- Aktuelle Anforderungen an die Gesamtbanksteuerung 	- Aufgaben und Ziele der Gesamtbanksteuerung
- Definition der Ziele und Entwicklung der Geschäfts- und Risikostrategie
- Regulatorischer Rahmen und Erwartungshaltung der Aufsicht
- Entwicklungsperspektiven für die Gesamtbanksteuerung
 
 
- Erkennen von Ertrags -und Risikotreibern 	- Zuordnung der Erträge auf Vertriebsleistung und Risikonahme
- Steuerung des Vertriebserfolges
- Angemessenes Treasurymanagement
- Typische Risiken einer Bank und Ansätze zu ihrer Quantifizierung
 
 
- Sicherstellen der Risikotragfähigkeit 	- Anforderungen an die Risikotragfähigkeit
- Messung des Eigenkapitalbedarfs
- Definition des regulatorischen, bilanziellen und ökonomischen Eigenkapitals
- Komponenten der Risikodeckungsmasse in den unterschiedlichen Perspektiven
 
 
- Herausforderung integrierte Steuerung 	- Zusammenführung und Verdichtung der Informationen durch Kennzahlensysteme
- Zielgerichtetes und effizientes Reporting
- Notwendige Governancestrukturen
- Sinnvolle Unterstützung durch die IT
 
 
- Zusammenfassung und Praxistransfer 	- Wie kann die Gesamtbanksteuerung im aktuellen Umfeld helfen?
- Vorgehensweise in der Praxis, Best Practice Ansätze, typische Schwachstellen
- Wie kann der Aufsichtsrat die Gesamtbanksteuerung unterstützen?
 
 
 
        