Kontakt

Course Finder

Katalog

Non-Financial Risk (OpRisk) Modellierung und Quantifizierung

Anmeldung

Inhalte

  • Motivation
    • Risikoquantifizierung als Teil des Risikomanagement-Prozesses
    • Risikoakzeptanz und -appetit
    • Risikominderung

  • Grundlagen 
    • Dichte und Verteilungsfunktion
    • Deskriptive Statistik
    • Risikomaße

  • Modelle
    • Monte-Carlo-Simulation
    • Fitting von Verteilungsfunktionen
    • Häufig verwendete Verteilungen 

  • Datenbasis
    • Historische Daten
    • Risiko-Szenarien

  • Herausforderungen
    • Menschliche Faktoren
    • Mathematische Faktoren
    • Organisatorische Faktoren


Lernziele

Sie lernen, für welche Zwecke nicht-finanzielle Risiken quantifiziert werden. Darüber hinaus kennen Sie die mathematischen Grundlagen zur Quantifizierung dieser Risiken und haben einen Überblick über den Aufbau von Risikomodellen. Abschließend können Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Daten für die Quantifizierung einschätzen und kennen die Herausforderungen bei der Datenerhebung.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Praktiker:innen aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern  – Zentrale OpRisk-Managementeinheiten, dezentrale OpRisk-Verantwortliche aus Markt- und Zentralbereichen sowie aus den Abteilungen Compliance, Sicherheit, IT und Revision.

Methodik

Interaktiver Fachvortrag, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussion

Dauer

2 Tage

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.