Kontakt

Course Finder

Katalog

Wertpapieranalyse Weiterbildung mit Zertifikat

Fundament der Beratung

Anmeldung Einleitung Ihre Vorteile Studieninhalte Key Facts Kontakt

Anmeldung

Muss ein erfolgreicher Vermögensberater ausgewiesener Experte für technische Chartanalyse von Wertpapieren sein? Sicher nicht. Aber: Ohne gutes Verständnis der Wertpapieranalyse ist eine kompetente und erfolgreiche Anlageberatung auch nicht möglich. Deshalb vermittelt der Zertifikatsstudiengang Wertpapieranalyst die Kompetenzen, die Sie für die erfolgreiche Beratung in der Praxis einsetzen können.

Was bietet das Zertifikat Wertpapieranalyst?

26-Wochen-Hoch oder Underperformer zählen zu den landläufig bekannten Begriffen aus der Wertpapieranalyse. Aber wissen Sie, was ein Momentum-Impuls ist? Kennen Sie Chartsignale wie „GD 38 nach oben gekreuzt“ oder „MACD long“? Und noch wichtiger: Müssen Sie diese Chartsignale überhaupt kennen?

Ihr Rüstzeug für erfolgreiches Value-Investing

Für den Zertifikatsstudiengang Wertpapieranalyst brauchen Sie keine neue Sprache zu lernen. Der Studiengang ist stark praxisorientiert. Er konzentriert sich auf die Aspekte der technischen Wertpapieranalyse, die Sie pragmatisch als Rüstzeug für erfolgreiches Value-Investing im Sinn Ihrer Kunden nutzen können.

Studieninhalte - Wertpapieranalyse

Der Zertifikatsstudiengang Wertpapieranalyst ist in 3 Module mit 8 Präsenztagen gegliedert. Die Ausbildungsdauer beträgt 5 Monate. Am Ende steht eine 2-stündige schriftliche Prüfung. Mit Bestehen der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat als Wertpapieranalyst (Frankfurt School of Finance & Management).

Aktien-, Renten- und Fondsanalyse (Modul 1)

Grundlagen Anleihenanalyse
Grundlagen Aktienanalyse
Grundlagen des Investment-Controlling

 Weitere Informationen zum Seminar Aktien-, Renten- und Fondsanalyse

Wirtschaftspolitisches Praxiswissen (Modul 2)

Einführung in die Wirtschaftspolitik
Wachstum und Konjunktur
Globalisierung der Märkte
Geldpolitik und die Auswirkungen auf die Finanzmärkte
Finanzpolitik und Länderrisiko - Auswirkungen auf die Kapitalmärkte
Devisenmarkt und Wechselkurs im Fokus der Finanzmärkte

Weitere Informationen zum Seminar Wirtschaftspolitisches Praxiswissen

Portfoliomanagement für Wertpapieranalysten (Modul 3)

  1. Portfolio- und kapitalmarkttheoretische Grundlagen
  2. Risikokennzahlen (Volatilität, Betafaktor, Korrelation)
  3. Portfoliomanagementprozess
  4. Strategische und taktische Asset Allocation
  5. Benchmark-orientierte Anlagestrategien
  6. Absolut-Return-/Total-Return-Strategien
  7. Portfolio Insurance
  8. Performancemaße
  9. Entwicklung einer individuellen und erfolgreichen Anlagestrategie

Weitere Informationen zum Seminar Portfoliomanagement für Wertpapieranalysten

Key Facts

Abschluss

Zertifizierter Wertpapieranalyst (Frankfurt School of Finance & Management)

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Anlage- und Vermögensberatung
  • Mitarbeiter:innen im Asset-, Wealth- oder Fondsmanagement und im Investmentbanking.

Methodik

Der Zertifikatsstudiengang Wertpapieranalyst ist in 3 Module mit 8 Präsenztagen gegliedert.

Dauer und Termine

5 Monate

Termine Frühjahr 2025

Modul 1   

24.-27.03.2025 

Modul 2   

07.-08.04.2025 

Modul 3   

23.-24.06.2025 

Prüfung 

04.08.2025, 135 Minuten 

Termine Herbst 2025

Modul 1   

22.-25.09.2025

Modul 2   

17.-18.11.2025

Modul 3   

20.-21.10.2025

Prüfung 

08.12.2025, 135 Minuten

Preis

Bei Komplettbuchung beträgt der Gesamtpreis 5.990 Euro inklusive Anmeldung (100 Euro) und Prüfung (400 Euro).

Bei Einzelbuchung Modul I 3.090 Euro, Modul II+III je 1.690 Euro.

Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.

Download