Kontakt

Course Finder

Katalog

Vertikale & horizontale Integration im Reporting

Anmeldung

Inhalte

  • Vertikale IntegrationDefinition Datenmodell-Anforderungen aus Finanz-/ CFO-Sicht
    • Inhalte und Aufbau von Finanz-Datenmodellen (Konzern vs. Einzelgesellschaft)
    • Auswahl der richtigen Reporting- und Business Intelligence-Tools

  • Horizontale Integration
    • Voraussetzungen für die Integration externer & interner Berichterstattung
    • Vorteile und Nutzenpotentiale einer integrierten (Konzern-)Berichterstattung


Lernziele

Die Teilnehmenden gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Grundlagen eines effizienten Finanz-Datenmodells und erleben, wie die Integration von Datenmodellen und Reporting-Systemen die Basis für aussagekräftige Datenanalysen und eine effiziente Berichterstattung bildet. Darüber hinaus kennen sie die Nutzenpotenziale einer Integration von externer und interner Berichterstattung. Durch praxisnahe Lösungsansätze werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die Unternehmenssteuerung pro-aktiv und zukunftsorientiert zu gestalten, um das Unternehmen nachhaltig zu stärken.



Der Tag 5 des Themen-Track 3 (Daten- & Technologiekompetenz) der Future CFO Week findet im Anschluss an die drei Tage in der Gesamtgruppe statt.
An Tag 4 und Tag 5 wählen die Teilnehmenden je nach persönlichem Fokus ihren Themen-Track aus.

 

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an erfahrene CFOs, kaufmännische Leitung und erfahrene Manager im Finanzbereich (mit min. 6 Jahren Erfahrung in einem Finanzbereich und seit min. 1 Jahr in der CFO-Rolle) sowie an pro-aktive Unternehmenssteuerer und Performance Manager. 

Methodik

Impulsvortrag, interaktive Sessions mit moderierten Erfahrungsaustausch und aktuellen Impulsen, Praxisbeispiele sowie Best Practices. 

Dauer

1 Tag

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Download

Sonderkonditionen

Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.