Um der kontinuierlichen Fortbildungsverpflichtung für Aufsichtsräte und Geschäftsleiter nach §25c und d KWG Rechnung zu tragen, hat die Frankfurt School dieses Tagesseminar entwickelt, das die aktuell drängenden Themen für Ihr erfolgreiches Management behandelt.
Das Update-Seminar findet jährlich statt und bietet Ihnen neben zukunftsweisenden Beiträgen eine effiziente Gelegenheit, Ihr Netzwerk hochwertig zu erweitern.
Sie erwerben praxisorientiertes und aktuelles Expertenwissen für das Management in Finanzunternehmen, das Sie dabei unterstützt, der wachsenden Verantwortung gerecht zu werden.
Prof. Dr. Jens Weidmann wird die Veranstaltung eröffnen – wir freuen uns auf eine spannende Diskussion mit unseren Professoren und Teilnehmenden.
Prof. Dr. Emanuel Mönch informiert Sie zum Thema Makroökonomisches Umfeld, Zinsentwicklung und der Einfluss auf den Bankenmarkt.
Prof. Dr. Michael Leyer zeigt, wie KI-Agenten strategisch in Banken und Versicherungen eingeführt werden können. Schwerpunkte: operative und Reputationsrisiken, Data Governance, Change Management, Use Cases, Fallstudien.
Dr. Hilmar Zettler gibt einen Überblick in der Bankenaufsicht mit Fokus auf Entwicklungen in US/UK, Initiativen von EZB, SSM, BaFin sowie Umsetzung in Aufsichtspraxis.
Ralf Schuster analysiert geopolitische Trends: NATO-Ostflanke, globale Lieferwege, Energieversorgung, „Buy American“, „Dual Circulation“, alternative Märkte und Produktionsstandorte.
Amtierende Aufsichtsräte und Top-Führungskräfte (Vorstände, Geschäftsleiter, Direktoren, Bereichsleiter) aus dem Finanzsektor, die ihr Wissen über aktuelle Entwicklungen, Methoden und Trends auffrischen wollen.
Das Seminar ist geeignet, um der Fortbildungsverpflichtung gemäß §25c bzw. d KWG nachzukommen.
1 Tag
1.550 Euro
Preisvorteil in Höhe von 10 Prozent ab dem 2. Teilnehmer pro Unternehmen.
Die Beträge sind mehrwertsteuerfrei.
Unser gesamtes Angebot ist auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen buchbar. Gerne beraten wir Sie dazu und erstellen Ihnen auf Wunsch ein individuelles Angebot.