- SG Faktoren, Scope Werte
- Gesetzlicher Rahmen, CSR-Richtlinie und Nachhaltigkeitsbericht
- Standards GRI/DNK
- HGB- und IFRS-Anforderungen
- Nichtfinanzielle Berichterstattung (NFB): Inhalt, Aufbau, qualitative Beurteilung, Einordnung in das Reporting
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG): Anwendungsbereiche, Ziele, Inhalte, Anforderungen, Klassifizierung
- Nachhaltigkeitskennzahlen
- Nachhaltigkeitsratings
- Nachhaltigkeit im Risikomanagement bzgl. SDG und ESG
Ihre Dozenten:
Holger Becker ist seit 1994 im Bereich Kreditgeschäft mit den Schwerpunkten in der Bonitätsanalyse, Rating und Unternehmensfinanzierung als Dozent an der Frankfurt School tätig. Er hat sich zudem mit den Nachhaltigkeitsanforderungen an Unternehmen sowie den ESG-Faktoren im Rahmen der Corporate Social Responsibility und deren Analyse intensiv beschäftigt. Für die Hochschule Düsseldorf konzipiert und unterrichtet Herr Becker zudem als Lehrbeauftragter das Modul „Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie Grundlagen CSR und Nachhaltigkeit“. Daneben ist er Lead-Analyst bei einer international tätigen, deutschen Ratingagentur und war an der Entwicklung von Nachhaltigkeitsaspekten im Rating maßgeblich beteiligt. Nach seiner Weiterbildung zum diplomierten Bankbetriebswirt (Bankakademie) und erfolgreichem Durchlaufen bankinterner Führungsnachwuchsprogramme war er bei Banken in Fach- und Führungspositionen tätig. Darüber hinaus hat er sich an der Rating Akademie St. Gallen zum „Certified Rating Analyst (CRA)“ qualifiziert und war viele Jahre als Geschäftsführer im Bundesverband der Ratinganalysten e.V., Berlin, aktiv.
Roland Kupka verfügt über mehr als 35 Jahre Berufserfahrung im Bankwesen in leitenden Führungsfunktionen des Firmenkundenvertriebs und der Kreditrisikosteuerung, hiervon 10 Jahre in einem internationalen Umfeld für eine skandinavische Großbank, für die er als Mitglied der Geschäftsleitung die Geschäftsaktivitäten in Deutschland verantwortete. Im Rahmen seiner derzeitigen Tätigkeit als Partner der CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt, verfügt er über besondere Erfahrung in der Etablierung von ganzheitlichen Finanzierungskonzepten und der Zusammenarbeit mit mittelständischen Unternehmen als auch deren Inhaberfamilien. Hierbei berät er die Unternehmen unter anderem hinsichtlich der Konzeption und insbesondere auch Umsetzung von Finanzierungskonzepten unter Nachhaltigkeitsaspekten.