Die Kreditvergabe an Geschäftskunden ist in der Praxis so vielfältig wie die Unternehmen verschieden sind. Umso stärker sind aussagekräftige Methoden der Kreditanalyse gefordert. Der Zertifikatsstudiengang Kreditanalyst Geschäftskunden vermittelt die Kenntnisse, die Sie für eine profunde Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Gewerbekunden, klein- und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Freiberuflern benötigen.
Kreditanalyse ist nicht gleich Kreditanalyse: Vielmehr stellen die unterschiedlichen Geschäftsfelder ganz spezifische Anforderungen. Deshalb bietet die Frankfurt School of Finance & Management außerdem die Spezialisierungen in diesen Bereichen:
Der Zertifikatsstudiengang vermittelt alle notwendigen Kompetenzen die Sie für eine profunde Kreditanalyse bei Geschäftskunden benötigen. Er ist damit ein idealer Begleiter für Ihren beruflichen Aufstieg in der Kreditanalyse.
Der Zertifikatsstudiengang Kreditanalyst – Geschäftskunden der Frankfurt School bietet eine fundierte Qualifizierung, mit der Sie die Risiken der Kreditvergabe an Geschäftskunden bestmöglich erlernen.
Das Programm umfasst zwei Module. Auf beide Module entfallen je zwei Seminartage. Daneben lernen Sie bequem zuhause. Sie erhalten dafür Zugang zu 6 E-Skripten. Die Lernmedien stehen Ihnen während des gesamten Studiengangs zur Verfügung. Die Lehrmaterialien sind druckbar und können auf allen PCs/Laptops sowie mobilen Endgeräten genutzt werden. Anhand von Tests können Sie Lernfortschritte jederzeit persönlich kontrollieren.
E-Skripte – Gesamte Studienzeit
Das Online-Training „Rahmenbedingungen im Kreditgeschäft“ umfasst Produkte, Prozesse rechtliche und aufsichtsrechtliche Fragestellungen.
Die E-Books bieten Ihnen ein Wissenskompendium für Ihre Spezialisierung.
Bonitätsprüfung gewerblicher Kreditnehmer und Freiberufler – Zwei Seminartage
Ob Überbrückung von Finanzierungslücken, Lösung von Liquiditätsproblemen oder Mittel für Investitionen und Wachstum: Die Kreditvergabe an Gewerbetreibende und Freiberufler birgt deutliche Risiken – und Chancen für Neugeschäft oder den Ausbau des Bestandsgeschäftes. Mit dem Wissen aus diesem Modul stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditanalysen die Aussicht auf nachhaltige Erlöse optimieren.
Ganztägige Seminare:
20. & 21. März 2023 (Frühjahrskurs)
6. & 7. November 2023 (Herbstkurs)
Weitere Informationen zum Seminar Bonitätsprüfung gewerblicher Kreditnehmer und Freiberufler
Rechtliche Grundlagen im Kredit- und Sicherungsrecht für gewerbliche Kreditnehmer – Zwei Seminartage
Risikovorsorge ist Selbstschutz von Banken und Finanzdienstleistern. Aber nicht nur das: Der Gesetzgeber hat das Kreditgeschäft stark durchreguliert. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) sind ein Beispiel dafür. Dieses Modul beleuchtet vor allem die Kreditsicherheiten im Gewerbekreditgeschäft bzw. Kreditgeschäft für Freiberufler aus Basis der aktuellen rechtlichen Grundlagen.
Ganztägige Seminare:
16. & 17. Mai 2023 (Frühjahrskurs)
12. & 13. Dezember 2023 (Herbstkurs)
Weitere Informationen zum Seminar Rechtliche Grundlagen im Kredit- und Sicherungsrecht für gewerbliche Kreditnehmer
Abschlussprüfung
Der Zertifikatsstudiengänge wird mit einer ca. dreistündigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Sie werden zu der Prüfung zugelassen, wenn Sie alle Module des Zertifikatsstudiengangs besucht haben.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung wird dem Studierenden das Zertifikat „Kreditanalyst Geschäftskunden (Frankfurt School)“ übergeben.
Prüfungstermin: 3. Juli 2023 (3 Stunden)
Zertifizierter Kreditanalyst (Frankfurt School of Finance & Management)
Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Kredit Front- und Backoffice, Privatkunden- bzw. Firmenkundengeschäft sowie an Spezialisten im Bereich Sanierung/Workout.
5 Monate, 2 Module mit 4 Seminartagen, 6 E-Skripte, 3 Stunden Abschlussprüfung
E-Learnings | während der gesamten Studienzeit |
Seminar Bonitätsprüfung gewerblicher Kreditnehmer und Freiberufler | 20. & 21.3.2023, ganztägig |
Seminar Rechtliche Grundlagen im Kredit- und Sicherungsrecht für gewerbliche Kreditnehmer | 16. & 17.5.2023, ganztägig |
schriftliche Abschlussprüfung | 3.7.2023, 3 Stunden |
Bei Komplettbuchung Gesamtbetrag 3.450 Euro. Der Betrag ist mehrwertsteuerfrei.