Kontakt

Course Finder

Katalog

Distressed M&A

Verkauf und Übernahme von Unternehmen aus Krise und Insolvenz

Anmeldung

Inhalte

Tag 1

Vormittag: Einführung in die Grundlagen, Begriffe und wichtigen rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Definition des Krisenbegriffs
  • Besonderheiten der Unternehmensführung in der Krise
  • Erstmaßnahmen zur Liquiditätssicherung
  • Insolvenzrechtliche Grundlagen
  • Herausforderung Distressed M&A


Nachmittag: Strukturierung und Durchführung der Transaktionen
  • Prozessmanagement
  • Möglichkeiten der Transaktionsstrukturierung
  • Transaktionsbesonderheiten
  • Unternehmensbewertung in der Krise
  • Besonderheiten des Asset Purchase Agreements


Tag 2

Anwendung des Gelernten in interaktiven Formaten mit Working Lunch
  • Geleitete Praxisübungen zur Festigung des ersten Seminartages:
  • Gemeinsames Assessment der Zielvorstellungen und Design eines M&A-Prozesses anhand 2 Beispielen
  • Erarbeitung der Equity-Story eines Unternehmens und anschließende Diskussion der möglichen Schwächen in 2 Gruppen (Käufer und Verkäufergruppe)
  • Indikative High-Level-Bewertung des Targets und Sensibilisierung für bilanzielle Besonderheiten
  • Erstellung eines Termsheets in 2 Gruppen (Käufer und Verkäufergruppe)
  • Due-Diligence Finder – Identifikation möglicher Risiken in der Gruppe und anschließende Evaluation von Mitigationsmaßnahmen im Kaufvertrag und Prozess


 

Lernziele

Die Teilnehmer lernen die Besonderheiten von M&A Transaktionen in Sondersituationen kennen. Sie verstehen die rechtlichen und strukturellen Herausforderungen und deren Auswirkungen auf Haftung, Prozesse, Timelines und können diese in ihrem Handeln berücksichtigen.
Sie sind sich der mit Sondersituationen einhergehenden Besonderheiten in der Unternehmensbewertung und im Asset-Purchase-Agreement bewusst.

Durch angeleitete Praxisübungen am zweiten Seminartag vertiefen die Teilnehmer das Gelernte und wenden es - teilweise in Gruppenarbeiten oder Rollenspielen - an. Sie können dadurch Schwächen identifizieren und die unterschiedlichen Interessen der Beteiligten verstehen und vertreten. Außerdem lernen sie, Targets zu bewerten und Risiken zu identifizieren.
 

Zielgruppe

Geschäftsführer, Strategische Leiter und Mitarbeiter in M&A Teams in Unternehmen (Buy-Side und Sell-Side), Unternehmensberater, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Investoren, Juristen, die sich mit dem Verkauf und Kauf von Unternehmen in Sondersituationen beschäftigen und die Unterschiede zum klassischen M&A Geschäft kennenlernen möchten.
 

Methodik

Input mit Praxisbeispielen, Diskussionen und Fragerunden, geleitete Praxisübungen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele und Simulationen
 

Dauer

2 Tage

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Preisvorteil von 10% ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.