Wichtige Stellschrauben, Rechtsfragen und Praxiswissen für Restrukturierung und Sanierung
Mit diesem Zertifikatsstudiengang erwerben Sie das Wissen, um die aktuelle Gefährdungslage eines Unternehmens anhand einer Beurteilungsmatrix zu erfassen und zu bewerten.
Auf Basis dessen lernen Sie Stellschrauben kennen, um Krisensituationen zu bewältigen, Restrukturierungsgutachten bzw. die Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.
Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, sinnvolle Restrukturierungsmaßnahmen abzuleiten und in der Praxis umzusetzen. Sie können notwendige Instrumentarien und Vorgehensvarianten der außergerichtlichen und gerichtlichen Sanierung Ihres Unternehmens bestimmen und abwägen und kennen den wesentlichen Ablauf sowie wichtige Stolperfallen im Insolvenzverfahren.
Aus der Unternehmenssicht können Sie eine Chance-Risiko-Bewertung vornehmen, um eine Entscheidung über Maßnahmen und Erfolgsaussichten eines Turnarounds treffen zu können. Sie erfahren, wie Sie Restrukturierungs- bzw. Sanierungsprozesse zielgerichtet steuern und mit flexiblen Handlungsvarianten auf sicher verändernde Rahmenbedingungen reagieren.