Kontakt

Course Finder

Katalog

Nachhaltige Finanzierungen gestalten

Anmeldung

Inhalte

Workshop 1: ESG-Kriterien in der Kreditvergabe
  • Bewertung von ESG-Kriterien aus Sicht von Banken
  • Auswirkungen der ESG-Kriterien auf Finanzierung und Finanzierungsbedingungen
  • ESG-Finanzierungen aus dem Förderumfeld
  • Fallbeispiele


Workshop 2: Nachhaltigkeitsanleihen und Green Bonds
  • Analyse des Marktes für Nachhaltigkeitsanleihen
  • Analyse des Segmentes Green Bonds
  • Renditeeffekte der Nachhaltigkeit im Markt
  • Fallbeispiele


Workshop 3: Impact Investing und ESG-Integration in Portfolios
  • ESG-Investing aus der Sicht von Eigenkapitalinvestoren
  • Markteinschätzung der Renditeeffekte


Workshop 4: Aktuelle Marktdaten und Analysen
  • Best-Practice-Beispiele von Unternehmen, die ESG-Finanzierungen erfolgreich einsetzen
  • Fallbeispiele von Misserfolgen und deren Ursachen


Workshop 5: Optimale Vorbereitung von ESG-Finanzierungen
  • Ansatz von Kreditnachfragern
  • Ansatz von Kreditanbietern
  • Ansatz von Eigenkapitalnachfragern
  • Ansatz von Eigenkapitalinvestoren

Lernziele

Der Workshop zeigt Ihnen die aktuelle Praxis der Kreditvergabe von Banken auf. Sie besprechen nachhaltige Finanzinstrumente im Rahmen von ESG-Finanzierungen sowie Marktdaten und Best-practise-Beispiele von Unternehmen.

Zielgruppe

Angesprochen sind Firmenkundenbetreuer:innen und Mitarbeiter:innen aus Kreditabteilungen (Markt und Marktfolge), die Unternehmen betreuen, Kreditanalysten, Nachhaltigkeitsmanager:innen sowie Mitarbeiter:innen aus Grundsatzabteilungen, die mit der Umsetzung Nachhaltigkeitsapsekten befasst sind.  

Mitarbeiter:innen aus Finanzabteilungen von Unternehmen, die sich mit der Finanzierung von ESG-Maßnahmen befassen.

Methodik

Interaktive Wissensvermittlung, Fallbeispiele und Übungen

Dauer

2 Tage

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.