- Ziele, rechtliche Grundlagen und Akteure der Bankenaufsicht
- Säule I: Anforderungen an die Eigenmittelunterlegung der Kapitalrisiken
- Adressenausfallrisiken (Funktionsweise des Kreditrisikostandardansatzes (KSA) mit Beispielen; Funktionsweise des auf internen Ratings basierenden Ansatzes (IRB) mit Beispielen)
- Kreditrisikominderungstechniken
- Marktpreisrisiken im Überblick
- Operationelle Risiken im Überblick
- Legislativentwurf zur CRR III: Die durch die Umsetzung von "Basel IV" geplanten Überarbeitungen in den regulatorischen Risikomessansätzen der Säule I
- Liquiditätsanforderungen
- Ziele und Berechnung der Liquidity Coverage Ratio (LCR) und der Net Stable Funding Ratio (NSFR)
- Ermittlung der LCR an einem einfachen Beispiel
- Anforderungen an das Kreditgeschäft
- Gruppe verbundener Kunden (CRR) und Kreditnehmereinheiten (KWG) mit Beispielen
- Großkreditregelungen mit Beispielen
- Überblick über die Millionenkreditregelungen des KWG
- Säule II
- Wesen und Struktur der MaRisk
- Der institutsinterne Prozess zur Ermittlung und laufenden Sicherstellung der Risikotragfähigkeit - ICAAP
- Die beiden neuen Sichtweisen auf den ICAAP: Normative und ökonomische Perspektive
- Besondere Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation: Funktionstrennung und Kreditprozesse
- Säule III
- Die Offenlegungsanforderungen im Überblick