Kaum eine Branche kann sich dem Einfluss der digitalen Transformation entziehen und die Kundenerwartungen steigen stetig. Die Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Potenziale der Digitalisierung schnell für sich zu erschließen, ihre Chancen auszuschöpfen und gewinnbringend zu managen.
Mit dem Zertifikat Certified Digital Business Advisor erwerben Sie die nötige Expertise, um die Risiken der digitalen Transformation zu erkennen und die Chancen für Ihr Unternehmen zu ergreifen. Der Fokus liegt hierbei auf der digitalen Geschäftsmodellentwicklung. Die erfolgreiche Umsetzung und eine Implementierung moderner Tools setzen außerdem eine gesteigerte und enge Zusammenarbeit der Mitarbeiter:innen in den Projektteams voraus, die sich zusätzlich häufig abteilungs- und fachübergreifend gestalten. Deshalb werden im Rahmen des Digital Business Advisor auch Projektmanagement- und Prozesssteuerungs-Methoden erarbeitet und diskutiert – damit aus dem einst initiierten Digitalisierungs-Projekt auch tatsächlich ein nachhaltig erfolgreiches und skalierbares Produkt wird.
Ihr neu erworbenes Wissen wenden Sie unmittelbar an: Über alle Module hinweg arbeiten Sie an einem Business Case um die Kernelemente des Digital Business Modelling praxisnah zu festigen.
Das Zertifikat erstreckt sich über insgesamt drei Monate, aufgeteilt in sechs Präsenztagen und einen Prüfungstag. Am Ende der Weiterbildung stellen Sie Ihren Business Case in Form einer Präsentations-Prüfung vor und verteidigen das Geschäftsmodell gegen etwaige Einwände.
Perspektive und Agilität: Den digitalen Wandel erkennen und agil handeln (Modul1)
Dieses Modul unterstützt Sie dabei, den digitalen Wandel zu erkennen und die Auswirkungen der digitalen Transformationen bewusster zu erfassen. Sie erarbeiten sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierungstechnik und erstellen Potenzialanalysen. Darüber hinaus befassen Sie sich eingehend mit Methoden und Begriffen des agilen Projektmanagements – von agilem Mindset und den dazugehörigen Methoden über Scrum-Rollen und Scrum-Prozessen bis hin zu Kanban-Prozessen und Kanban-Boards.
Geschäftsmodell-Entwicklung: Die digitale Transformation meistern (Modul 2)
An den beiden Seminartagen dieses Moduls wird es noch konkreter: Hier lernen Sie unter anderem, mit den Methoden des Lean Start-ups ein Geschäftsmodell zu entwickeln, das sowohl den Möglichkeiten der Digitalisierung als auch dem wirtschaftlichen Wachstum des Unternehmens Rechnung trägt. Sie üben, wie Sie mit dem Business Model Canvas eine digitale Strategie effizient visualisieren und prüfen. Und Sie befassen sich damit, wie Sie den neuen Ansatz des Design Thinkings effektiv nutzen, um ein tragfähiges Nutzerversprechen der digitalen Transformation (Digital Value Proposition) zu erarbeiten.
Steuerung der Organisationsstrukturen: Den Menschen in den Mittelpunkt stellen (Modul 3)
Selbst die ausgeklügeltste Strategie für digitale Transformation wird scheitern, wenn sie die Menschen im Unternehmen nicht abholt. Denn Digitalisierung ist selbst ein Prozess, den Mitarbeitende verwalten und gestalten. In diesem Seminar lernen Sie daher Management-Methoden kennen, mit denen Sie den Prozess der digitalen Transformation so steuern und organisieren, dass die Menschen die Veränderungen auch tatsächlich tragen und mitgestalten. Dabei befassen Sie sich mit grundlegenden Ansätzen des Changemanagements ebenso wie mit New Work oder Reifegradmodellen.
Certified Digital Business Advisor (Frankfurt School)
Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Unternehmen, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben und umsetzen wollen sowie Projektmanager:innen, die an der Schnittstelle zur IT arbeiten.
Die Kurssprache ist deutsch.
Inhouse-Maßnahmen für Gruppen aus Unternehmen sind auch zu anderen Termin möglich. Sprechen Sie uns gern an - Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.
3 Monate (6 Tage + ein Prüfungstag)
Format | Kursstart 2023 | |
Modul 1 | Präsenz | 23.-24.11.2023 |
Modul 2 | Online | 18.-19.12.2023 |
Modul 3 | Online | 11.-12.01.2024 |
Prüfung | Online | 09.02.2024 |
Gesamtpreis 4.500 EUR inklusive Anmeldung (100 EUR) und Prüfung (450 EUR).
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Die Frankfurt School bietet im Umfeld von digitaler Transformationen eine Reihe weiterer Zertifikatsstudiengänge und Fortbildungen in englischer Sprache.
The programme AI for Business aims to provide you with an overview of AI, including a discussion of what the technology is (and is not), the current state of AI research, and how to make best use of the business opportunities presented by AI.
Read more: Certified Specialist in AI for Business
The recent wave of innovation in Artificial intelligence (AI) has enormous disruptive potential, but there is a decided shortage of professionals capable of harnessing the power of the latest modelling techniques and moving AI from the drawing board into real life.
Read more: Expert in Data Science and AI
This course is designed for developers and managers seeking to acquire business skills in blockchain technology. The course is suitable for business developers who need an in-depth understanding of blockchain technology and cryptocurrencies.
Read more: Certified Blockchain Expert
This programme aims to introduce you to quantum machine learning, focusing on what might become practical applications in the industry. The course is tailored to anyone from industry and research who wants to gain an understanding of quantum machine learning and how it can be applied to their field of practice.
Read more: Quantum Machine Learning for Business