verständlich. Sie erlernen insbesondere, Forecasting so aufzusetzen, dass Sie dem Management – Ihren internen Kunden – die entscheidenden Informationen gut strukturiert und empfängerorientiert zur Verfügung stellen. Um hierfür die Grundlage zu schaffen, beschäftigen wir uns mit diesen Fragestellungen:
In Ihrer Projektarbeit beschäftigen Sie sich mit einer vertieften Untersuchung Ihres bisherigen Controllings. An welcher Stelle können Sie PA einsetzen, um Ihr Forecasting zu optimieren? Welche Datengrundlage haben Sie bereits und wie möchten Sie diese anwenden?
Tag 1
Tag 2
Modul 4: Reporting mit Dashboards und Storytelling im Controlling
Gestalten Sie Ihre Reports anschaulich und empfängerorientiert, damit Ihre Message ankommt!
Um das Management zeitlich zu entlasten, ist es Aufgabe des Controllings, sinnvolle und unterstützende Dashboards zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, für eine optimale Unternehmenssteuerung geleitete Reports zu liefern, die alle wichtigen Informationen aussagekräftig und übersichtlich darstellen.
Die Herausforderung für Sie besteht darin, sich mittels eines guten Storytelling auf ein Dashboard festzulegen. Welches Bild wollen Sie vermitteln? Ein realistisches und souveränes Dashboard hilft Ihnen, Ihre Rolle als Business Partner bzw. Change-Agent nachhaltig zu etablieren. Hierfür müssen Sie die Do’s und Don’ts kennen, Visualisierungstechniken anwenden können und das Management als Ihren internen Kunden in den Mittelpunkt Ihres Informationsmanagements stellen.
In Ihrer Projektarbeit erarbeiten bzw. optimieren Sie ein Dashboard und stützen sich dabei auf die Tools, die in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Dabei geht es sowohl um Grundprinzipien als auch um die digitale Umsetzung des Reportings. Sie können so Ihre eigenen Reports optimieren und empfängerorientiert ausrichten.
Tag 1
Tag 2
Modul 5: Digitale Geschäftsmodelle aus Perspektive des Controllings
Wesentliche KPIs (Key Performance Indicator) zur Veränderungen von Geschäftsmodellen
Im Fokus stehen Key Performance Indicator (KPIs) von digitalen Geschäftsmodellen wie digitale Plattformen und Subscription Models, da Unternehmen diese mehr und mehr etablieren. Hierzu erhalten Sie ein Grundverständnis über die Veränderungen durch neue Geschäftsmodelle. Nur wenn das Controlling versteht, wie auch die neuen Geschäftsmodelle funktionieren, können geeignete Kennzahlen entwickelt werden. Im Seminar erarbeiten Sie daher aktuelle KPIs, um digitale Geschäftsmodelle ergebnisorientiert zu steuern.
In Ihrer Projektarbeit identifizieren Sie digitale Geschäftsmodelle in Ihrem Unternehmenskontext, die relevant sind oder werden – auch unter branchenspezifischen Gesichtspunkten! Entwickeln Sie sinnvolle KPIs, die das Management bei seiner Aufgabe zielführend unterstützen. Die Lösungsansätze erörtern Sie online im Plenum mit Ihren Peers und den Dozent:innen. So profitieren Sie wechselseitig von Ihrer vielfältigen Erfahrung!
Tag 1
Tag 2
Zertifikatsprüfung
Prüfungsangst ade
Ihre Prüfungsleistung ist in den Verlauf des Zertifikatsstudienganges integriert. Die während des Zertifikatsstudiengangs erstellten Projektarbeiten sind gleichzeitig Bestandteile der Zertifikatsprüfung. Drei von fünf Projektarbeiten werden als Leistungsnachweis in die Zertifikatsprüfung eingebracht. Zusätzliche Lernzeit für eine theoretische Abschlussprüfung entfallen.
Ihr Experte
Mischa Seiter ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Business Analytics und Performance Measurement, Akzeptanz intelligenter Systeme, Aufbau und Steuerung digitaler Plattformen und Einsatzszenarien neuer Technologien im betrieblichen Kontext.
Prof. Dr. Seiter veröffentlicht regelmäßig in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und in Medien mit hoher Reichweite, wie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Zudem ist er Autor des Fachbuchs „Business Analytics“ und Mitautor des Standardwerks „Controlling“ (zusammen mit Péter Horváth und Ronald Gleich).
Certified Digital Controlling Specialist Frankfurt School
Führungskräfte, Controlling Business Partner, Verantwortliche für das Berichtswesen im Unternehmenscontrolling, Verantwortliche Mitarbeiter für digitale Transformationsprozesse in Unternehmen.
Die Kurssprache ist deutsch.
6 Monate mit 10 Seminartagen im Blended Learning Format
Sie müssen auf Erfahrungen im Berichtswesen zurückgreifen können, insbesondere mit der Aufbereitung und Auswertung von relevanten Daten für die Unternehmenssteuerung vertraut sein; (verantwortliche) Mitarbeit in Digitalisierungsprojekten im eigenen Bereich (initiieren und umsetzen); Umsatzstärke von anwendungsorientierten Lerneinheiten
Modul 1 "Digitalisierung des Controllings"
ist separat zum Preis von 1.750 EUR buchbar.
Bei Komplettbuchung (Module 1-5):
Gesamtbetrag 7.950 EUR
inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (400 EUR).
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.