Im Rahmen dieses Seminars werden die zentralen aktuellen aufsichtsrechtlichen Pflichten, deren Kenntnis für das Management von Kreditinstituten unabdingbar ist, erläutert und an ausgewählten Stellen detailliert präsentiert. Nach einem Überblick über Aufbau und Struktur des aufsichtlichen Regelwerks werden die zentralen regelgebundenen Anforderungen an die Eigenmittel- und Liquiditätsausstattung vorgestellt, die daraus resultierenden Konsequenzen aufgezeigt und ihre Auswirkungen auf die Institutspraxis diskutiert. Anschließend werden die Erwartungen der Aufsicht an den institutsinternen Prozess zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit (ICAAP) in den Blick genommen, die einen zentralen Baustein des prinzipienorientierten Aufsichtsansatzes bilden. Auch Nicht-Banker gewinnen mit diesem Seminar einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen an Banken.
Mitarbeiter aller Bereiche eines Kreditinstituts, die neben einem Überblick auch einen vertiefenden Einblick in die Komplexität des Bankenaufsichtsrechts gewinnen und sich mit den wesentlichen Anforderungen des aufsichtsrechtlichen Regelwerks auseinandersetzen möchten.
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Einzelarbeit, praktische Übungen, Fallstudien
3 Tage
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.