Kontakt

Course Finder

Katalog

Generationenberater | Nachfolgeberater | Estate Planner – Beratung mit Fokus Zukunft

Zertifikatsstudiengang

Anmeldung & Termine Einleitung Ihre Vorteile Studieninhalte Zertifizierung Keyfacts Preise Kontakt

Anmeldung & Termine

Frankfurt am Main & online

04.09.2023

Anmelden

Terminliste anfordern

Auch 2023 findet dieser Kurs wieder in weiten Teilen hybrid statt, d.h. Sie können auch per Online-Live-Stream an den Modulen teilnehmen. Einige Seminare finden aber auch rein online oder rein in Präsenz statt. Details können Sie der Terminliste entnehmen, die wir Ihnen gerne zusenden.

Eine erfolgreiche und ganzheitliche Kundenberatung geht über die Planung der individuellen Vermögensanlage und Lebensplanung hinaus. Vielmehr muss rechtzeitig eine fundierte Planung für die Vermögensübertragung im privaten und geschäftlichen Bereich einsetzen.

Genau hier setzt der Zertifikatsstudiengang Estate Planner der Frankfurt School of Finance & Management an. Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang ist mit der modularen Aufteilung in Generationenberatung, Nachfolgeberatung und Estate Planning optimal auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Er vermittelt Beratungskompetenz durch die Kombination von Fachwissen und Praxisbezug, die sofort ihren Erfolg in der täglichen Arbeit hat.

Mehr Vertrauen und Chancen mit Zertifikat

Gerade die Generationen und Nachfolgeberatung ist nicht nur eine Frage der Qualifikation, sondern auch des Vertrauens. Mit einem Zertifikat als Generationenberater:in / Nachfolgeberater:in oder Estate Planner:in der Frankfurt School of Finance & Management weisen Sie fundiertes Fachwissen und eine ausgewiesene Kompetenz nach. Das weckt Vertrauen, vertieft Ihre Kundenbindung und schafft damit die Grundlage für zukünftige Kund:innen über Generationen hinweg.

Die aktuellen Entwicklungen in der Bankenlandschaft zeigen deutlich, dass eine rechtzeitige Qualifizierung Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten und Ihre Chancen auf eine interessante und spannende Tätigkeit deutlich verbessern. Natürlich geht das auch einher mit einer entsprechenden Vergütung der lukrativen und begehrten Positionen.

Diese Weiterbildung ist vom Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB) akkreditiert, sodass Sie bei vorliegender Eignung zusätzlich einen Titel dieser unabhängigen Institution, die für ihre hohen Standards bekannt ist, erwerben können. Hiermit dokumentieren Sie eine erstklassige Qualitätsstufe in der Beratung von Privatkund:innen im Generationenmanagement / Estate Planning, mit der Sie bei Kund:innen Glaubwürdigkeit und Akzeptanz schaffen.

Studieninhalte

Zertifikatsstudiengang Estate Planner

Die Weiterbildung zum Estate Planner ist insgesamt in 3 Module gegliedert und dauert ca. 12 Monate.

Modul 1: Generationenberater

Das erste Modul vermittelt in circa drei Monaten (inkl. Prüfung) interdisziplinäres Grundlagenwissen sowie praxisbezogenes, vertieftes Fachwissen für die Beratung der privaten Kund:innen im Retail und Private Banking zu allen Fragen der Vermögensübertragung.

Bei erfolgreichem Abschluss des ersten Moduls erlangen Sie bereits den Titel Generationenberater (Frankfurt School of Finance & Management). Hiermit erfüllen Sie außerdem die wesentlichen Voraussetzungen für eine Zertifizierung als CGA CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR® durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.

Grundlagen, Prozess und rechtliche Rahmenbedingungen

  • Erbrecht, gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
  • Pflichtteilsrecht
  • Vor- und Nacherbschaft
  • Testamentsvollstreckung, Vermächtnis, Auflagen
  • Rechtsfolgen nach dem Erbfall (Miterbengemeinschaft, Erbschein, Haftung)
  • Gestaltung private Vermögensnachfolge (inkl. steuerrechtliche Grundlagen)
  • Bankrelevante Themen im Erbfall
  • Vertriebsansätze – Bedarfserkennung und Kundenansprache
  • Kommunikation und Mediation

Modul 2: Nachfolgeberater

Diese Weiterbildung baut auf dem Generationenberater auf, ist bei entsprechenden Vorkenntnissen jedoch auch separat buchbar. Der zeitliche Umfang beträgt etwa drei Monate (inkl. Prüfung). Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfung erlangen Sie den Titel Nachfolgeberater (Frankfurt School of Finance & Management).

Vermögensnachfolge und Stiftungsberatung

  • Unternehmerische Vermögensnachfolge und Gestaltungsmöglichkeiten (einschl. steuerliche Aspekte)
  • Internationale Vermögensnachfolge und Gestaltungsmöglichkeiten (einschl. steuerliche Aspekte)
  • Stiftungsberatung

Modul 3: Estate Planner

Voraussetzung für eine Weiterbildung zum Estate Planner ist der erfolgreiche Abschluss von Modul 1: Generationenberater und Modul 2: Nachfolgeberater und ist nicht separat buchbar.

