Kontakt

Course Finder

Katalog

ESG-Faktoren und ESG-Risiken im Risikomanagement und Kreditvergabeprozess

Anmeldung

Inhalte

  • Gesetzliche und regulatorische Anforderungen an Unternehmen (Unternehmensführung / Governance)
  • EBA-Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung / 7. MaRisk-Novelle
  • Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken - BaFin Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
  • Differenzierung der Chancen und Risiken von E, S und G
  • Herausforderung der Datenanalyse und Datenbewertung
  • ESG-Ratings und Aussagegehalt
  • Abgrenzung ESG- und Bonitätsrating ES
  • Klimawandel als Risiko für Kreditengagements
  • Aufsichtsrechtlicher Stresstest der EZB - Banken müssen Klimarisiken stärker in den Fokus nehmen (Erkenntnisse der thematischen Überprüfung)
  • Verantwortung aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG)
  • Nichtfinanzielle Berichterstattung nach HGB (IFRS) und Auswirkungen für Unternehmen - Bedeutung der Corporate Social Responsibility (CSR) und Global Reporting Initiative (GRI)
  • Umsetzung der EU-Taxonomie


 

Lernziele

Sie lernen den regulatorischen Rahmen kennen und erfahren, welche Konsequenzen sich daraus für die Kreditvergabe und Finanzierung ergeben. Ein Fokus liegt auf den neuen ESG-Rating sowie auf den neuen Klimarisiken von Kreditengagements.

Zielgruppe

Angesprochen sind Firmenkundenbetreuer:innen und Mitarbeiter:innen aus Kreditabteilungen (Markt und Marktfolge), die Unternehmen betreuen, Kreditanalysten, Nachhaltigkeitsmanager:innen sowie Mitarbeiter:innen aus Grundsatzabteilungen, die mit der Umsetzung Nachhaltigkeitsapsekten befasst sind.  

Mitarbeiter:innen aus Finanzabteilungen von Unternehmen, die sich mit der Finanzierung von ESG-Maßnahmen befassen.

Methodik

Interaktive Wissensvermittlung, Fallbeispiele und Übungen

Dauer

2 Tage

Inhouse-Qualifizierung

Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.

Preisvorteil von 10%

ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen und Seminartermin.