Contact

Course Finder

Catalogue

Rechtliche Grundlagen der Geldwäscheprävention

Registration

Contents

  • Einführung & Kontext
    • Überblick: Bedeutung der Geldwäscheprävention und Prävention von Terrorismusfinanzierung im globalen und nationalen Kontext
    • Geldwäsche-Verantwortung im Unternehmen

  • Internationale Regelungen
    • FATF
    • Aufgaben und Empfehlungen „40 Empfehlungen“
    • Bedeutung der Länderprüfungen
    • UN-Konvention
    • Wiener Übereinkommen von 1988 (Drogenhandel)
    • Palermo-Konvention von 2000 (organisierte Kriminalität)
    • Terrorismusfinanzierungs-Konvention von 1999

  • EU-Regelwerk
    • AML-Richtlinien
    • EU-Verordnungen (AMLA sowie AML-VO)
    • Leitlinien

  • Nationale Rechtsgrundlagen
    • GWG, StGB und weitere Gesetze

  • Aufsichtsbehörden zur Bekämpfung von Finanzkriminalität
  • Praxisnahe Umsetzung & aktuelle Entwicklung

Learning Target

Die Teilnehmenden verstehen die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen der Geldwäscheprävention sowie deren Bedeutung im nationalen und internationalen Kontext.
Sie kennen die zentralen internationalen und europäischen Regelwerke – insbesondere die FATF-Empfehlungen, UN-Konventionen und EU-AML-Richtlinien – und analysieren deren Umsetzung im deutschen Rechtssystem.
Darüber hinaus können sie die Rolle und Zuständigkeiten der nationalen Aufsichtsbehörden bewerten und leiten daraus Anforderungen für eine wirksame Geldwäscheprävention im eigenen Unternehmen ab.
Abschließend reflektieren die Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen und entwickeln Ansätze zur praxisgerechten Umsetzung regulatorischer Vorgaben.

Target Audience

Mitarbeiter in Compliance- oder Rechtsabteilungen in Unternehmen, Geldwäschebeauftragte und interessierte Mitarbeiter, die sich beruflich auf den Bereich Compliance spezialisieren möchten sowie Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer mit dem Schwerpunkt Compliance.

Methodology

Interaktiver Fachvortrag und Diskussion

Duration

1 day

Customised Programmes

Everything we offer in our range of open seminars can be packaged and delivered as tailormade in-house training programmes for companies and organisations. We will be happy to advise you and create an individual offer on request.

Price advantage of 10% from the 2nd participant per company and seminar date.
Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.