Der Kurs Estate Planner dauert circa sechs Monate und beinhaltet auch die Erarbeitung einer Projektarbeit und die Disputation bzw. die Abschlussprüfung. 

Bei erfolgreichem Abschluss erlangen Sie den Titel Estate Planner (Frankfurt School of Finance & Management). Hiermit erfüllen Sie außerdem die wesentlichen Voraussetzungen für eine Zertifizierung als CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER® durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.

Estate Planning

  • Estate Planning in der Praxis (und Ausgabe Projektarbeit)
  • Softwareschulung inkl. Fallbeispiel
  • Beratungsgespräch (Simulation mündliche Prüfung)

Download

Zertifizierung Estate Planner

Bei erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie nach jeder Stufe bereits ein Zertifikat der Frankfurt School of Finance & Management - Generationenberater | Nachfolgeberater | Estate Planner.

Mit unserem Abschluss zum Generationenberater erfüllen Sie die wesentlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Zentralprüfung des FPSB Deutschland e.V. zum CGA CERTIFIED GENERATIONS ADVISOR®.

Nach erfolgreichem Absolvieren unseres Estate Planners erfüllen Sie die wesentlichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Zentralprüfung des FPSB Deutschland e.V. zum CERTIFIED FOUNDATION AND ESTATE PLANNER®.

Die Frankfurt School bietet einen zweitägigen Workshop zur Vorbereitung auf die Zentralprüfung des FPSB Deutschland e.V. an, den Sie optional buchen können.

Zielgruppe

Der Zertifikatsstudiengang Estate Planner richtet sich insbesondere an

  • Berater:innen im Retail-, Private Banking und Wealth Management oder Family-Office Bereich
  • Mitarbeiter:innen von Versicherungen und freien Finanzdienstleistern
  • Selbständige Finanzberater:innen
  • Juristen:innen in Kanzleien und bei Finanzdienstleistern
  • Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
  • private Interessenten

Zulassungsvoraussetzungen

Zum Studienprogramm können zugelassen werden:

  • Bankkaufleute sowie Absolventen:innen der FS-Studiengänge Bankfachwirt, Bankbetriebswirt oder Management-Studium bzw. gleichwertiger Qualifikationen von den Akademien der Genossenschaftsbanken und Sparkassen
  •  Absolventen:innen eines Hochschul- bzw. Fachhochschulstudiums, vorzugsweise der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften oder Jura
  • Absolventen:innen der Studiengänge Versicherungsfachwirt oder Versicherungsbetriebswirt,
  • Absolventen:innen der Studiengänge Fachberater für Finanzdienstleistungen und Fachwirt für Finanzberatung
  • Absolventen:innen von Studiengängen der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien sowie der Berufsakademien
  • Personen mit nachgewiesener einschlägiger dreijähriger Berufserfahrung im Bereich Privatkundenberatung, Finanzplanung und Vermögens- bzw. Anlageberatung.

Die Auswahl und Entscheidung über die Zulassung trifft die wissenschaftliche Leitung der Frankfurt School of Finance & Management.

Preise

Alle Beträge sind mehrwertsteuerfrei mit Ausnahme der in den Studiengebühren enthaltenen Verpflegungskostenpauschalen.

GESAMTPREIS ESTATE PLANNER (Komplettpreis bei gleichzeitiger Buchung der Module 1, 2 und 3 und des Workshops)

8.950

EUR

Preise für Buchung einzelner Bestandteile:

Modul 1: Generationenberater

Studiengebühr Modul 1
zahlbar zum 1. Präsenzblock

3.950

EUR

Modul 2: Nachfolgeberater

Studiengebühr Modul 2
zahlbar zum 2. Präsenzblock

3.450

EUR

Modul 3: Estate Planner

Studiengebühr Modul 3

zahlbar zum 3. Präsenzblock

1.790

EUR

Bei gleichzeitiger Buchung von Modul 1 & 2 reduziert sich der Gesamtpreis für Modul 1 & 2 um 450 Euro. Der Rabatt wird mit der 2. Rechnung zum 1. Präsenzblock von Modul 2 verrechnet.

6950

EUR

Bei gleichzeitiger Buchung von Modul 1, 2 & 3 (Estate Planner komplett) reduziert sich der Gesamtpreis um 800 Euro. Der Rabatt wird anteilig mit der 2. und 3. Rechnung jeweils zum 1. Präsenzblock aus Modul 2/Modul 3 verrechnet.

8.390 

EUR

Wiederholung einer Basis oder Fachprüfung

250

EUR

Wiederholung der Projektarbeit

600

EUR

Programmwechsel oder Unterbrechung

100

EUR

2-tägiger Workshop zur Vorbereitung auf die Zentralprüfung des FPSB (optional buchbar)

950

EUR