Contact

Course Finder

Catalogue

Non-Financial Risk (OpRisk) Modellierung und Quantifizierung

Registration

Contents

  • Motivation
    • Risikoquantifizierung als Teil des Risikomanagement-Prozesses
    • Risikoakzeptanz und -appetit
    • Risikominderung

  • Grundlagen 
    • Dichte und Verteilungsfunktion
    • Deskriptive Statistik
    • Risikomaße

  • Modelle
    • Monte-Carlo-Simulation
    • Fitting von Verteilungsfunktionen
    • Häufig verwendete Verteilungen 

  • Datenbasis
    • Historische Daten
    • Risiko-Szenarien

  • Herausforderungen
    • Menschliche Faktoren
    • Mathematische Faktoren
    • Organisatorische Faktoren


Learning Target

Sie lernen, für welche Zwecke nicht-finanzielle Risiken quantifiziert werden. Darüber hinaus kennen Sie die mathematischen Grundlagen zur Quantifizierung dieser Risiken und haben einen Überblick über den Aufbau von Risikomodellen. Abschließend können Sie die Vor- und Nachteile verschiedener Daten für die Quantifizierung einschätzen und kennen die Herausforderungen bei der Datenerhebung.

Target Audience

Das Seminar richtet sich an Praktiker:innen aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern  – Zentrale OpRisk-Managementeinheiten, dezentrale OpRisk-Verantwortliche aus Markt- und Zentralbereichen sowie aus den Abteilungen Compliance, Sicherheit, IT und Revision.

Methodology

Interaktiver Fachvortrag, Gruppenarbeiten, Fallstudien, Diskussion

Duration

2 Days

Customised Programmes

Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.

Price advantage of 10% from the 2nd participant per company and seminar date.
Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.