Durch Cookies werden Zugriffe auf unserer Website gemessen und Funktionen für soziale Medien und Marketing realisiert. Wir geben auch Informationen an unsere Partner für Analysen, Marketing und soziale Medien weiter. Unsere Partner können diese Informationen mit weiteren, von Ihnen mitgeteilten Daten oder anderen, die sie durch die Verwendung ihrer Dienste gesammelt haben, zusammenführen. Sie können dieser Verwendung in verschiedenen Abstufungen widersprechen. Wählen Sie dazu bitte Ihre persönliche Präferenz. Weitere Informationen finden sie hier.
Funktionale Cookies unterstützen die Nutzbarkeit der Frankfurt School Website. Dabei werden grundlegende Funktionen der Website, wie etwa Login, Seitennavigation oder die Speicherung der Produkte während der Sitzung, ermöglicht. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig. Weitere Informationen finden Sie hier.
Diese Cookies geben uns ein Verständnis davon, wie die Besucher auf unserer Website agieren (bspw. wie lange Besucher im Durchschnitt auf einer Seite bleiben, ob und wie oft sie wiederkehren) und ermöglicht eine laufende Verbesserung der Webseite. Weitere Informationen finden Sie hier.
Dieser Kompaktkurs vermittelt drei verlässliche Ansätze für Prüfungen von Financial Models, die unmittelbar in der Praxis angewandt werden können. Diese Ansätze geben Aufschluss darüber, ob ein Finanzmodell logisch strukturiert ist, die Formeln korrekt rechnen und die Modellergebnisse somit eine solide Entscheidungsgrundlage bieten.
Theoretischer Hintergrund: Notwendigkeit der Modellprüfung
Zwei Quick-Check Ansätze inkl. Übung
Strukturierte Modell-Prüfung
Vorstellung Prüfmodell
Fehler-Arten
Excel Funktionen für die Modellprüfung inkl. Übung
Vorbereitende Arbeiten
Strukturierte Modellprüfung inkl. Übung
Nützliche Excel Add-Ins
Lernziele
In diesem Kurs lernen Sie kompakt und schnell, Financial Models zu überprüfen. Sie erfahren, wie Sie zuverlässig herausfinden können, ob die Financial Models, die Ihnen vorgelegt werden, richtige Formeln enthalten und zuverlässige Ergebnisse errechnen. Sie lernen drei unterschiedliche Ansätze der Prüfung von Financial Models kennen und wissen, welcher Ansatz für Ihr Financial Model geeignet ist.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte bei Investoren, Projektentwicklungsgesellschaften, Banken (Marktbereich und Marktfolge), Finanzierungsgesellschaften sowie bei Private Equity Gesellschaften oder generell im M&A Geschäft. Also an all diejenigen, die mit Financial Models konfrontiert werden und deren Investitions-Entscheidungen darauf basieren.
Methodik
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, Praxisbeispiele und Übungen
Dauer
1 Tag
Inhouse-Qualifizierung
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.
Preisvorteil von 10% ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.