1. Patchworkfamilie – Neues Modell der Familienplanung
- Formen der Patchworkfamilie
- Gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaft
2. Interessenlagen, Konfliktpotential und Störungsvermeidung
- Rollenverständnis der Stiefeltern und soziales Verhältnis zu den leiblichen Eltern
- Rollenverständnis in der Erziehung
3. Erbfolge in der Patchwork-Familie – Zufallserbfolge vs. gewillkürte Regelung
- Abstammungsrecht
- Adoptionsrecht (u.a. BVerfG v. 26.03.2019, 1 BvR 673/17)
- Ungeborene Kinder als erbberechtigte Personen
- Geschiedenentestament (u.a. Vor- und Nacherbenmodell, Testamentsvollstreckung, Strafklauseln)
4. Vermögenssicherung
- Güterstandsrecht
- Herausgabeansprüche bei missbräuchlichen Schenkungen in der Patchworkfamilie